Seite 1 von 1

Chip verbauen

Verfasst: 30.01.2016, 15:10
von Stefan220v
Hallo zusammen,

Gibt es hier jemanden aus meiner Gegend ( EL, OS, VEC, DH, CLP, HB, WST, LER, OL ) der mir meinen Digitec chip verbauen und das Wastegate dementsprechend einstellen kann? Ich würde die Plombe vom Wastegate nach Möglichkeit gern original lassen.
Achja, ist ein 200 20v. :D
Gruß,
Stefan

Re: Chip verbauen

Verfasst: 30.01.2016, 21:11
von RRNV
Hi ich komme aus Minden chip kann ich dir gern einbauen
aber mit westgate kenne ich mich nicht aus

Re: Chip verbauen

Verfasst: 30.01.2016, 21:23
von Lux
wastegate würde ich nicht ändern. hast deswegen nicht mer Leistung!

Re: Chip verbauen

Verfasst: 31.01.2016, 03:52
von Stefan220v
Laut Anleitung komme ich nicht auf 286PS, wenn ich das Wastegate nicht verstelle.. Regelt ja manuell den LD..
Oder stimmt das nicht?

Re: Chip verbauen

Verfasst: 31.01.2016, 06:24
von Eyk H.-J.
Hast du ne extra Ladedruck Anzeige?
Welche bzw. von wem hast du die Anleitung?

Re: Chip verbauen

Verfasst: 31.01.2016, 12:39
von Stefan220v
Eine bebilderte Anleitung von den audinarren lag bei.
Hier mal der Verkäufer:
“Hallo Stefan !
Theoretisch ja, ist aber nur mit einem Imbus einige Umdrehungen zu verstellen, man stellt hier als Sicherheitsfunktion den maximal möglichen Ladedruck mechanisch ein, also falls elektronisch etwas sein sollte, regelt er mechanisch, und es kann nie zu einem Motorschaden kommen.
original drückt er ja etwa 1,75 - 1,8 Bar und mit Chip ca. 2 - 2,1 bar effektiven Ladedruck, entspricht ja 1 Bar weniger dann den Überdruck.
Also kann es sein, dass wenn du Vollgas gibst, der neue Chip den Ladedruck auf 2,1 bar regeln möchte, das Wastegate aber nur 1,9 zuläßt, somit hast du nie die maximale Leistung , sprich die 286 PS, aber trotzdem weit mehr als Serie.“

Das Einsetzten der Eproms würde ich hinbekommen, doch die Einstellung des Wastegates, da trau ich mich nicht heran.
Wie sind denn hier die Meinungen, oder Eproms rein und gut ist?

Gruß,
Stefan

Re: Chip verbauen

Verfasst: 31.01.2016, 13:10
von Eyk H.-J.
Der Digitec hat doch sowas um 1,3Bar auf jeden Fall brauchst einen neuen internen Drucksensor bis 1,5Bar.
Ist der da nicht dabei?
Um 1Bar Ladedruck sind etwa 260PS.

Re: Chip verbauen

Verfasst: 31.01.2016, 13:25
von Stefan220v
Diese Software ist für den originalen Drucksensor geschrieben.
Laut Verkäufer..
Gruß

Re: Chip verbauen

Verfasst: 31.01.2016, 13:46
von Eyk H.-J.
Dann ists aber keine Digitec Software.
Egal, aber ohne Wastegate nachstellen kommst auf jeden Fall nicht weiter

Re: Chip verbauen

Verfasst: 31.01.2016, 14:21
von Stefan220v
Bevor ich gekauft habe, hab ich hier irgendwo gelesen, dass es 2 Arten von digitec chips gibt/gab. Einmal für orig. Sensor und einmal für grösseren Sensor.
Wie dem auch sei, ich suche immernoch jemanden, der sich damit auskennt und mir das fachmännisch verbauen/einstellen kann.
Nur mal so am Rande, wieviel LD zeigt das KI ab Werk max an? Letzten Sommer hab ich dort 2,1bar abgelesen...Hab das STG aber bislang noch nicht selber geöffnet.
Es ist natürlich möglich, dass der Vorbesitzer da bereits was verändert hat. Gechippt ist der Wagen definitiv, doch gefällt mir die Leistungsentfaltung nicht.
Gruß,
Stefan

Re: Chip verbauen

Verfasst: 01.02.2016, 09:09
von Audi_44Q
Also, wenn der Wagen schon gechipt ist, warum willst du denn einen anderen Chip einbauen??
Wenn deine Ladedruckanzeige schon mal 2,1 angezeigt hat, wird das wohl stimmen mit dem "vom Vorbesitzer gechipt". Allerdings ist die LD-Anzeige eher ein Schätzeisen. Eine analoge Anzeige wäre hier genauer. Meine originale LD-Anzeige im KI zeigt relativ genau an. Hab auch einen Chip, mit geht die Anzeige auch auf 2 bis 2,1; ohne auf 1,7 bis 1,8.
Habe am Wastegate auch nichts gemacht und noch den originalen Drucksensor drin, Chip auch von Digitec.
Wenn du mit der momentanen Leistungsentfaltung nicht zufrieden bist, stimmt am Motor etwas nicht. Da würde ich erstmal anfangen! Unterdrucklecks, Pop-off oder Schubumluftventil defekt, Zündung (Verteiler, Kabel, Kerzen). Danach mal das Steuergerät öffnen und schauen, welche Chips da verbaut sind. Es sind zwei; einer für Motor und einer für Lader. Die sind gesockelt, können also leicht getauscht werden.

