Seite 1 von 1

AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 15.07.2015, 21:45
von quattrostar
Mal eine Frage,es soll ja den aah motor mit normalen und leichten Ventiltrieb geben,so wie ich gelesen habe normal 8mm ventilschaft die leichten 7mm.

Der leichte soll jedenfalls nicht so Drehzahlfest sein wie der leichte? Wieso überhaupt? Vielleicht hat da jemand technische Daten bzw Angaben was noch geändert wurde zwischen den normalen und leichten. Kann mir schwer vorstellen das es an den 7 mm Ventilen liegen soll.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 15.07.2015, 22:35
von mechfreak
Hast du schon mal nen kompletten Ventiltrieb ausgewogen?Ich schon.30Gramm können hier schon einen Unterschied machen.

AW: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 15.07.2015, 23:14
von quattrostar
Natürlich hab ich das, 3b motor ;-)Es geht mir erstmal nicht um leichter. Mir stellt sich eher die frage wo die Schwächen in dem leichten Ventiltrieb stecken. Die Steuergeräte sind ja umcodiert damit sie nicht so hoch drehen sollen.
7mm Ventile gefallen mir persönlich besser als die 8mm.Ich würde gerne wissen wo die Schwachstelle im neuen System ist. Ventilfeder? Hydro?
Es geht darum die Ventile mit dünnen Schaft zu verwenden zwecks Durchlass und trotzdem es Drehzahlfest zu bekommen. Kennt jemand den Unterschied zwecks Drehzahlen?


Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 16.07.2015, 00:13
von SI0WR1D3R
Der AAH wurde (laut meinen Recherchen) aufgrund der Abgaswerte auf den "leichten" Ventiltrieb umgerüstet.

Etwas widersprüchlich jedoch dass der "alte AAH mit dem schweren" Ventiltrieb drehzahlfester war als der neue mit "leichtem" Ventiltrieb....

Aus diesem Grund wurde bei den neuen die max. Drehzahl auch reduziert.

Hab nun ein paar AAH aufprobieren dürfen und musste feststellen dass die alten etwas zackiger am Gas hängen und auch spontaner darauf reagieren. Obs am mangelndem Pflegezustand liegt oder wirklich am Ventiltrieb - muss ich aber passen.

( By the way: Auch die Motorsteuergeräte sind dementsprechend unterschiedlich, böse Zunge behaupten dass die Verwendung eines "alten" Steuergeräts den "neuen" AAH zu Grunde nichten sollte... Ebenso sollen anderen Nockenwellen verwendet worden sein... Obs an der Natriumfüllung liegt?!?)

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 16.07.2015, 06:01
von matze
Meine mich da zu erinnern das bei dem Umstieg anstelle von zwei ventiöfedern nur noch eine verbaut wurde. Da ja das Ventil leichter ist und dadurch die federspamnarbeit ebenso kann die federrate kleiner werden

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 16.07.2015, 09:06
von audiavus
SI0WR1D3R hat geschrieben:: Auch die Motorsteuergeräte sind dementsprechend unterschiedlich, böse Zunge behaupten dass die Verwendung eines "alten" Steuergeräts den "neuen" AAH zu Grunde nichten sollte... Ebenso sollen anderen Nockenwellen verwendet worden sein... Obs an der Natriumfüllung liegt?!?)
das STG lässt sich nicht pauschal tauschen, da der LMM geändert wurde ab einem bestimmten MJ.

AW: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 16.07.2015, 12:01
von quattrostar
Hmm ok. So wie es mir erscheint müsste es also eher an den ventilfedern liegen das die Drehzahl früher abgeregelt wird.
Für mich klingt es ein bisschen absurd was da veranstaltet wurde. Man verringert doch eigentlich die Masse bzw massenkräfte um den Ventiltrieb zu entlasten bei höheren Drehzahlen. Netter Effekt ist natürlich bei einfachen ventilfedern eine geringere schließkraft und weniger Reibung. Hat dann auch den Nachteil das bei hohen Drehzahlen der stösselbecher bzw das Ventil der Nockenform nicht mehr folgen kann und das Ventil flattert....
So wie ist das nun wenn man "schärfere Nockenwellen" bei so einen Ventiltrieb? Wenn die Leistung dann in den oberen Drehzahlbereich verschoben wird ist es schon ziemlich brenzlig oder?

