Seite 1 von 1

8,5x18 ET28 auf 220V nicht einzutragen??

Verfasst: 21.04.2015, 16:46
von Kai aus dem Keller
Moin!
Habe da mal wieder ein kleines Problem mit meinem Tüv.
Würde gerne meine BBS Rg 118 in 8,5x18" et 38 in Verbindung mit 10mm Spurplatten per Einzelabnahme eintragen lassen.
Nun sagte mein Tüver, er könne höchstens Felgen mit ET 30 eintragen. Wenn ich diese Felgendimension eingetragen haben möchte, dann muss ich irgendeine Felge in 8,5x18 mit et 28 oder geringer finden, bei der der 200 20V in der ABE vorhanden ist. Das könnte sich wohl schwierig gestalten, da es sowieso kaum eine Felge gibt, bei der der 200 20V erwähnt wird.
Desweiteren sagte er auch noch, dass ihm eine Fzg. schein Kopie als nachweis NICHT langen würde...
Nun ist es so, dass meine gewünschte Bereifung alles andere als Grenzwertig ist. Es ist noch überall hin massig Platz. Die Felge verschwindet vollständig im Radkasten.
Es muss doch einen Weg geben, diese Kombi eingetragen zu bekommen...! :twisted:

Gruß,
Kai

Re: 8,5x18 ET28 auf 220V nicht einzutragen??

Verfasst: 21.04.2015, 18:15
von André
Für genau diese kombi hab ich keinen Vorschlag, aber wäre es evtl. n Weg, statt 10mm nur 8mm Spurplatten zu nehmen ?
dann wärste bei ET 30, die er Dir ja offenbar eintragen würde.

[edit: link entfernt, da Bsp nicht mehr vorhanden]

Ciao
André

PS: die kleinen ET-Werte waren mein ich weniger ne Problem bzgl. der Freigängigkeit, sondern es resultiert aus dem dann langen Hebel des Rades gegenüber Achslagerung.

Re: 8,5x18 ET28 auf 220V nicht einzutragen??

Verfasst: 21.04.2015, 20:04
von Lux
wo kommst denn her? also eingetragen bis jetzt ham mir 9x19 et33 und bei mir kommt 9x19 et29 und das wäre ok!

Re: 8,5x18 ET28 auf 220V nicht einzutragen??

Verfasst: 21.04.2015, 20:51
von Jens 220V-Abt-Avant
ich würde mal den TÜV wechseln!

TÜV Süd hier bei mir hat mir bspw. die 9x16 ET15 anstandslos auf dem 100er eingetragen - da hatte ich noch nicht einmal ein Gutachten oder etwas Vergleichbares dazu...

ich glaube, der Halbgott in Grau hat einfach keine Lust, sich mit der Geschichte vernünftig zu befassen.


Grüßle
Jens

Re: 8,5x18 ET28 auf 220V nicht einzutragen??

Verfasst: 21.04.2015, 21:47
von Artur-
Da kommen wieder die Profis, die selber von der Sache nicht viel Ahnung haben ;-)

Re: 8,5x18 ET28 auf 220V nicht einzutragen??

Verfasst: 22.04.2015, 18:49
von Kai aus dem Keller
Moin!
Ich komme aus Seevetal, ist nen kleines Stück unter Hamburg...
Die idee mit den 8mm Spurplatten ist ansich ganz gut, allerdings gibt es keine 8mm Spurplatten mit Zentrierung. Daher fallen diese leider aus...
Die idee mit nem anderen Tüver ist ganz gut, nur habe ich hier in der Gegend die meisten schon durch...
Werds trotzdem mal probieren...!
Kennt sonst Jemand nen guten Tüver, der solch Eintragung mit Sinn und Verstand durchführt? Wäre ja auch bereit dafür ein paar km zu fahren, aber halt ungern quer durchs ganze Land... :roll:
Ein Gutachten zu einer Felge in 8,5 x18 mit et 28 oder kleiner, in dem der typ44 steht hat wohl keiner zufällig, oder?

Gruß
Kai

Re: 8,5x18 ET28 auf 220V nicht einzutragen??

Verfasst: 23.04.2015, 07:56
von inge quattro
Servus Kai,

also ich hab ab S4 C4, welcher ja fahrwerkstechnisch ziemlich gleich zum 200 20V ist, Die RS4 B5 Felgen in 8,5x18 ET20 ohne Probleme eingetragen bekommen. Ist zwar schon eine Zeit her, aber ich meine der TÜV'ler hatte beim ördlichen AUDI Händker angerufen und der hatte ihm eine Freigabe gegeben/geschickt(Traglastnachweis o.ä.). Außerdem hat der TÜV auch eine Art Datenbank, wo sie nachschauen können, welche max. Dimensionen bereits mal abgenommen wurden. Du mußt halt einen Prüfen finden der willig ist und nicht alles bis zum A... getragen braucht...

Gruß
Thorsten