Re: Chip verbauen

Verfasst: 02.02.2016, 09:42
von Phili MC
Also ich hatte ein Ehgartner Steuergerät mit 286 PS, dort musste der Drucksensor durch einen größeren ersetzt werden, mit dem originalen Funktioniert nicht.

Am Wastegate wurde nichts geändert. Lt. Prüfstand waren passte das auch mit den 286 PS

Re: Chip verbauen

Verfasst: 02.02.2016, 21:25
von Stefan220v
@Heinz-Walter

Mit wieviel Leistung fährst du, schonmal mit dem digitec auf dem Prüfstand gewesen? Es gab doch von digitec versch. Leistungsstufen,oder?.
Hab bei meinem Wagen soweit alles geprüft, nur das STG noch nicht aufgemacht. Dort vermute ich nen Billig-Chip, denn wer aus der Bucht eine no name Hydraulikpumpe fürn zwanni kauft und die auch noch verbaut, wird sicherlich beim tuning nicht viel mehr ausgeben.. :shock:

Gruß,
Stefan

Re: Chip verbauen

Verfasst: 03.02.2016, 00:01
von Olaf Henkel
Hi,

also wenn man nicht sicher ist, was man da fährt, dann lieber raus damit. Ich hatte zu Beginn auch nen Digitech Chip verbaut mit 280 PS für den 2 bar Sensor. Das lief sehr gut, aber lief im Nachhinein betrachtet zu mager. Krümmer war recht weiß. Auf Dauer geht das nicht gut.

MfG Olaf

Re: Chip verbauen

Verfasst: 03.02.2016, 10:57
von Tille
Es gibt beim 20VT verschiedene WG vorspannungen je nach Motor. 3B 9mm, AAN/ABY 11mm, ADU 13mm. Gerade beim 3B kann es nötig sein die Vorspannung zu vergrößern wenn man das Fahrzeug chippen möchte. Sonst kann es passieren, dass der Abgaßdruck im Krümmer das Wastegae aufdrückt un deswegen nicht der volle Ladedruck erreicht wird der im Eprom programmiert wurde.

Grüße

Re: Chip verbauen

Verfasst: 03.02.2016, 11:09
von Audi_44Q
Hallo, hab noch mal nachgeschaut. Chips sind von Fastech und nicht von Digitec :oops:
Sollten 265PS sein bei 370NM. Habe ich aber noch nie messen lassen. Keine Änderung Drucksensor oder Wastegate-Feder vorgenommen. Läuft prima damit.

Re: Chip verbauen

Verfasst: 03.02.2016, 12:15
von Phili MC
Tille hat geschrieben:Es gibt beim 20VT verschiedene WG vorspannungen je nach Motor. 3B 9mm, AAN/ABY 11mm, ADU 13mm. Gerade beim 3B kann es nötig sein die Vorspannung zu vergrößern wenn man das Fahrzeug chippen möchte. Sonst kann es passieren, dass der Abgaßdruck im Krümmer das Wastegae aufdrückt un deswegen nicht der volle Ladedruck erreicht wird der im Eprom programmiert wurde.

Grüße
Haben die alle auch die gleiche Feder drin oder gab es da schon ab Werk Unterschiede mit den Federn dass die eine mehr Druck ausübt als die andere?

Re: Chip verbauen

Verfasst: 04.02.2016, 02:15
von Stefan220v
Kennt denn jemand jemanden, der sowas einstellen kann? Ich glaub ja kaum, dass hier jeder gemachte Wagen mit der “ Werksvorspannung “ fährt. Irgendwer hat das doch mit Sinn und Verstand abgestimmt. Wie gesagt, verbauen könnte ich noch, nur ans WG trau ich mich nicht ran..
Verregnete Grüsse aus dem Emsland,
Stefan

Re: Chip verbauen

Verfasst: 04.02.2016, 10:01
von Manu F.
Ich kanns schon, aber das wird zu weit weg sein für dich ;-)

Re: Chip verbauen

Verfasst: 04.02.2016, 12:30
von Stefan220v
Leider...das sind mal eben 600++km. Danke dir trotzdem.
Ist hier vielleicht jemand etwas nördlicher ansässig?
Gruß

Re: Chip verbauen

Verfasst: 04.02.2016, 17:31
von Manu F.
Du kannst mir aber auch dein Steuergerät und Wastegate senden, dann mach ichs so ;-)