Seite 1 von 1
Sieb / Vorfilter für Tankeinfüllstutzen?
Verfasst: 16.05.2016, 16:35
von Hacki
Moin,
Gibts irgendeine art vorfilter / siebsystem das ich in den Tankeinfüllstutzen einbauen kann, oder über die Zapfpistole ziehen kann vorm Tanken?
Nachdem meine gerademal vor 5000km eingebaute Bosch pumpe jetzt wieder das Spinnen anfängt hab ich sie heute mal ausgebaut und in den Tank geguckt - und was sehe ich da, ein riesen haufen dreck bestehend aus haaren/fasern, metallspänen, sand und sonstigen bröckchen direkt unter der Pumpe. Das vor-sieb auf der Pumpe ist ebenfalls ein wenig verstopft mit dreck.
Das schlimme daran ist: Ich habe den tank vor 2 jahren ausgebaut und AUSGESPÜLT. Der war
klinisch rein
Werd' auf jedenfall meine Stammtanke wechseln, aber wieviel dreck man anderswo bekommt sieht man ja leider nicht. Deshalb würd' ich gern ein Sieb direkt in den Einfüllstutzen hängen das sich von aussen entnehmen und reinigen lässt.
Gruß
Re: Sieb / Vorfilter für Tankeinfüllstutzen?
Verfasst: 16.05.2016, 23:48
von Hacki
Moin,
Ich bastel mir jetzt selber was.
30µ edelstahl Filtergewebe auf Ebay bestellt (
http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Gewebe ... 2231768328 )
Das werd ich einfach im tank mit ner Schlauchschelle über den füllstutzen spannen, und regelmässig kontrollieren (naja, so... zu jedem tüv vielleicht)
Gruß
Re: Sieb / Vorfilter für Tankeinfüllstutzen?
Verfasst: 17.05.2016, 09:43
von Kapitaen Pluto
Ich kenne mich mit Filtern nicht so aus, aber nicht dass dir hinterher das Einfüllrohr überläuft, weil 30mµ zu wenig sind. Berichte bitte hinterher wie das klappt.
Re: Sieb / Vorfilter für Tankeinfüllstutzen?
Verfasst: 17.05.2016, 10:49
von André
Kapitaen Pluto hat geschrieben:Ich kenne mich mit Filtern nicht so aus, aber nicht dass dir hinterher das Einfüllrohr überläuft, weil 30mµ zu wenig sind. Berichte bitte hinterher wie das klappt.
Das mit der Durchflussmenge fiel mir auch spontan als mögliches Problem ein. Wenn ich die Daten (30µm Maschenweite und Drahtstärke) richtig interpretiere, verlierst Du die Hälfte der Durchflussfläche + das was durch die Knotenpunkte, Verwirbelungen und Kapillareffekte durch die kleinen Löcher dazu kommt (was insgesamt aber nicht mehr viel sein wird, denk ich mal). Knapp könnte das schon werden.
Dazu kann es gut sein, dass die Tankautomatik (also Hebel einrasten und schaltet bei voll ab) nicht mehr arbeiten will, weil sich immer etwas Sprit vorm Filter staut.
Die gröberen Filter sind teilweise im "Flächenverlust" aber noch schlechter (z.B. 100µm Maschenweite aber 220µm Draht).
Kann es sein, dass bei dem Link keine Mengenangabe bei steht ?
... spontan fiel mir ja als Lösung sowas ein, wie einfach den berühmten Damenstrumpf über den Tankrüssel zu stülpen ....
Unter den beschriebenen Bedingungen find ich allerdings die Menge an Siff im Tank auch reichlich erschreckend, das dürften ja nur so um die 10 Tankvorgänge gewesen sein.
Ciao
André
Re: Sieb / Vorfilter für Tankeinfüllstutzen?
Verfasst: 17.05.2016, 13:19
von Hacki
Ich will das sieb ja nicht flach über die öffnung spannen, sondern wie zusammenknüllen sodass am ende des rohrs ein "säckchen" entsteht - vermute dass das so reicht.
Ich hab mir dafür n' 30x30cm stück bestellt.
Und ja, das mit den um die 10 tankvorgänge hast du richtig erkannt.
Denke auch dass es nicht die norm ist dass so eine menge dreck aus'm zapfrüssel kommt, aber die Spritpumpen sind mir zu teuer um das weiterhin zu riskieren.

Re: Sieb / Vorfilter für Tankeinfüllstutzen?
Verfasst: 17.05.2016, 23:49
von Hacki
Man hat ja sonst nichts zu tun.
Mir ist da aber heute ein recht mürber Schlauch am Druckspeicher aufgefallen. Ich denke ich werd den kompletten Spritleitungskrempel mal ersetzen...
seufz
Re: Sieb / Vorfilter für Tankeinfüllstutzen?
Verfasst: 18.05.2016, 19:49
von ELCH
Ich verfolge Deine Baustelle recht angestrengt.
Bitte geh mit den Spritleitungen um den Druckspeicher ein wenig ins Detail. Ich muss da demnächst auch ran.

Re: Sieb / Vorfilter für Tankeinfüllstutzen?
Verfasst: 18.05.2016, 20:18
von Hacki
Ich werd den ganzen rotz durch Polyamid-spritleitungen ersetzen.
http://www.autoteile-plauen.de/kraftsto ... inleitung/
Wird aber noch ein wenig zeit ins land gehen, aktuell ist mein studentischer geldbeutel ein wenig erschöpft.

Re: Sieb / Vorfilter für Tankeinfüllstutzen?
Verfasst: 27.05.2016, 21:36
von Hacki
Weiss jemand welche Gewinde da an dem Kraftstoffdruckspeicher sind? M10 und M12?