Seite 1 von 1
220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 06.05.2015, 18:12
von Benne1989
Hallo Zusammen,
ich bin drüber meinen 220V 3b umzubauen auf einen etwas größeren RS2 Step.
Fällt euch noch etwas ein, was gemacht werden müsste?
Folgende Komponenten werden verbaut:
gechipptes Steuerteil RS2
Düsen RS2
Wagnerkrümmer
Lader RS2 (K24 7200)
Zylinder neu gehont auf 81,5
Schmiedekolben mit H-Schaftpleulen
Einzelzündung
Kurbelwellenhauptlager neu geschliffen, Pleullager poliert
Größere Abgasanlage mit Katersatzrohren
Des Weitern macht es sicher Sinn, den Kopf zu planen oder?
Bringt die 7A Nocke was, oder ist dann das Ansprechverhalten schlechter? Und dann wird es sicher mit dem Steuerteil nicht mehr harmonieren oder?
Oder würde mir noch was einfaches zu 450 PS verhelfen
Würde mich über ein paar Infos freuen.
Viele Grüße aus dem Erzgebirge

Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 06.05.2015, 19:07
von inge quattro
Servus,
also mit einem originalen RS2 Lader werden es nich wesentlich mehr wie gute 360 Pferde.
Wenn du den Kopf planen lassen willst, dann laß ihn auch Ein- Auslaß- Kanäle und Brennraum- Fräsen, das bringt Einiges, kostet aber ordentich. Dickere ZKD zur Verdichtungsreduzierung. ARP Schrauben für ZK und Pleuel. LLK, was hast da geplant? Gscheide Silikon LD Schläuche(Samco/GTM) brauchst. Online Abstimmung ist meist besser als Software von der Stange. Evtl. anderen Benzindruckregler, mit dem Abstimmer klären. Auf offene KGE umbauen. Stärkere Druckplatte für die Kupplung oder komplettes Kit brauchst du auch. Bremsanlange nicht vergesssen...
Gruß
Thorsten
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 06.05.2015, 19:17
von MarkyMarc
Die Komponenten sind sicher schon mal nicht schlecht. Ob sie für 400PS ausreichen, sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall solltest du nicht einfach ein "gechipptes" Steuergerät nehmen, sondern den Motor online abstimmen lassen und zwar von jemanden, der sich auskennt d.h. während der Fahrt oder auf der Rolle z.B. von PK-Motorsport. Die Ladeluft-Führung, sprich LLK und Druckrohre/-schläuche wirst du sicher auch nicht original lassen können. Außerdem brauchst du einen anderen Drucksensor (3bar) im Steuergerät und eine stabilere Kopfdichtung (RS2). Den Kopf planen im Sinne von Verdichtungserhöhung würde lassen. Du brauchst eher das Gegenteil

Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 06.05.2015, 19:42
von inge quattro
Sevus Marky,
den Kopf planen meint er bestimmt, damit er wieder gerade ist, das macht schon Sinn wenn allles zerlegt ist, und dann die Verdichtung mit der ZKD, Kolben oder Pleuel, je nach dem, auf unter 9 bis max. 8:1 runter holen, je nach dem was er in Zukunft noch vor hat...
Gruß
Thorsten
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 06.05.2015, 20:05
von Benne1989
Also LLK hatte ich gehofft, dass der alte reicht. Ne stärkere Kupplung und Samcoschläuche hab ich schon parat liegen.
Ja mit Kopf planen meinte ich einfach nur wieder gerade machen. Weil einmal alles zerlegt ist. Das mach ich auch selbst, da ich jeden Tag mit Fräsmaschinen zu tun hab

Also die Kolben bringen eine Verdichtung 8:1. Sind von Wiseco.
Also Verdichtung macht eher Sinn, etwas zu verringern?
Gruß Benjamin
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 06.05.2015, 20:27
von mc2226
llk reicht bei der leistung noch aus.. würde auch unbedingt das auto online abstimmen und keinen chip von der stange nehmen..
würd auch keine rs2 düsen nehmen.. außer du hast schon welche.. die sind mit dem rs2 step schon ziemlich am ende..
7a nocken würde ich bei der leistung noch nicht nehmen..
gruß bene
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 06.05.2015, 20:33
von Benne1989
ich hab ein kit bekommen aus in nem s4 so gelaufen ist. das steuerteil ist schon gechippt. das kit waren die düsen, der lader, das steuerteil und die düsen.
da ich aber mal einen motorschaden hatte, will ich den Motor von grund auf frisch machen.
gruß benjamin
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 06.05.2015, 22:15
von inge quattro
Den originalen 200 20V LLK kannst vergessen.
Von der Kühlleistung ist er für einen RS2 Umbau eher grenzwertig, aber das Hauptproblem dabei sind die geklammerten Kunststoffkästen mit der Korkdichtung, das wird über 1,5bar undicht wie Schweizer Käse...
Kauf dir den vom GTM oder bau selber was aus komplett Alu geschweißt!
Gruß
Thorsten
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 06.05.2015, 23:18
von Manu F.
Hi
Also meiner Meinung nach solltest du dir auf jeden Fall gedanken über den LLK machen
Bei der Aussage, ich zitiere "Kurbelwellenhauptlager neu geschliffen, Pleullager poliert" streuben sich bei mir jetzt etwas die Haare
Die Kurbelwelle gehört sich vernünftig vermessen und falls sie untermaß hat gehört sie ausgetauscht oder geschliffen mit Übermaßlager.
Pleuellager poliert man auch nicht, die erneuert man!
Den Zylinderkopf würde ich nur um das Maß planen um welches er verzogen ist, nicht mehr! Verdichtung musst du dann ausrechnen mit deinen Kolben.
Außerdem würde ich dir empfehlen die Ventilführungen und Sitze von einem Motorenbauer überprüfen/erneuern zu lassen... Das Gehört zu einer vernünftigen Überholung dazu.
Da du ja ein "fertiges" Steuergerät gekauft hast musst du auch einen Benzindruckregler fahren welcher vom Druck dem vom S4 entspricht, der 3B ist da anders!
Ich persönlich kann dir nur dazu raten den Wagen Online abstimmen zu lassen, der Abstimmer sagt dir dann auch welche Düsen, Druckregler und Drucksensor im Steuergerät du brauchst.
gruß Manu
P.S. evtl. macht es auch Sinn ne andere WastegateFeder zu verbauen, aber das könnte dir ebenfalls der Abstimmer sagen
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 07.05.2015, 06:46
von mechfreak
Zum Thema Einspritzventil ist ja bei mir 440cc ohne Turbo ,zwar mit Bioethanol im richtigen Bereich.Eine Stufe größer für 450 ps darfs dann schon sein wenn ich mir bei mir die Ansteuerung ansehe.Also 660 oder so.
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 07.05.2015, 08:39
von Benne1989
dann schau ich mal, nach einem anderen llk.
@Manu: Die Kurbelwelle wurde neu vermessen und lediglich die Hauptlager geschliffen, mit Pleullager meinte ich die Pleullagerung von der Kurbelwelle. Die wurden nur nochmal poliert von einem Motorbauer

