Seite 1 von 1

200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 05.01.2015, 22:23
von overboost
Hi Leute,

Da ich letztens eher zufällig hier im Forum über ein paar Bilder von einen 100er Avant mit 5000er Stossstangen gestolpert bin und mir die Optik echt zusagt , frage ich mich ob es auch möglich ist die Stossstangen vom 200 20v zu montieren?

Da man ja die 5000er Teile relativ schwer bekommt :-(

mfg
Mario

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 06.01.2015, 09:56
von 200-20V
Moin!
Die vom 3b bekommt man aber auch nicht an jeder Ecke :!:

Gruß Axel.

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 06.01.2015, 11:18
von overboost
Aber doch um einiges einfacher als die 5000er Stangen.....

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 06.01.2015, 11:34
von stwquattro
Aloha.
Ich hab meinen 1985er 5000 S Avant seit gut einem Jahr und muss zugeben, dass ich bzgl der Unterschiede der Stoßstangen zwischen 5000er und 200 20V noch nicht umfassend informiert bin. Ich habe jeweils für vorn und hinten eine Ersatzstoßstange da und erkenne da auf den ersten Blick keine drastischen Unterschiede in der Befestigung. Lediglich das Gitter in der vorderen Stoßstange ist beim 5000er fix und bei meiner Reserve-Stoßstange herausnehmbar. Exakte Teilenummern kann ich demnächst vergleichen, wenn meine zur Aufbereitung gehen.
Vielleicht kann ja jemand anderes zu den Unterschieden weiterhelfen.
Wenn gewünscht, könnte ich vllt mit ein paar Teilen zur Umrüstung auf US-Optik aushelfen.
Anbei ein wenig Inspiration.

Bild
Bild
Bild
Bild

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 06.01.2015, 15:42
von kpt.-Como
Ich würd gern eine heile 20V Frontschürze oder 5000er Frontschürze haben wollen.
Allerdings bitte bezahlbar. :roll:

Vieleicht auch nur die Aussenhaut. :wink:

Ach ja, OHNE Neblis.

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 06.01.2015, 15:49
von overboost
Hallo,

Also ich kann rein Optisch jetzt auch nicht sehr viele unterschiede erkennen :-)

Was braucht man eigentlich alles genau wenn man auf 5000er Stangen umbauen möchte?

Scheinwerfer möchte ich gerne die Originalen H4 lassen, sofern das möglich ist!?

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 06.01.2015, 20:06
von fleischi
Hallo
Die 5000er gab es schon bei den vfl. modellen,ich hate mal ne 86er limo,es sind aber bumper,die sind nur von aussen fast identisch,dahinter ist der stossdämpferkram.
also nur komplett besorgen.

MFg

André

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 07.01.2015, 11:45
von stwquattro
:D
Na klar gab es 44er VFL-5000er, wie man an obigen Bildern eines 1985 original als Audi 5000 S Avant ausgelieferten Wagens sieht ;)

Ohne auf Millimeter nachzumessen, ergibt zumindest im vorderen Bereich die Stoßdämpferkonstruktion des 5000er und die Querstrebe mit den Stoßstangenhalterungen des 200 20V, die ich noch liegen habe, eine identische Aufnahme der Stoßstange und damit ist die Unterkonstruktion zwischen beiden im besten Fall tauschbar. Ich gebe jedenfalls bescheid, wenn ich meine Stoßstangen zur Aufarbeitung demontiere.
Mir fällt grad ein, dass ich auch noch ein Set Stoßdämpfer daheim habe. Damit kann ich die Halterungen mal direkt vergleichen.

Vielleicht gibt es ja Forenmitglieder, die noch mehr Ahnung der Materie haben.

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 08.01.2015, 09:43
von manu200
Hallo
Ihr wisst schon das wir ne Selbstdoku haben oder ?? :?
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... tange.html

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 08.01.2015, 10:52
von stwquattro
Guten Morgen.

Vielen Dank für den Hinweis...aber auch da steht nix zu den 5000er Stoßstangen.

