Seite 1 von 1
Anlasser mit 3 gegen Anlasser mit 2 Anschlüßen tauschen
Verfasst: 04.03.2015, 15:48
von kevin's100er
Hallo Community,
ich muss meinen Anlasser tauschen. Mein aktuell verbauter Anlasser im NF, Fronti, Schalter hat 3 elektrische Anschlüße.
Klemme 50, 15a und 30 zur Batterie.
Ich habe hier einen Anlasser mit 2 elektrischen Anschlüßen, den ich verbauen möchte.

Laut Etzold ist hier Klemme 30 zur Batterie und Klemme 50 zum Zündanlasschalter angeschloßen.
Meine Frage ist, was ist Klemme 15a, bin mir da nicht sicher und muss ich beim neuen Anlasser einfach 30 und 50 anschließen und es funktioniert?
Danke im Vorraus!
Beste Grüße
Kevin
Re: Anlasser mit 3 gegen Anlasser mit 2 Anschlüßen tauschen
Verfasst: 05.03.2015, 08:03
von Jens 220V-Abt-Avant
Schau erstmal nach, ob die 15a bei Deinem Anlasser überhaupt belegt ist.
15a ist die "Startanhebung" - das heißt, vom Anlasserschalter führt ein Kabel zur Zündspule, damit dieser während des Startvorgangs nicht der Saft ausgeht
Du kannst das erstmal so probieren, wenn der Schlitten dann schlecht anspringen sollte, kannst Du das Kabel versuchsweise mit an Klemme 50 stecken, ist es dann immer noch nix, kannst Du noch versuchen den Starterstrom ab zu greifen (geht dann aber vermutlich nur an dem kurzen Stück kabel, welches vom Magnetschalter in den Anlassermotor führt)
Re: Anlasser mit 3 gegen Anlasser mit 2 Anschlüßen tauschen
Verfasst: 05.03.2015, 08:47
von kevin's100er
Morgen,
super Jens, ich danke dir!
Re: Anlasser mit 3 gegen Anlasser mit 2 Anschlüßen tauschen
Verfasst: 07.03.2015, 07:29
von Typ44
Du brauchst tatsächlich nur das dicke Kabel von der Batterie zum Anlasser und die Steuerleitung vom ZAS zum Magnetschalter.
Ich zitiere mal aus meinem Beitrag
"Anlasser dreht nicht....":
Typ44 hat geschrieben:Habe auch die Steuerleitungen mittlerweile in Verdacht

.
Welches Kabel und von wo nach wo ist ein Austausch sinnvoll?
Laut Stromlaufplan gibt es kein Kabel vom ZAS zum Anlasser.
Einzig ein rot/schwarzes zur ZE und von dort rot zum Anlasser (Durchmesser 2,5)
Das andere Kabel ist ein grün/weißes vom Drucksprungschalter (was und wo ist der?) zur 10fach Steckverbindung gelb hinter Schalttafel,
von dort schwarz 1,0 bis zum Anlasser.
3. Kabel wäre das Dicke von der Batterie
Weitere Erkenntnis, nach dem ich keine passende Antwort erhalten hatte:
Typ44 hat geschrieben:Habe mal meinen gefletterten Kabelbaum vom Schlachter (NF Bj.´89) angeschaut, da endet das dünne textilummantelte Kabel tatsächlich im 10er Stecker gelb, nur auf der Gegenseite geht kein Kabel in die Steckverbindung.......
.....scheint also ein Totkabel zu sein ohne Verwendung beim NF Handschalter
Kein Wunder, das die Kiste so schwer ist, wenn die 1000ende von Totkabeln verbauen

