Seite 1 von 1

AAT umbau MSG & Kabelbaum 1T?

Verfasst: 29.11.2016, 13:36
von Montestoni
Hat es zweck ein AAT mit ein 1T Motorsteuergeraert und Kabelbaum an zu steuern wenn einer ohne Kat und ohne AGR fahren will?

Ich ueberlege Mich das jetzt weil mein Motor- neu afbau fast fertig ist, und das ganze ansaugtrakt jetzt auch sauber ist.

Hier zu Laende wurde Ich kein Probleme erfahren beim unseren APK (TUV), Die schauen nur nach Russ, und das ist abhaegig von eine LeanBurn abstimmung.

Mein AAT ist ein 100er aus 1993, und hat noch kein Diagnosestecker aber zwei Anschlusspuntke beim Zentralelektrik.

Re: AAT umbau MSG & Kabelbaum 1T?

Verfasst: 29.11.2016, 15:54
von audiavus
dann leg doch einfach die AGR still und gut....

Re: AAT umbau MSG & Kabelbaum 1T?

Verfasst: 29.11.2016, 20:55
von Montestoni
Gibt's noch Leute / Firmen die das noch koennen bei die alteren Audis?

Re: AAT umbau MSG & Kabelbaum 1T?

Verfasst: 29.11.2016, 21:25
von SI0WR1D3R
Die AGR stillzulegen ist kein Hexenwerk!

Es müssen, um es sicher zu machen, 2 Blindplatten montiert werden, eine zwischen Abgaskrümmer und AGR-Ventil, die andere zwischen AGR-Ventil und Ansaugbrücke.

Somit kann kein Abgas mehr in die Ansaugbrücke gelangen und versifft Dir nicht mehr die komplette Ansauggalerie.

Hier aber jeweils 1 neue Dichtung verwenden.

Re: AAT umbau MSG & Kabelbaum 1T?

Verfasst: 30.11.2016, 00:52
von Montestoni
Dass stimmt, aber das MSG von einen AAT nutzt die info aus die LMM.
Also in Teillast geht normalerweise das AGR ventil offen und wird weniger frischluft aungesaugt; und wird daher auch die LMM andere werten geben an das MSG.
Die nutzung von LMM daten soll rausprogrammiert worden. (Wie geht sowas, wenn dein Audi keinen VCDS Anschlussstecker hat?)

Nur abschliessen von das AGR gibt ein Fehlmeldung und Notlauf...

Oder muss Ich die Kabelsalat und das MSG aus einen A6 AAT übernehmen?

Verfasst: 30.11.2016, 06:14
von SI0WR1D3R
Guten Morgen.

Also ich bin mir nicht sicher ob der AAT den Notlauf bei verschlossenem AGR Ventil einleitet.
Bei den neueren TDI ist dies so, bei meinem 97iger 1.9 TDI wars zum Beispiel auch (einfach) ohne Notlauf machbar.



Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Re: AAT umbau MSG & Kabelbaum 1T?

Verfasst: 30.11.2016, 18:25
von 1TTDI
Aus eigener Erfahrung merkt man nichts davon, wenn das AGR verschlossen ist. Der Motor läuft ohne Probleme weiter.(AEL Motor)
Einzige Möglichkeit ist, das man sich das ganze rausprogrammieren lässt und dann den Eprom im MSG tauscht.
Macht aber eigentlich keinen Sinn.
Wenn, dann würde ich auch die Sachen vom ABP nehmen. Das sollte die C4 Version ohne KAT sein.
Ich hab live noch keinen ABP gesehen und weiß nicht, ob die auch ohne AGR sind. Vieles spricht dafür, da sehr viele Teile (z.B. MSG) identisch mit dem 1T sind.

