Seite 1 von 1

dz motor in typ44

Verfasst: 20.02.2015, 10:30
von Andi100
Hallo,

ich habe in meinem avant den PH motor, der mir etwas zu müde ist, hab gehört der DZ soll passen.

Musss ich dann an der elektrik was verändern ?
Oder reicht es den motor auszutauschen ?
Hat der dz die sevopumpe an der selben stelle ?

Was muss ich noch alles beachten ?

Re: dz motor in typ44

Verfasst: 20.02.2015, 12:41
von Hacki
Moin,

Der DZ ist genau wie der PH ein EA827 motor, d.h. so geschichten wie anbauteile, motorhalterungen o.ä. kannst du einfach von deinem übernehmen.

Der haken an der geschichte ist aber eigentlich: Der DZ hat ne K-Jetronic ohne Euronorm, der PH hat Euro 1. Du darfst nicht zurückrüsten. Trägt dir keiner ein.

Schau lieber dass du an einen 3A oder AAD (Typ 89, 2.0l, 115 ps, Euro 1 ) oder PV kommst (Typ 81, 1.8, 110PS, Euro 1)

Gruß

Re: dz motor in typ44

Verfasst: 20.02.2015, 13:21
von Morti
Hacki, das meinst du doch nicht ernst!? Wieso soll er den eintragen oder auf O-Kat umrüsten? Motor rein, Einspritzanlage vom PH übernehmen und einstellen - das wars. Da war noch ne Sache mit der Vollastanreicherung die der PH nicht hat und die man ranbasteln sollte vom 110PS Motor. Sind glaub nur ein paar Kabel zum Steuergerät und ein Vollastschalter.

edit: So jetzt hab ich den Thread gefunden: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=125431[/longurl]

Re: dz motor in typ44

Verfasst: 20.02.2015, 13:55
von Hacki
Hacki, das meinst du doch nicht ernst!? Wieso soll er den eintragen oder auf O-Kat umrüsten?

Naja. Wenn du das risiko eingehen willst wegen Steuerhinterziehung rangenommen zu werden, kann man das natürlich so machen :wink:

Re: dz motor in typ44

Verfasst: 20.02.2015, 15:15
von Morti
Das merkt doch kein Mensch. Da finde ich es riskanter, wie du es gemacht hast, einen Vergaser gegen eine Monojet zu tauschen bei einem Auto von 84. Denkst du irgendein TÜV Prüfer oder Polizist schaut den rostigen und schlecht zu erkennenden Motorkennbuchstaben an, den er erst sauber kratzen muss und kennt nebenbei die Kennbuchstaben sämtlicher VW/Audimotoren von vor 30 Jahren auswendig und weiss was in welchem Wagen drin war?
Er tauscht im Prinzip einen Motor mit 1,8l gegen einen identisch aussehenden mit ebenfalls 1,8l. Sogar die Einspritzanlage kann bleiben.

Verfasst: 20.02.2015, 15:45
von Andi100
Naja, 3a oder sowas kommt nicht in frage, das auto soll nächstes jahr die H-Zulassung bekommen

Re: dz motor in typ44

Verfasst: 20.02.2015, 16:17
von Hacki
Das merkt doch kein Mensch. Da finde ich es riskanter, wie du es gemacht hast, einen Vergaser gegen eine Monojet zu tauschen bei einem Auto von 84. Denkst du irgendein TÜV Prüfer oder Polizist schaut den rostigen und schlecht zu erkennenden Motorkennbuchstaben an, den er erst sauber kratzen muss und kennt nebenbei die Kennbuchstaben sämtlicher VW/Audimotoren von vor 30 Jahren auswendig und weiss was in welchem Wagen drin war?

Das ist wohl Ansichtssache. Ich würde es niemandem empfehlen eine deutliche Leistungssteigerung vorzunehmen ohne das ganze abnehmen zu lassen. Im Alltagsbetrieb merkt das keiner, aber was passiert wenn man dann mal dummerweise einen Unfall verursacht, kannst du das auch orakeln?


@Andi: Ich hab grad mal in deinen beiträgen gewühlt.

Zum einen: Du hast vor nem jahr geschrieben der wagen läuft nur 150. Hast du das schon behoben?

Zum zweiten: Der wagen ist baujahr '86? Dann kannst du getrost einen 3A oder AAD einbauen. Die Regelung besagt dass umbauten zulässig sind die innerhalb der ersten 10 jahre nach EZ hätten erfolgen können. AAD und 3A gabs ab 88/89, sind also durchaus zeitgemäß...

Gruß

Verfasst: 20.02.2015, 17:49
von Andi100
Nein noch nicht, da ich noch keine zeit hatte.
Der gute ist auf saison angemeldet.