Gruß, Sebastian

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 08.01.2015, 13:11
von manu200
@Basti
Seine Frage war auch nicht wie bau ich 5000er Stoßstangen rann sondern wie installiere ich die vom 20v .;-)

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 08.01.2015, 13:28
von stwquattro
Danke.
Ich hab das gelesen. Angedacht war der Umbau auf 5000er Stoßstangen und da die schwer zu bekommen sind, sind 200 20V-Stoßstangen angesprochen worden.
Wenn man einmal an dem Thema ist und beides betrachtet wird, wird es wenigstens umfassend und nicht nur partiell geklärt.
Kann gut sein, dass es bei mir mit meinen Stoßstangen zügiger klappt und dann damit eine vordere/hintere 5000er Stoßstange zur Verfügung steht.
Aber gut...das ist meine Meinung und ich wollte lediglich umfassend helfen. ;)

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 11.01.2015, 19:30
von overboost
Also falls wer brauchbare 5000er stangen zu verkaufen hat, der darf sich ruhig bei mir melden :-)

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 14.01.2015, 19:23
von kiwi44
Hey leute, ich mich mich mal ein
Also eine 5000er Stoßstange vorne hätte ich noch da, will die aber eigentlich an meinem 100er NFL verbauen....

Eigentlich da ich sie nicht dranbekomme. Also nochmal die Frage: Was benötigt man für den Umbau?

Ich habe die Stoßstange mit Zierleisten und Pralldämpfer vom 5000er hier liegen. Reicht das?

Mein letzter stand: Die Stoßstange passt, die Zierleisten tun es nicht. Müssen diese vielleicht zuerst montiert werden oder passen die gar nicht an die 100er Front? Wird eine andere Front benötigt? (200, 200 20V oder eine vom Us Modell, falls es da unterschiede gibt)

Das alles konnte mir noch Niemand so recht erklären und ich denke eine Antwort darauf wäre wohl auch für Fred Ersteller nützlich falls er doch noch eine Us-Stange findet :-D

Grüße Simon

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 14.01.2015, 21:56
von rookz
Hauptsache du versaust keinen guten Audi 100 CD Avant mit 96tkm. Behalte auf jeden Fall die originalen Teile. Wäre einfach zu schade denke ich.

VFL 5000er gab es tatsächlich. Sogar als Limo :mrgreen:

Mein 5000 S. Dieses Jahr könnte er sein H bekommen, wenn ich Zeit hätte :|

Gruß
Patrick

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 17.01.2015, 18:40
von kiwi44
Schöner Wagen hast du da, muss man so sagen :).
Also meiner hat ein paar mehr Kilometer und hinten schon die US Stange drauf welche mir sehr gut gefällt. Deshalb will ich vorne endlich mal anpassen...
Aber anscheinend weis mir da Niemand zu helfen.
Hat das wirklich noch Niemand hier gemacht?

Viele Grüße, Simon

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 19.01.2015, 09:06
von stwquattro
Guten Morgen.

Vielleicht hilft dir das inzwischen ein wenig weiter...
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Pral ... 4Verwenden

Damit klärt sich zumindest die Frage, ob die Zierleisten zuerst/unabhängig von der Stoßstange montiert werden...demzufolge ja.

Ich bin bei meinem 5000er erst nächsten Monat mit den Stoßstangen dran, weil die kleinen Macken fürs H-Kennzeichen im Februar noch ausgemerzt werden und kann dann dabei auch gern ein paar Bilder machen.

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 22.01.2015, 22:02
von UFlO
Moin,

kurz vorweg, die Stoßfänger vom 100er Gradkantler und Sport unterscheiden sich in der Form nicht. 200er-Gradkantler und 200er-Ex. ebenso nicht.
Weil die Form des Kotflügels im entscheidenden Bereich identisch ist, bei allen 44ern. Weiter unten unterscheiden sich US und 20V nochmal von der Standardversion, dazu aber später mehr.
Dies führt mich zu der Erkenntnis das 5000er und 20V-Bumber doch soweit gleich sind. Jedenfalls was die Formgebung betrifft.
Für den im Gesamtverhältniss wenig produzierten 20V wird man keine neue Abdeckung konstruiert/entwickelt/produziert haben.
Zum Einen hatte man ja was und zum Anderen lief das Modell ja eigentlich bereits aus. Die hier zu Lande unübliche Optik verlieh/verleiht dem 20V eine
differnzierbarere/wuchtigere Optik gegenüber den bereits am Markt etablierten 44er-Modellen. Die Chromzierleisten oberhalb der Bumper werden
beim 5000er und beim 20V identisch befestigt. Vorne gibt es Kuststoffclipse für die Kotis und den Fronträger, hinten verfügen die Karosserien über Stehbolzen,
da rostet es auch vornehmlich.