Ansonsten einfach AGR verschliessen, evtl. noch passenden Chip holen (gibts ab 50€) und glücklich sein.
Bei nem gescheiten Chip haste untenrum viel mehr Kraft und bei vernünftiger Fahrweise spart man sogar noch bißchen beim Verbrauch. Einzig die C4 mit Zweimassenschwungrad können Probleme bekommen, weil durch die höhere Leistung bis 2500-3000rpm bei Vollgas das ZMS auf Anschlag gehen kann und das ganze Auto vibriert.

Re: AAT umbau MSG & Kabelbaum 1T?

Verfasst: 01.12.2016, 07:07
von audiavus
Montestoni hat geschrieben:Dass stimmt, aber das MSG von einen AAT nutzt die info aus die LMM.
Also in Teillast geht normalerweise das AGR ventil offen und wird weniger frischluft aungesaugt; und wird daher auch die LMM andere werten geben an das MSG.
Die nutzung von LMM daten soll rausprogrammiert worden. (Wie geht sowas, wenn dein Audi keinen VCDS Anschlussstecker hat?)

Nur abschliessen von das AGR gibt ein Fehlmeldung und Notlauf...

Oder muss Ich die Kabelsalat und das MSG aus einen A6 AAT übernehmen?
das 100er STG merkt davon noch nix, wenn das Zeug einfach verschließt. Das könnt eine Generation weiter beim A6 schon eher der Fall sein. Versuchs doch einfach, kostet fast nix und ist ruck zuck erledigt :wink:

Re: AAT umbau MSG & Kabelbaum 1T?

Verfasst: 05.12.2016, 19:24
von Montestoni
Okay, Danke für diese Tips und Tricks!

Ich behälte die standard Motorkabelbaum. Ich habe mittlerweile ein Motorsteuergerät mit MTM chips für mein 100er gekauft. Lautens vorbsitzer was ging das gut mit verschlossenem AGRventil und mit standard Einspritzdüsen. Motoren Technik Mayer tuning sollte gut sein...
Ein Kat hat er nicht, und die Mittelschalldämpfer wird ersetztdurch ein passgenaues Rohr.

Ein neuen satz H&R -40mm Ferdern hätte Ich schon; und Heute dazu noch ein Einstellbarer Parnhardstab gekauft. Nur noch die richtige Dämpfer dazu...
(Überlege AK Motorsport PU Buchsen für die Querlenker)
17" Parabolfelgen hab Ich auch schön gekauft...

Ich freue Mich jetzt schön über das ergebnis!

Re: AAT umbau MSG & Kabelbaum 1T?

Verfasst: 05.12.2016, 22:49
von 1TTDI
Ich würde dann aber auf alle Fälle über neue und größer Einspritzdüsen nachdenken. Kosten nicht die Welt und bringen ne Menge. Die vom AEL (0,210mm oder 0,216mm) gibts bei Dieselsend.. z.B. die hier
http://www.dieselsend.de/info0433175087.shtml
schreib ihn einfach an. Soll sehr umgänglich sein.
Neue Düsen zerstäuben einfach besser und bringen eine sauberere Verbrennung. Nicht das du dir die Kolben überhitzt mit verschlissenen Düsen und gechippten MSG.

Re: AAT umbau MSG & Kabelbaum 1T?

Verfasst: 06.12.2016, 14:17
von Montestoni
Tsja.. AAT duesen sind nuer 0.19mm

Ich habe meine gepruft, und sind Gut. Der Motor lief auch sehr sauber vor die NW bruch. (Russvermessung)

Ich habe mal irgendwo gelesen das nicht alle Einspritzduesen die gleiche qualitaet sind, und manche schnell verscleissen. Fuer eine Laie ist das Angebot undurchsehbar.

Langzeiterfahrungen findet man fast nirgendwo.

AEL duesen sind doch 0.24mm? Und die 1T hat 0.21mm doch?
Ein Oelkuher (Oehl-Luft) mit Thermostat ist den auch sinnvoll denke Ich. AAT hat kein geschmiedete Kolben...