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 16.07.2015, 12:16
von audiavus
kommt immer auf die Nocke an. Aber wenn man dem Motor richtig Zunder geben will must eh die Köpfe machen, da würd ICH dann auf die schmalen Ventile gehen, aber die Doppelten Federn vom "Schweren" Ventiltrieb. Da kannst dann auch an Hub von 11,4 mm oder so fahren...
Titanfederteller und verstäkte Federn brauchst da noch net.

Und an AAH höher als 7000 Drehen macht nicht wirklich Sinn.

AW: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 16.07.2015, 12:38
von quattrostar
Ja genau darauf wollte ich ja hinaus. Zur kurzen Erklärung warum ich das Thema abschneide. Kumpel sein coupe soll ein bissl mehr Leistung erhalten. Da eh zahnriemen Wasserpumpe drankommen und der Ölverbrauch nun auch bissl gestiegen ist kam die überlegung auf wenn dann richtig :twisted:
Soll heißen es wird aus zeitlichen Gründen gleich ein anderer motor besorgt der wird zerlegt hauptlager pleuellager usw alles neu je nachdem wie es sich gestaltet die pleuel auf gleiches Gewicht bringen wie die Kolben danach feinwuchten. Köpfe leicht anpassen bzw für mehr Durchlass sorgen wenn möglich,da kommen ja die 7mm Ventile gerade recht. Paar andere Nockenwellen,dann wie gesagt die federn vom alten Ventiltrieb nutzen. Drosselklappe ist schon grösser und hab ich ans Saugrohr auch angepasst. Softwareanpassung haben wir bis jetzt noch nicht der einstellbare benzindruckregler muss es erstmal reisen,was er auch tut. Der Wagen geht schon im Vergleich mit der Standard klappe relativ giftig. Nun muss wie gesagt erstmal ein andere motor her und bevor wir den kaufen wollte ich noch paar andere Meinungen einholen als meine.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 16.07.2015, 13:01
von audiavus
Hat die DK die vollen 35 mm an der Kleinen klappe?
Welche Motorvariante ist es, ist der "kleine" LMM verbaut oder der neuere "große"?

An den Kolben kannst soch nix wuchten, nur aufs gleiche Gewicht bringen, wie die Pleuel eben au.

Die Köpfe sind das entscheidende: hier musst erstmal ordentlich planen (musst mal ausmessen wie weit die Ventile aufmachen Kannst im OT) ich denke da geht über 1 mm Runter wie bei den NG's au, ohne dass es Problematisch wird. Dann erst gehts ans Eingemachte: Ventilsitze aufweiten, Dichtfläche ganz nach außen legen, 3-Fach Ventilsitz schneiden lassen und den Bereich um die Führungen bzw auch die Führungen selber richtig bearbeiten. Das würd ich aber von jemandem machen lassen, der sein Handwerk versteht, ein bisschen den Kanal aufweiten und glätten bringt nicht wirklich was...

Nocken sollten schon an hub von über 11 mm haben, die Gradzahl ist relativ Nebensächlich. Lieber mehr Hub (und vor allem hub im OT) und etwas Zahmere öffnungszeiten, als ne Welle mit "Riesenöffnungszeiten" und zu wenig hub...

Wir haben an nem AAH mal nur die DK auf volle 35 mm gemacht und den Druckregler etwas angepasst. Die Maximalleistung ist net arg gestiegen, aber das Drehmoment im mittleren bis oberen Drehzahlbereich ist deutlich besser geworden und hält länger an (haben ein vorher/Nachher Lesitungsdiagramm gemacht)

Software ist danach ein Muss, speziell wegen der Zündung. Da kann man noch einiges an Drehmo und auch etwas an Leistung holen.....

AW: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 16.07.2015, 13:05
von quattrostar
Du erkennst den Plan :-D
Nee nicht falsch verstehen,weiss schon das man Kolben und pleuel nicht Auswuchten kann :shock:
Also ich bin schon Mechaniker also auch keine Theorieblinze.
Ist auch nicht der erste motor den ich Bau.War nur fix geschrieben und wollte den Text nicht zu sehr ausweiten.