Natürlich kommen Übermaßlager rein und neue Pleullager.
Die Ventile werden auch neu eingeschliffen.
Welcher Benzindruckregler im Moment drin ist, weiß ich gar nicht genau.
Gruß Benjamin
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 07.05.2015, 13:50
von mc2226
zum thema llk.. der fährt mit gt3076r lader ca 400ps mit standard llk.. also in meinen augen reicht der 20v llk locker für den rs2 step

wenn man sein projekt verfolgt, hat er ziemlich spät erst auf einen größeren llk umgebaut.. er selbst sagt, bis 400ps hat der std llk gute dienste erwiesen..
hab meine seitenkästen neu verklebt und bei 1.5 bar zerfällt da gar nichts..
https://www.youtube.com/watch?v=tdXhvTwUa8U
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 07.05.2015, 14:26
von Benne1989
wenn man den orginalen wieder anrichtet und verklebt wie du, könnte es funktionieren. Dann zerhaut es den auch hoffentlich nicht

Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 07.05.2015, 22:34
von inge quattro
Leute seite mir net bös, aber ihr wollt ein über 400 PS Gerät bauen und knausert dann am LLK rum, das geht so net, entweder gscheid oder gar net, die Kästen kleben ist auch nur ein Provisorium. Dieses 2K Prinzip ist bei erhöhten LD Mist.
Habe mir z.B. die Kästen von meinem MC1 LLK für meinen 44er TD aus Alu nachbauen und verschweißen lassen, läuft jetzt wunderbar und ist 1000% dicht. Im 200 20V mit 400PS hatte ich ein Netz von Scheitzer mit gescheißten Kästen, das Geld sollte man schon investieren, dann paßt auch das Ergebnis...
Gruß
Thorsten
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 07.05.2015, 23:32
von Manu F.
Thorsten, da stimme ich dir 100%ig zu!
Das Netz des originalen Ladeluftkühlers is qualitativ sehr gut aber die Plastikdeckel sind ja das Problem und mal ehrlich, ich mach mir doch nciht die Arbeit die blöden Dinger neu zu verkleben! Da lasse ich mir Alu Deckel anschweißen oder kauf mir die PlugandPlay Lösung von GTM.
Natürlich kann man sich auch was andfertigen lassen etc.
Aber nen vernünftiger Ladeluftkühler hält ewig und bringt auch Leistung.
Ich hab hier meine ehrliche Meinung abgegeben, aber wenn selbst keine Ventilführungen erneuert werden und die Ventile "nur" eingeschliffen werden dann hab ich da eh ne andere einstellung zu der Sache
gruß Manu
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 09.05.2015, 12:53
von Olaf Henkel
Hi,
ja der LLK ist bei mir sofort undicht geworden ab 1,5 bar aufwärts. Das wird nicht lang halten. :/
Ob bis oder über 400 PS sollte man im voraus planen. Da gibt's ja noch das eine oder andere zu bedenken.
Wellen ist immer ein heißes Thema. Nicht leicht zu beantworten.
Wenn Du wirklich die fertige Software nehmen willst, dann bist Du ja an die Hardware des Vorbesitzers gebunden. Ich würde aber auch eher ne gute Online Abstimmung empfehlen.
MfG Olaf
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 09.05.2015, 16:42
von Lux
ist das das kit aus dem schwarzen s4 ohne domstrebe und stg mit ultimot chips und kpa Sensor?
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 09.05.2015, 22:06
von Benne1989
@lux: ja das ist aus nem schwarzen s4. Kanntest du das auto?
Mfg
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 10.05.2015, 12:19
von Lux
ja da war ich mal in werdau weil die kiste ni ging, aber was da genau war kann ich dir nicht sagen jedenfalls ging es dann aber nicht mit voller Leistung! bei ca. 1,4bar war schluss.war Dr 2. mit dem Problem.
mfg
Re: 220V Umbau auf ca. 380-400 PS, evtl was vergessen? :)
Verfasst: 10.05.2015, 14:45
von Benne1989
Na schauen wir mal,ob es bei mir funktioniert
