Seite 1 von 1
Stabilisator in der Hinterachse vom Fronti
Verfasst: 14.04.2015, 00:07
von Fritzchen
Hey ich finde leider kaum was bzw oft fehlen die Bilder.
Da ich bei meinem Audi kein Sportfahrwerk verbauen will, aber trozdem etwas weniger Seitenneigung haben möchte und nicht nur die Vorderachse verteifen will, suche ich nach dem Hinterachsstabi (dem Rohr) Kann man das selber bauen? Ist das Original einfach nur Steif oder ist das auch aus Federstahl? Hatte der C4 Fronti sowas verbaut? Bzw passt dieser dann in den Typ 44?
Danke schomal.
Re: Stabilisator in der Hinterachse vom Fronti
Verfasst: 14.04.2015, 12:45
von jogi44q
Ist aus Rundmatrial und versteift nur das nach unten offene U-Profil des Achskörpers.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Uebe ... omponenten
Re: Stabilisator in der Hinterachse vom Fronti
Verfasst: 06.05.2015, 07:28
von Roger_58
Ich habe mir gestern diese Stange eingebaut; war eine Sache von 15 Minuten.
Das Rohr hat Durchmesser 26 mm, an jedem Ende ein Röhrchen dran Länge 45 mm, Länge des Stabis Mitte Loch gemessen 1200 mm.
Zuerst rechts den Stabi anschrauben an vorhandenes Loch, M12
Dann links die Schraube lösen und das vorhandene Abstandsröhrchen 45 mm raus, den Stabi reindrücken, anziehen
und sich darüber freuen dass man beim fahren keinen Unterschied feststellt.
Verfasst: 06.05.2015, 13:56
von Fritzchen
Wie also komplett egal? Beim Normalen fahre sollte ja kein großer. Unterschied sein aber im Grenzbereich hätte. Ich gedacht merkt man es
Re: Stabilisator in der Hinterachse vom Fronti
Verfasst: 06.05.2015, 14:26
von cristofer
Naja also, ... ganz erhlich? Da haette ich jetzt auch keinen grossen spuerbaren Unterschied erwartet.
Die Achse ist ja durchaus recht massiv. Dieses Roehrchen duerfte da von den Torsionsmomenten die da auftreten nicht viel aufnehmen. Das U-Profil unten zuzuschweissen haette da sicherlich mehr gebracht.

Aber man wollte sich bei Audi fuer den Fronti sicher nicht noch zwei Verschiedene Achsen einfallen lassen.
Naja einen (weiteren ausser der Traktion) Nachteil muss der niedrigere Verbrauch und die niedriegeren Wartungskosten im Vergleich zum Quattro ja haben...
Also wirklich GAR NICHTS von der Strebe gespuert?
Gruss
Re: Stabilisator in der Hinterachse vom Fronti
Verfasst: 18.06.2015, 14:57
von Roger_58

Ich fahre jetzt einige Zeit mit der Modifikation herum; man merkt nichts. Weder positiv noch negativ.
Re: Stabilisator in der Hinterachse vom Fronti
Verfasst: 18.06.2015, 19:49
von 1TTDI
Hätte mich auch gewundert, wenn man was gemerkt hätte. Ich denke, das Teil ist einfach nur zur Langzeitsicherheit eingebaut worden, damit bei den stärkeren Modellen und evtl. oft stärkerer Beladung nicht Risse auf Grund Materialermüdung beim U-Profil auftreten.
Das ist so, wie die Risse beim Wasseerkastenstehblech. Die reißen ja teilweise auch im Alter gerade auch bei den härter gefederten Modellen. Hätten man den Bereich verstärkt, würde man auch keinerlei Stabilitätsverbesserungen feststellen, aber wir hätten nach 15-20Jahren keine Risse dort.
Re: Stabilisator in der Hinterachse vom Fronti
Verfasst: 20.06.2015, 23:41
von Bauplatzgangster
Hätte noch 2 originale abzugeben ...
BG