Seite 1 von 1

MC1 Startet nicht nach Stecksockel einlöten

Verfasst: 12.05.2015, 20:13
von TobiC3
Hallo zusammen,

mein Audi 200 TQ mit MC1 hat keinen Zündfunken bzw. startet nicht.
Ein befreundeter Elektriker hat mir den Stecksockel für den Bürgichip eingelötet.
Wir haben vorher alles durchgemessen und nach dem einlöten war auch noch alles gleich.
Nachdem ich das Steuergerät wieder eingebaut hab, wollte er nicht mehr starten und die Bezinpumpe gab komische Geräusche von sich.
Ich habe dann kurz den Bürgichip eingesetzt, womit er auch kurz starten wollte, aber er ist dann sofort wieder abgestorben.
Die Geräusche von der Benzinpumpe waren dann weg, auch mit normalen Chip.

Hatte jeand schon mal dieses Problem?
Und kommt gegebenenfalls jemand aus dem PLZ Bereich 37181 der sein Steuergerät mal kurz bei mir dran hängen kann oder mir eins ausleiehen kann, was ich mir abhole? Oder ein heiles zur verkaufen hat?

Vielen Dank schon mal

Mit freundlichen Grüßen

Tobi

Re: MC1 Startet nicht nach Stecksockel einlöten

Verfasst: 12.05.2015, 20:47
von matze
mach mal ein Foto von der löterrei... mit dem originalen eprom gehts auch net

Gruß

Re: MC1 Startet nicht nach Stecksockel einlöten

Verfasst: 12.05.2015, 20:56
von TobiC3
Foto muss ich nachreichen.

Mit dem orginalen ging es auch nicht.

Re: MC1 Startet nicht nach Stecksockel einlöten

Verfasst: 12.05.2015, 21:26
von matze
was sagt der Fehlerspeicher?
vermutlich beim Auslöten ne Leiterbahn beschädigt....

Gruß Matze

Re: MC1 Startet nicht nach Stecksockel einlöten

Verfasst: 12.05.2015, 21:48
von timundstruppi
...oder der Fachmann hat eine Brücke gezogen.
Mal die Pins nebeneinander durchmessen. Gehen da nicht auch welche zwischen den Pins durch?
Durchkontaktierung zerstört? Habe ich nicht mehr im Kopf.
Aber ein Elektriker kann nicht unbedingt gut an Leiterplatten der Mikroelektronik löten. :roll:
Auch wenn es 30 Jahre alt ist.
ESD wird wohl nicht das Problem sein, weil er ja kurz lief.
Gruß TW

Re: MC1 Startet nicht nach Stecksockel einlöten

Verfasst: 12.05.2015, 22:11
von matze
naja denke eher das beim Ausbau ne Leiterbahn gekillt wurde, da die eproms im Schutzlack Kleben und dann oft ein wneig gewalt angewendet wird...

Gruß Matze

Re: MC1 Startet nicht nach Stecksockel einlöten

Verfasst: 12.05.2015, 22:15
von timundstruppi
Dann kann der Sockel ja wieder raus... :wink:

Re: MC1 Startet nicht nach Stecksockel einlöten

Verfasst: 12.05.2015, 22:30
von matze
wäre nicht as erste... wo Leiterbahnen defekt sind... ist mir auch schon mal passiert... aber mit silberlack bzw. Kabel kann man das ja alles retten

Re: MC1 Startet nicht nach Stecksockel einlöten

Verfasst: 31.05.2015, 10:29
von TobiC3
Kurzes Update:

Mit einem anderen Steuergerät lief er. Also ist wohl beim löten doch was schief gelaufen.

Kann man das Steuergerät wieder Instandsetzen?

Re: MC1 Startet nicht nach Stecksockel einlöten

Verfasst: 31.05.2015, 10:53
von timundstruppi
Klar, kann man versuchen, melde dich.
Gruß TW

Re: MC1 Startet nicht nach Stecksockel einlöten

Verfasst: 31.05.2015, 12:52
von matze
entweder kalte Lötstelle oder Leiterbahn unterbrochen... aber alles kein problem

Re: MC1 Startet nicht nach Stecksockel einlöten

Verfasst: 31.05.2015, 12:58
von timundstruppi
Was für uns beide selbstverständlich ist, beachten andere nicht:ESD!
Abberwas du sagstiist wahrscheinlicher!
Gruß TW

Re: MC1 Startet nicht nach Stecksockel einlöten

Verfasst: 24.07.2015, 19:05
von TobiC3
Kurzes Update:

Steuergerät ist wieder heile.
Ein Chiptuner aus der nähe hat es nachgelötet und gleich in mein Ersatzsteuergerät noch einen Sockel eingelötet. Insgesamt 50€.
Ich denke da kann man nicht meckern.