Seite 1 von 1

Motorchecklampe

Verfasst: 17.01.2015, 18:43
von büttn
Hallo ich habe mir eine Motorchecklampe nachgerüstet. Die funktioniert auch so weit. Geht bei Zündung ein an und bei start aus.
jetzt mein Problem wenn ich die Zündung ausmache und denn schlüssel abziehe glimmt die Checklampe...
jemand ne idee was dass sein könnte? vielleicht irgendwo Kriechstrom?
Vielen Dank schonmal. Mfg

Re: Motorchecklampe

Verfasst: 17.01.2015, 18:45
von büttn
Achso ganz vergessen Fahrzeug ist ein Audi 100 typ 44 turbo Quattro Avant MC1

Re: Motorchecklampe

Verfasst: 17.01.2015, 21:59
von level44
Moin

wohin nachgerüstet und wo angeschlossen ?

Also an/in den originalen Einbauort im KI (3 v. l.) mit entsprechender Lampe oder ...

Grüßle

Re: Motorchecklampe

Verfasst: 18.01.2015, 13:54
von büttn
Ja im ki mit lampe, angeschlossen an die diagnosestecker im fußraum.

Re: Motorchecklampe

Verfasst: 18.01.2015, 16:39
von level44
Moin

die gleichen Lampen wie sie im KI verbaut sind, also mit Kontakten im Bajonettverschluß oder mit einer Fassung mit Steckkontakten hinten ?

Ersteres wäre gegen letzteres zu tauschen...

Ein bissl genauer beschreiben könnte das Rätselraten beschleunigen...

Grüßle

Re: Motorchecklampe

Verfasst: 18.01.2015, 18:38
von büttn
Sorry , ja hab so ne Lampe verwendet wie im KI mit Bajonetverschluss, 12v 1,2 watt, hab hinten 2 Kabel angelötet und an ner Batterie getestet. Wie gesagt bei Zündung aus glimmt die Lampe mal heller und mal dunkler.
Sporadisch ist sie aber auch richtig aus bei Zündung aus.
Hat jemamd zufällig nen Schaltplan denn er mir zukommen lassen könnte wo die beiden Diagnosestecker verzeichnet sind?
mfg

Re: Motorchecklampe

Verfasst: 18.01.2015, 21:08
von level44
Bau- bzw. Modelljahr des MC1...

ich gehe von ab Feb.88 aus, da bis dahin keine Diagnosestecker an Bord sind...
3-Stecker Diagnoseschema zB. MC, 3B.jpg

Re: Motorchecklampe

Verfasst: 19.01.2015, 20:49
von büttn
sorry ich meinte denn schaltplan von audi hab 2 mal 2 polige diagnose stecker
bj ist 89

Re: Motorchecklampe

Verfasst: 19.01.2015, 21:34
von level44
Moin

das hab ich schon auch so verstanden :wink:

Wenn dein Wägelchen Bj.89 ist, isses aber kein MC1 sondern ein MC2. Umstellung erfolgte 10.88.
Zudem sollten da unten drei Diagnosestecker zu finden sein, schwarz/braun/blau, und wie dort angeschlossen wird ist ja oben ersichtlich.

Der MC1 hatte keine Diagnosestecker im Fahrerfußraum (dafür eine aktive Motorchecklampe im KI und nur einen Klopfsensor) :idea:

Grüßle

Re: Motorchecklampe

Verfasst: 20.01.2015, 22:42
von büttn
ok dann wirds jetzt lustig :roll:

lauf fahrgestellnummer is es bj. 89 ( ......44zkn......) aber:
facelift
mac 11 steuergerät
nur ein klopfsensor
keine motorchecklampe im ki
aber dafür 2 diagnosesteker im fahrerfussraum, farben der stecker muss ich morgen nochmal nachschauen

hab die motorchecklampe angeklemmt wie in audi 100 selbst doku beschrieben für 2 diagnosestecker

hab heute auch mal ausgeblinkt. aber nur gleich nach motorstart weil keine zeit für ausgibige testfahrt.
kst pumpen relais sicherung gesteckt und 5 sec, gewartet
dann 4444 ausgeblinkt - also keine fehler wollte dann steuergerät weiterschalten also wieder kst. relais sicherung gesteckt aber dann ging nix mehr ...
motor aus an wieder ausblinken und es selbe von vorn. :| :?:

Re: Motorchecklampe

Verfasst: 20.01.2015, 22:51
von André
büttn hat geschrieben:lauf fahrgestellnummer is es bj. 89 ( ......44zkn......) aber:
nur ein klopfsensor
Dann würde ich sagen gebaut 7-9 88; also Modelljahr 89, aber vorm MC2
hab heute auch mal ausgeblinkt. aber nur gleich nach motorstart weil keine zeit für ausgibige testfahrt.
kst pumpen relais sicherung gesteckt und 5 sec, gewartet
dann 4444 ausgeblinkt - also keine fehler wollte dann steuergerät weiterschalten also wieder kst. relais sicherung gesteckt aber dann ging nix mehr ...
WOHIN weiterschalten ?
Beim NF kann man das, weil der zwei SGs hat (Zündung und Jetronic getrennt) .... der MC hat da m.W.n. nur eins, also kommt da nix mehr.

Ciao
André

Re: Motorchecklampe

Verfasst: 20.01.2015, 23:15
von büttn
ok dann wird er 8 oder 9 88 gebaut worden sein ... aber erstzugelassen is er erst 4.1991 :wink:

ok sorry hab noch net ganz so viel erfahrung aber ich bin fleisich am lernen. wieder was gelernt. :wink:

besteht nur noch es problem warum die diagnose lampe glimmt bei zündung aus? :?:

Re: Motorchecklampe

Verfasst: 21.01.2015, 19:42
von level44
Moin

Gut, Mj.89 hat keine Motorchecklampe mehr ab Werk aber dafür solltest einen dritten Diagnosestecker finden. Einen braunen, einen blauen und einen schwarzen, also guck nochmal genau. Zur Not nimmst die Fußraumverkleidung (Ablagefach) ab, denn diese Stecker sind am Lüftungskanal "nur" angeclipst und so mancher hat sie schon weggedrückt ins Nirvana.

Der Fehlerspeicher des einzigen Steuergerätes des MC1 ist flüchtig, das heißt es speichert die Fehler nicht nach dem abstellen des Motors bzw. der Zündung !

Grüßle

Re: Motorchecklampe

Verfasst: 21.01.2015, 22:52
von büttn
hatte die verkleidungen und luftführungen alle ab, da sind wirklich nur die beiden stecker hab den kabelbaum vefolgt bis er verschwindet, da sind wie gesagt nur die beiden stecker, :?: ich veruch morgen mal en schaltplan zu besorgen wo ich rausfind wo die diagnose stecker hingehen

des mit dem flüchtigen speicher weiß ich, hab des ja nur mal versucht ob es ausblinken vunktioniert

Re: Motorchecklampe

Verfasst: 23.01.2015, 15:53
von level44
büttn hat geschrieben:hatte die verkleidungen und luftführungen alle ab, da sind wirklich nur die beiden stecker hab den kabelbaum vefolgt bis er verschwindet, da sind wie gesagt nur die beiden stecker, :?: ich veruch morgen mal en schaltplan zu besorgen wo ich rausfind wo die diagnose stecker hingehen

...
Moin

viel Glück dabei !

Ich dachte eigentlich mir liegen alle NFL-SLP vor...

ein SLP für einen Audi 100 Turbo Mj.89 mit MC1 Motor, mit (auch noch nur 2) Diagnosesteckern sowie ohne Motorchecklampe jedoch nicht...

Audi 100 o. 200 Mj.89 nur mit MC2 und Diagnosesteckern (genau 3) bei nicht verbauter Checklampe.

Re: Motorchecklampe

Verfasst: 23.01.2015, 18:22
von büttn
Also ich hab grad nochmal geschaut. Ich habe einen braunen 2 poligen Stecker belegt mit einem Kabel. Und einen schwarzen 2 poligen Stecker belegt mit 2 Kabeln.

Jetzt ist trotzdem noch die Frage warum Meine nachgerüstete Checklampe sporadisch bei Zündung aus glimmt :?: