Seite 1 von 1

problem mit rs4 bremse beim 220v

Verfasst: 27.01.2015, 11:59
von zens_ur
hallo. ich bin neu hier im forum. mein name ist andreas, komme aus österreich und ich fahre einen audi 200 20v turbo quattro bj. 1989.
ich habe von ultimot.de die rs4 bremse verbaut. nun habe ich folgendes problem:
nach dem starten bei der ersten stärkeren bremsung zieht der wagen stark nach rechts. dann fahre ich weiter und bei den weiteren stärkeren bremsungen bleibt er schnur gerade in der spur.
dann motor aus und nochmal anlassen. bei der ersten bremsung zieht er wieder stark nach rechts. bei den weiteren bremsungen bleibt er wieder gerade in der spur.

abs funktioniert nicht weil ich die sensoren von den radlagergehäusen ausgebaut habe. jetzt stimmt der abstand der sensoren sicher nicht.

ich habe das bremssystem zuerst mit kompressor und 1,2 bar entlüftet (reifenventil in bremsbehälterdeckel) und anschließend mit pumpen. -> keine verbesserung.

hatte jemand schon mal so ein problem mit der 8 kolben bremse? bin für alles offen.

vielen dank im voraus!

mit besten grüßen

Re: problem mit rs4 bremse beim 220v

Verfasst: 27.01.2015, 12:46
von mr.polisch
hatt nix mit der bremse am rad zu tun
liegt an den alten beschissnen abs + hydraulik +steuergräten u relais
fahre schon seit jahren ohne abs
hab hatte das wenn abs aber an war....wurde es still gelegt relais raus steuergerät angeklemmt usw
bremmste er gerade höchst gefählich bei starken bremsen
bricht heck aus usw
bin gespannt

Re: problem mit rs4 bremse beim 220v

Verfasst: 20.02.2015, 18:58
von kkk26
hallo zen_sur :-D

ich hatte anfang 2014 die komplette Bremse vorn und hinten umgebaut auf HP2 alle Teile waren neu Bremsättel Leitungen. Das auto stand 4 Monate auf der Bühne ohne Bremse Leitungen offen. Nachdem ich alles wieder zusammen hatte und entlüftet habe war die Bremse komplett daneben, beim Bremsen zog das Ding nach rechts Bremse weicht Bremswirkung eine 6 ( Bremsprüfstand vorhanden :D ) ich habe insgesammt 5mal entlüftet dannach war die Bremse Perfekt

Ich habe bei dem HBZ schon vor langer Zeit die beiden Dichtungen/Stopfen zum Behälter getauscht weil diese unten brösel und das Gummi im HBZ sich absetzt

mfg.

Re: problem mit rs4 bremse beim 220v

Verfasst: 21.02.2015, 01:05
von Jens 220V-Abt-Avant
Zieh die Sicherung aus dem Relais vom ABS , wenn Du schon die Sensoren nicht drin hast. Danach dürfte die Bemse auch beim ersten Mal drauf stehen gleichmäßig ziehen.