Ich bin vernemens mein 100'er AAT avant tiefer zu legen mittels ein H&R Federn satz (45mm) und Koni Str.T. Dämpfer. (montiere auch neue Tragarme, Domlager und Federwegbegrenzer/Staubmanchetten)
Was passiert beim Hinterachse? Ich meine, das ist kein quattro und durch Die Panhardstange wird Die Hinterachse nicht mehr ins Wagenmitten bleiben.
Was empfehlt Euch? Nicht tiefer legen? Oder kann Die Panhardstange geändert worden?
Ich dachte Da war Einer hier die modifizierten Panhardstangen für typ44 gebaut hat. Sind die Ähnlich oder die gleiche?
Jetzt sind noch 205/55'er montiert auf geschmiedete UR S4 Felgen, aber Ich möchte ab kommendes Fruhjahr mit 225/45'er auf 17Zoll Parabol Felgen fahren.
Hierunten ein Bild von mein Hochbeiniges Schätzen:
Tieferlegen C4 avant fronti: wass passiert beim HA?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Montestoni
- Testfahrer

- Beiträge: 147
- Registriert: 19.01.2010, 21:01
- Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG - Wohnort: Zeist - Niederlaende
-
Deleted User 5197
Re: Tieferlegen C4 avant fronti: wass passiert beim HA?
Die einfache Variante bzgl. Panhardstab:
Nach der Tieferlegung den Achsversatz messen und den Panhardstab um die Hälfte des gemessenen Achsversatzes kürzen. Danach diesen auf Stoss schweissen und in das U-Profil des Stabes, ein ca. 16mm Rundmaterial in ganzer Länge zur Stabilität einpassen und einschweissen bzw. nicht durschweissen, sondern alle paar cm eine Schweissrnaht von zwei bis drei cm diagonal versetz zueinander.
Hält seit über 10 Jahren bei meinem so ohne Probleme...
Gruss,
Michael
Nach der Tieferlegung den Achsversatz messen und den Panhardstab um die Hälfte des gemessenen Achsversatzes kürzen. Danach diesen auf Stoss schweissen und in das U-Profil des Stabes, ein ca. 16mm Rundmaterial in ganzer Länge zur Stabilität einpassen und einschweissen bzw. nicht durschweissen, sondern alle paar cm eine Schweissrnaht von zwei bis drei cm diagonal versetz zueinander.
Hält seit über 10 Jahren bei meinem so ohne Probleme...
Gruss,
Michael