Nen 80er mit 3A hab ich im Januar erst zerschossen, da war fast nix mehr übrig

Der 100er ist am 23.12.1986 das erste mal zugelassen worden.
Einen 3A oder AAD einzubauen ist doch erheblich mehr Aufwand oder ?
Hat der den selben Rumpf wie der PH?

Dann könnt ich mir ja theoretisch auch einen 1.9er TDI oder 1.8T einbauen ?
Die gabs doch da schon oder ?

Re: dz motor in typ44

Verfasst: 20.02.2015, 20:59
von Hacki
Nein noch nicht, da ich noch keine zeit hatte.
Joah.... Wundert mich nicht, dass dir der PH zu träge ist, wenn der so kaputt ist dass ich n mit dem uno meiner mutter überholt bekomme. :wink:

Motorumbau ist da nicht die antwort - reparieren... Wenn die 90 pferde erst alle wieder mitspielen, ist der auch flotter...


Nen 80er mit 3A hab ich im Januar erst zerschossen, da war fast nix mehr übrig
Glückwunsch :mrgreen:
Einen 3A oder AAD einzubauen ist doch erheblich mehr Aufwand oder ?
Hat der den selben Rumpf wie der PH?

Dann könnt ich mir ja theoretisch auch einen 1.9er TDI oder 1.8T einbauen ?
Die gabs doch da schon oder ?
Nunja.

3A und PV haben eine ke-3-jetronic mit ner kennfeldzündung und klopferkennung. Wenn du die ganze leistung haben willst, solltest du die VEZ mit übernehmen.
Der AAD hat dann schon eine ke-motronic. Das ist noch etwas mehr elektrogebastel.

Weiss nicht, wie sich das leistungstechnisch auswirkt wenn du die zündung vom PH behälst. Optimal sicher nicht.

Bis zum typ 89 sind die 4-zylinder rümpfe gleich, ab dem B4 sind die dann anders aufgebaut, und sitzen nicht mehr auf dem Hilfsrahmen, sondern auf der Karosserie wie ein 5 zylinder.

1.9 TDI und 1.8T gehen also - rein nach dem H-kennzeichen - schon, sind aber wesentlich aufwändiger einzubauen.

Wobei ich gesehen muss, dass ich nicht weiss, wie es beim typ 44 4 zylinder unter der haube aussieht. Ist der motor an den gleichen punkten befestigt wie der 5 zylinder? Dann ist es einfacher..

Gruß

dz motor in typ44

Verfasst: 21.02.2015, 08:12
von Andi100
uploadfromtaptalk1424502638008.jpg

Ja, hängt an den gleichen stellen wie der 2.3er

Re: dz motor in typ44

Verfasst: 22.02.2015, 12:50
von Fabian
Hallo Andi,

ich hab vor einiger Zeit mal einen PH zum DZ umgebaut ohne dass man es von außen sehen konnte.
Der Block ist nämlich bei beiden Motoren identisch.
Also hab ich den PH Block gelassen und nur den DZ Kopf mit seiner scharfen Nockenwelle und den großen Ventilen und flache Kolben für die hohe Verdichtung verbaut.
Das ist ein Tag Arbeit und der Motor kann sogar eingebaut bleiben.

Gruß
Fabian

Verfasst: 22.02.2015, 17:23
von Andi100
Hab mir jetzt nen DZ für 128euro ersteigert.
Komplett bis auf mengenteiler.

die 80er GTE gabs auch mit Euro1 wenn ein kat nachgerüstet wurde.

Re: dz motor in typ44

Verfasst: 22.02.2015, 19:15
von Hacki
Es geht aber um die Abgasnorm des Grundmotors, und die ist eben nicht Euro 1...

Au weia... Naja.. Bastel halt mal rum. :roll:


Edit: Dir ist ja schon klar, dass sich deine kaputte Einspritzanlage nicht magisch durch den einbau eines anderen Rumpfmotors reparieren wird? Bring den PH erstmal wieder ordentlich zum laufen. Da hast du die Werksangaben mit denen du vergleichen kannst wie schnell das ding beschleunigen und maximal fahren muss...

Verfasst: 22.02.2015, 20:07
von Andi100
Das werde ich sowieso erst mal machen, den motor hätte ich eh erst im herbst oder nächsten winter eingebaut

Re: dz motor in typ44

Verfasst: 24.02.2015, 20:24
von fleischi
Hallo
ist doch rille,den unterschied merkt keine sau,aber da fehlt doch 1 zylinder???

MFG

André

Re: dz motor in typ44

Verfasst: 24.02.2015, 20:45
von Hacki
ist doch rille,den unterschied merkt keine sau,aber da fehlt doch 1 zylinder???
Bild

Verfasst: 19.03.2015, 15:45
von Andi100
Servus
Hab den motor mittlerweile hier
Ist nicht wie vermutet ein DZ sondern ein PV !