Die Sache mit der ventilsitz bearbeiten macht der Motorenbauer sowie wuchten planen usw. Führung kommen neue rein und die von der Einlass Seite werden konisch abgedreht. Verdichtung erhöhen durch Kopf planen ist schon auf den zettel gewesen.
Softwareanpassung ist natürlich dann ein muss aber wer macht das denn noch und das vernünftig?
Abgasseitig sind die Kats nicht mehr gefüllt und ne bn-pipes verbaut.
Wie gesagt es ist erstmal eine Planung aber schon mal danke für die ausführlichen Tipps.
Müssen dann eh auch schauen zwecks ev's usw


Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

AW: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 16.07.2015, 13:35
von quattrostar
Achso lmm ist der grosse. Die klappe ist glaube auf 28 mm geweitet also nicht so extrem.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 16.07.2015, 13:50
von audiavus
ja, Software ist sone Sache. Sollt natürlich Online während der Fahrt oder direkt auf nem Prüfstand gemacht warden. Das blöde ist, es gibt ja wie schon gesagt mehrere STG Varianten, nicht alle Tuner können alle Varianten. Da müsstest mal evtl bei Dbilas anfragen oder so. Auf keinen Fall an chip von nem "Blind" Programmierer machen lassen, der das Auto net mal gesehen hat und nur nach "Erfahrungswerten" arbeitet, das ist Pfusch...

Also dann viel Erfolg, und viel Gluck bei der Programmierersuche :wink:



PS: DK könnt ich dir evtl. auf 35mm aufweiten, näheres per PN. Wobei es im Netz auch welche gibt, die die große DK auch noch aufweiten, wenn da was günstiges findest schlag zu

AW: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 16.07.2015, 15:52
von quattrostar
Danke aber so wie es aussieht ist es wirklich beschissen jemand zu finden der es programmiert. Soll auch alles ordentlich gemacht werden also auch standfest und das ist auch das wichtigste.
Zur aller Not werd ich für den Anfang erstmal paar ev's raussuchen die ich verbauen kann so kann man es mit den Benzindruck besser regeln weil der ja schon orginal relativ hoch ist.
Ist zwar eine grobe Methode aber so magert der Motor erstmal nicht ab und sollte fürs erste reichen.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 17.07.2015, 03:43
von kai 1
hallo

bis man im ot nen aufsetzendes ventil hat muss da schon sehr viel hub sein durch die brennraummulden im kopf

wenn die ventile sowieso mit in der mache sind , gibt auch die möglichkeit da 42er einlassventile zu verbauen , LMM raus werfen und OEM steuergerät gleich mit raus werfen dafür was mit zugang zum selber programmieren , nen 6 zylinder mit saugrohreinspritzung und verteiler ist dahin gehend auch nicht aufwändiger wie nen 0815 vierzylinder

dass hier stimmt man selber ab mittels laptop und einer breitbandlambda anzeige

http://no-limits-motorsport.de/shop/pro ... roduct=122

gibt es auch fertig aufgebaut aber den bausatz kann man so auch schön in`s OEM gehäuse "verstecken"

das ding hat auch den vorteil das man bei späterer änderungen am motor nicht wieder nen tuner / abstimmer betteln muss das ganze wieder neu anzupassen

Mfg Kai

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 17.07.2015, 06:07
von mechfreak
Kai du beschreibst hier nen Umbau von mindestens 5000 euro und mindestens 1000 Arbeitsstunden.Ich habs hinter mir.Das Paket auf Ebay können nur Leute einbauen die Microprozessoren studiert haben.Ich glaub nicht das er das will.VEMS Steuergerät ist ne alternative.200 Stunden nur lesen wie es funktioniert.100 Stunden Kabelbaum bauen.Ein Zündungskennfeld ohne Rollenbank erstellen ist sinnlos.Hat mich wieder 400 gekostet.Nicht soviel Halbwissen verbreiten.42mm Einlassventile ohne 35mm Auslass und Kopfbearbeitung ist auch Sinnlos.

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 17.07.2015, 07:01
von audiavus
Einfach mal bei Dbilas anfragen....

AW: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 17.07.2015, 10:40
von quattrostar
Das mit der freiprogrammierbaren spritze ist schon toll und hat den Vorteil das man nicht ständig zum Programmierer Rennen muss. Ich würde es mir schon zutrauen am einer vems rumzuspielen aber der Wagen soll nicht ewig rumstehen weil es mein Kumpel sein einziger ist,deswegen wird auch ein anderer motor besorgt. Um einfach nur step By step den fertig zu machen und dann umzuhängen.Bei einen Zweitwagen wäre das nicht tragisch. Abgesehen davon hab ich nicht so die Erfahrung bei sowas. Da ist mir ne online Abstimmung 10 mal lieber. An den Motor wird ja nicht ständig was verändert so das ich keine Parameter im Nachhinein ändern muss.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 17.07.2015, 12:31
von kai 1
mechfreak hat geschrieben:Kai du beschreibst hier nen Umbau von mindestens 5000 euro und mindestens 1000 Arbeitsstunden.Ich habs hinter mir.Das Paket auf Ebay können nur Leute einbauen die Microprozessoren studiert haben.Ich glaub nicht das er das will.VEMS Steuergerät ist ne alternative.200 Stunden nur lesen wie es funktioniert.100 Stunden Kabelbaum bauen.Ein Zündungskennfeld ohne Rollenbank erstellen ist sinnlos.Hat mich wieder 400 gekostet.Nicht soviel Halbwissen verbreiten.42mm Einlassventile ohne 35mm Auslass und Kopfbearbeitung ist auch Sinnlos.
hast du den link mal angeschaut ? das ist kein ebaylink , das ist sowas wie ne MS , da sollte es ne software dazu geben so das du direkt abstimmen kannst

Mfg Kai

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 17.07.2015, 12:51
von mechfreak
Falls du glaubst ein frei programmierbares Steuergerät für 150 euro zu bekommen mit Benutzerfreundlicher Software ohne etwas soldieren zu müssen dann liegst du falsch.Ausserdem sind 2 Zuendtreiber und 2 Injectortreiber viel zu wenig um voll sequentiell Einspritzen zu können.5 Zündspulen sind ja wohl ein Muss wenn mans vernünftig machen will.

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 17.07.2015, 22:47
von kai 1
hallo

@ mechfreak

die zündung bleibt doch weiterhin über den verteiler , hat der V6 ja serie

und sequentiell muss man die einspritzdüsen doch auch nicht betreiben die düsen hängen OEM ja auch nicht jeweils an nen eigenen treiber

das man sich in die steuergeräteprogrammierung einarbeiten muss setz ich vorraus aber dabei lernt man ja auch viel , das ding musst aber nicht so wie früher in programmiersprache beschreiben das ist da nicht erforderlich

Mfg Kai

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 19.07.2015, 09:02
von audiavus
hat das "günstige" ding dann au Sachen an Bord wie Klopfregelung, Fehlerspeicher, 2. Kennfeld etc? und wo hat der V6 an Zündverteiler?

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 20.07.2015, 00:54
von kai 1
hallo

klopfregelung hat dieses steuergerät nicht , hat der V6 keinen verteiler :?: okay dachte der hat noch einen bin nicht so fit mit V6

klopfregelung braucht man nicht denn klopfen sollte man definitiv vermeiden , gibt es aber für die Megasquirt

Mfg Kai

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 20.07.2015, 07:45
von audiavus
Bis ein Sereinmotor klopft (vor allem ein AAH) muss sehr viel passieren, trotzdem hat Audi sowas verbaut. Ich würde meine Motoren nicht ohne Klopfregelung fahren wollen, und wenn man an Motor aufmacht sollt das erst recht an Bord sein...

Re: AAH motor Drehzahlfest(Ventiltrieb)

Verfasst: 20.07.2015, 09:53
von mechfreak
Vems hat ne zweite Config die mit nem Schalter oder in die Wegfahrsperre integriert aktiviert werden kann.Das heisst alle Kennfelder und Daten können komplett anders eingestellt werden.Als wenn man zwei Steuergeräte im Auto hätte zwischen denen man umschaltet.Klopfregelung mit zwei Sensoren zwei Abgastempsensoren sind optional.Digitales Display für Windows oder Android welches man sich selbst designen kann ist auch an Bord.Ausserdem ist die Autotune Funktion unglaublich praktisch auch auf der Testbank.Gibts genug Videos auf Youtube über Vems und wie es funktioniert.