Vorne: Die originalen Kotis verfügen über die Löcher für die Kunststoffgewindestücke. Die Zierleisten verbleiben am Fahrzeug wenn man den Stoßi demontiert.
Unterer Bereich des Radlaufs am Koti anders, da beim US/20V der Stoßfänger dort seine Befestigung hat. Greift nach innen, Radhausschale(n) anders - man bräuchte da auch was entsprechendes...
Vorderes unteres Abschlussblech kann zwar bleiben, der originale Abschlepphaken spielt aber normalerweise nicht wirklich mit.
Kleines Beispiel zum VAG-Konzern seinerzeit. Ein T3-Syncro hat den Einfüllstutzen hinten, vorne wurde beim normalen T3 immer das zwar geprägte, aber unausgestanzte Blech verarbeitet. :wink:

Hinten: Stehbolzen für alle drei Zierleisten wurden hinzugefügt. Leisten werden raufgesteckt und von "unten"mit
Muttern fixiert. Kleine Gummischeibchen verhindern idealerweise ein Scheuern an der Karosserie. :)
Auch hier bleiben die Leisten am Fahrzeug montiert wenn man den Stoßi/Bumper demontiert.
Möchte man nun hinten auf die Bumper-Optik umrüsten, steht man vor der Frage wie man die Leisten nachträglich und fachgercht befestigt. Eigentlich bleiben nur zwei Möglichkeiten.

- Gewindestehbolzen an den entsprechenden Stellen aufschweißen, sachgemäßer Lackaufbau etc. ...

- Löcher bohren, Lackaufbau, und von innen Schrauben durchstecken. Würde ich persönlich vorziehen.

Dann hat man es aber noch nicht geschafft. Entweder müssen die Halter für die Bumper etwas "angepasst" werden oder man passt das Heckabschlussblech an.
Ich würde die Halter anpassen, damit die Substanz nicht mehr als nötig leidet, aber das sollte natürlich ganz individuell je nach Projekt betrachtet werden.
Denn als letztes Problem ist das untere Heckabschlußblech im Weg. Der Bumper geht zwar drauf, aber es sieht beschissen aus. US und 20V haben aus diesem Grunde dort kein Blech. Ansonsten sitzt der Bumper unten komisch, sieht aufgebläht aus...

Tja, je nachdem wie der Umbau ausgeführt wird kann es das Fahrzeug auf- oder abwerten.
Bleibt zu überlegen ob ein gut ausgeführter 200er-10V-Umbau nich nachhaltiger ist, bzw. man besser ein originales Fahrzeug mit gewünschter US-/20V-Optik ersteht
und die Arbeit/Zeit/Nerven dann dort in die Erhaltung investiert.

Mir gefällt die Bumper-Optik ja auch total gut und jedes Kassengestell würde, für mich ;) , dadurch gleich zu einem anderen "Fahrzeug" mutieren. :twisted:

Re: 200 20V Stossstangen am VFL 100er Avant!?

Verfasst: 23.02.2015, 11:19
von stwquattro
Guten Morgen.
Ich habe am Wochenende meine Stoßstangen für den Neulack vorbereitet und dabei jeweils vordere und hintere Stoßstange abgebaut und verglichen.
Zum Tausch waren lediglich hinten zwei und vorn insgesamt 6 Schrauben (2 für die Stoßstange und 4 für die Blinker) zu lösen. Einfach herunterziehen und die Stoßstange ist ab. Die Zierleisten sind an den Kotflügeln/Frontmittelteil/Seitenwand/Heckmittelteil befestigt.
Die Stoßstangen unterscheiden sich in Kleinigkeiten. Es passen jedoch beiden an den Wagen. Vorn war bei mir eine Stoßstange mit PVC-Querträger verbaut. Dort kommt dann passend zur Heckstoßstange wieder eine mit Aluminium-Querträger dran.

Anbei ein paar Bilder. Bei Fragen fragen. Ich kann gern weitere Bilder machen, wenn meine Stoßstangen dann voraussichtlich übernächste Woche wieder dran kommen.
...und ja...die hintere Reserve-Stoßstange hat zum Glück einen zweiten Endrohr-Ausschnitt vorbereitet. ;)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild