Einspritzdüsen KU

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Einspritzdüsen KU

Beitrag von SI0WR1D3R »

Servus und viele Grüße aus Niederbayern!

Bei meiner Winteredition ( => http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=5&t=150028 für die "kleinen" Leute) hab ich einen etwas gegensprüchlichen Umbau vor:

Umbau von einem NG auf KU/KV.

Hab das ewige und nicht endende Einstellen via Staubscheibe und Drucksteller satt, kaum einmal richtig eingestellt passt in 1000 Km schon wieder war nicht. Kurz gefolgt von der mittlerweile 5. Lambdasonde (Hersteller NGK), welche den Geist aufgegeben hat.

Was mir bisher bei allen KV/KU aufgefallen ist:
Diese reagieren wie vom Fahrer gewollt. D.h. gib man Gas, so dreht der Motor höher. Wird beim KV/KU im ersten Gang das wegschoren gewünscht, so gibt man Vollgas bei ca 5000 Umdr./Min. und lässt dan die Kupplung aus.
Beim NG klappt das bis hierhin auch, nur der NG regelt dann wiederrum die Leistung - was einen Verlust ergibt.

Das will ich umgehen - ebenso das KV-/KU-Verhalten wird gewünscht.

Dass hierbei auf SuperPlus nicht verzichtet werden kann ist mir stets bewusst - da es ein Schönwetter(winter)quattro ist spielen die Spritkosten keine Rolle.

Klar wird der NG nicht zimperlich behandelt, ist ja schließlich das Schönwetter-Auto, aber wenn dann soll er schon aus den teils 14 Litern/100 Km das herausbringen was er sich nimmt.

Deshalb der Umbau auf KU-Motor incl Mengenteiler, Warmlaufregler, etc.....


Welche Einspritzdüsen hat denn ein Serien-KU verbaut?

Es gibt ja ursprünglich 2 Versionen, eine mit metallernem Ventilsitz (in der Einspritzdse) und welche mit weicherem Material.

Allerdings hab ich bei den ganz alten 5endern noch diese Einsprützdüsen wie auf dem Bilder hier gesehen => http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/ ... czhDlQ.jpg
Andererseits werden mir bei Teilegesuchen diese hier angeboten: http://www.autoersatzteile.de/689904-bosch

Da ich den Motor mit einer neuen Ölwannendichtung, Ventildeckeldichtung, Einspritzdüsen + Dichtsatz, Pleuellagerschalen und Kupplung versehen will wärs gut zu wissen welche Einspritzdüsen für einen KU benötigt werden.

Nebenbei:
Der KU - Motor hat insgesamt 166.000 km unter, war in nem 44iger Fronti verbaut und "soll" dort gut gelaufen sein. Hab ihn ausgebaut erstanden - von dem her erwarte ich im Vorfeld nicht zuviel. Wobei ich selbst noch keinen 5ender rumkriegen konnte...
Den Tacho dazu hab ih mitbekommen - stammt aus nem Vorfacelift, also zu deutsch aus einem VorModellpflege-Modell..

Bin über alle Kommentare dankbar!!

MfG

Der Niederbayer ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Einspritzdüsen KU

Beitrag von StefanS »

Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Einspritzdüsen KU

Beitrag von Pado »

Auf Super Plus kann bei K-Jetronic ganz sicher verzichtet werden!
Bei nachgerüsteten G-Kat K-Jetronic Fahrzeugen wird der ZZP auf 10° v.OT eingestellt und auf Super verwiesen. Ich fahre seit Jahren K-Jetronic mit 13°v.OT und Super.
Alles ok.

Mike
Antworten