Wer weiß was da sonst noch an Müll verbaut ist

Habe dann herausgefunden, das der Drucksprungschalter ein Bauteil der K-Jetronic ist (eine Mischung aus Elektronik und Unterdruck).
Also ist bei allen KE-Jetronics das Kabel nur unnötiger Ballast
Habe jetzt aktuell auch nur Batteriekabel und Steuerleitung vom ZAS verbaut und die alte Lady springt wieder wie ein junges Mädel an

elektrisch funktioniert es aber nicht mechanisch...
Verfasst: 10.03.2015, 17:11
von kevin's100er
Hallo zusammen,
hat jemand so einen Umbau schon einmal gemacht?
Den Anlasser, den ich habe, es ist ein 2,2kW aus dem 2,5 TDI, passt elektrisch, die Verschraubung und der Flansch passt auch aber beim Anlassen gibt es einfach nur ein 'Klack' und nichts weiter passiert. Der Anlasser ist ein Neuteil, ich habe ihn auch schon im ausgebauten Zustand getestet.
Re: Anlasser mit 3 gegen Anlasser mit 2 Anschlüßen tauschen
Verfasst: 10.03.2015, 17:18
von kevin's100er
Audi 100, 2,3E NF, Original Anlasser:
Flansch-Ø [mm]: 82,5 mm
Zähnezahl: 9
Spannung [V]: 12 V
Starterleistung [kW]: 1,4 kW
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
Audi 100 2,5 TDI, Mein neuer Anlasser:
Flansch-Ø [mm]: 82,5 mm
Zähnezahl: 9
Spannung [V]: 12 V
Starterleistung [kW]: 2,2 kW
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
Weiß jemand warum es nicht funktioniert?
Re: Anlasser mit 3 gegen Anlasser mit 2 Anschlüßen tauschen
Verfasst: 10.03.2015, 17:26
von kevin's100er
Habe einen Unterschied gefunden...
Das Ritzel hat beim originalen Anlasser 25mm Länge und beim Stärkeren 27mm Länge. Wahrscheinlich liegt es daran.
Lassen sich die Ritzel tauschen? Der Wellendurchmesser ist der selbe.
Re: Anlasser mit 3 gegen Anlasser mit 2 Anschlüßen tauschen
Verfasst: 10.03.2015, 18:50
von Typ44
Was war denn mit Deinem alten Anlasser???
Nicht das Du das selbe Problem hast, wie ich in meinem oben verlinkten Beitrag.
Hatte da auch völlig umsonst den Anlasser getauscht und den ZAS.
Im Endeffekt war es dann halt "nur" die Steuerleitung von der Zentralelektrik zum Anlasser
Geh mal mit Strom direkt an den Anschluß der Steuerleitung (z.B. von der Batterie)*, wenn der Anlasser dann dreht ist der Fehler eher in Richtung
Kabel/ZAS zu suchen
*= So habe ich den Fehler gefunden, ich hatte Wagen im Leerlauf stehen, Zündung an und die alte Lady sprang auf Anhieb an.
Re: Anlasser mit 3 gegen Anlasser mit 2 Anschlüßen tauschen
Verfasst: 10.03.2015, 18:54
von kevin's100er
Typ44 hat geschrieben:Was war denn mit Deinem alten Anlasser???
Nicht das Du das selbe Problem hast, wie ich in meinem oben verlinkten Beitrag.
Hatte da auch völlig umsonst den Anlasser getauscht und den ZAS.
Im Endeffekt war es dann halt "nur" die Steuerleitung von der Zentralelektrik zum Anlasser
Geh mal mit Strom direkt an den Anschluß der Steuerleitung (z.B. von der Batterie)*, wenn der Anlasser dann dreht ist der Fehler eher in Richtung
Kabel/ZAS zu suchen
*= So habe ich den Fehler gefunden, ich hatte Wagen im Leerlauf stehen, Zündung an und die alte Lady sprang auf Anhieb an.
Mein alter Anlasser funktioniert astrein, ist aber uralt und verranzt.

Re: Anlasser mit 3 gegen Anlasser mit 2 Anschlüßen tauschen
Verfasst: 01.04.2015, 17:08
von kevin's100er
Also abschließendes Update!
Der Anlasser funtkioniert astrein, braucht aber eine 3,5mm dicke Distanzscheibe, sodass er voll in die Verzahnung der Schwungscheibe greifen kann.