Jetzt brauch ich noch steuergerät und mengenteiler für den motot.

Was passt da ?

Re: dz motor in typ44

Verfasst: 19.03.2015, 16:42
von Morti
Mengenteiler brauchst du nicht.

Les dich mal hier schlau: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=125431#p1218135[/longurl]

Verfasst: 19.03.2015, 17:26
von Andi100
Danke,

Ich bin in der elektrik sache sehr unerfahren.
Und kann mit den ganzen begirffen nicht wirklich viel anfangen.

Ist denn die gabze sache nirgends einfacher beschrieben ? :D

Also soweit wie ich mitbekommen habe kann ich den mengenteiler vom PH lassen, brauch eon KE III
Steuergerät.

Aber was ich genau an den kabeln ändern muss weiß ich nicht

Re: dz motor in typ44

Verfasst: 20.03.2015, 09:47
von Morti
Na, ist doch ganz simpel.
Du brauchst ein KE3 Steuergerät (811 906 264A) und eine Drosselklappe mit Vollastschalter. Dann sagt er, zieh ein Kabel von Pin6 des Zündschaltgerät an den Pin25 des KE3 Steuergeräts. Am Vollastschalter hast du zwei Kontakte (Ja, inkl. Leerlaufschalter ist es bei der KE3 Einspritzanlage ein 3poliger Stecker der beide mit Plus beaufschlagt) , jedenfalls: beim Vollastschalter muss einer zu Plus und der andere zu Pin5 KE3.

Gruß

Verfasst: 23.03.2015, 15:13
von Andi100
Danke
Welche VEZ Steuergeräte passen da ?
Hab nur eins vom NG.
Passt der stecker vom Tsz steuergerät ans Vez steuergerät ?

Re: dz motor in typ44

Verfasst: 23.03.2015, 15:41
von Morti
Passt der stecker vom Tsz steuergerät ans Vez steuergerät ?
Nein! Hast du überhaupt richtig gelesen? Du sollst deine Zündung beibehalten und das KE-Jet Steuergerät tauschen. Das sollte auch eine gute Idee sein, da du dich schon beim ziehen von vier Kabeln so schwer tust. Die VEZ mit einzubauen ist um einiges mehr Aufwand und für einen in Elektrik Unerfahrenen der beste Weg das Auto in ein Standzeug zu verwandeln das dann als "Projektaufgabe" bei Ebay zu finden sein wird.
Wenn du jmd. hast der sowas kann und alle Teile da sind, ist der Umbau aber an einem WE fertig.

Gruß

Verfasst: 23.03.2015, 15:55
von Andi100
Gut.
Aber mit der TSZ zündung hab ich ja dann nicht die volle Leistung vom Motor ?
Werde dann erstmal die zündung behalten.
ZZP stell ich dann den vom DX ein oder ?

Verfasst: 23.03.2015, 19:25
von Andi100
Noch ne frage bezüglich hosenrohr.
Mein 100er hat bis jetzt das einflutige, soweit ich das in der dunklen halle ertasten konnte.
Gibts da was passendes oder muss ich mir eins vom 80er gte besorgen und umschweißen ?

Re: dz motor in typ44

Verfasst: 24.03.2015, 09:20
von Morti
Hi, das Hosenrohr wird vom Typ81 nicht passen. Da geht das Hosenrohr über die Antriebswelle, beim 44er darunter. Schau mal ob eins vom Typ89 oder B4 passt. Die sind im Moment massenweise auf dem Schrott. Hab z.b. ein Hosenrohr vom Typ89 Coupe 16v da, das passt einwandfrei an den Krümmer des 8V und ist 2x50mm.
Leistung wird dich der Verzicht auf VEZ nicht merklich kosten. Zu den Zündeinstellwerten muss ich in nochmal in meinen Unterlagen nachschauen was sich da anbietet.

Gruß

Verfasst: 24.03.2015, 09:35
von Andi100
Hat der typ44 mit DS Motor nicht auch den 2 flutigen krümmer und hosenrohr ?

Re: dz motor in typ44

Verfasst: 24.03.2015, 09:46
von Morti
Also es schaut so aus:
Unterdruckverstellung am Zündverteiler abziehen, Richtung Ansaugbrücke dichtmachen, ebenso Kurbelgehäuseentlüftung.
Dann, bei 900U/min 6° v.OT bei 2200 9-14 v.OT, 4000 17-21 v.OT, 6000 20-24 v.OT.
Bei JN und DZ steht dasselbe drin. PV natürlich nicht, da VEZ. Denke aber du kannst auf 10° vor einstellen (Auf dem Schwungrad wird nur eine 6° Markierung sein, sollte aber kein Problem sein.)

Zum DS im 44er, keine Ahnung. Sowas wird aber sowieso schwer auf dem Schrott zu finden sein.