Seite 1 von 1

Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 17.02.2017, 08:49
von waidler
Servus Forum

Ich würde gerne mein Fernlicht auf Relaisbetätigung umbauen da hinten am Stecker des NSW-Schalters schon deutliche "Abbrandspuren" zu erkennen sind.
Im Stromlaufplan vom Etzold(siehe Link) ist ersichtlich dass eine weiß/gelbe Leitung von Pin 6/NL am Schalter an einen Verteilerpunkt T10/7 geht und sich dort aufteilt. Kann mir jemand sagen wo dieser T10/7 ist ohne dass ich jetzt diese weiß/gelbe Ader durchs ganze Cockpit verfolgen muss? Ist das auch einer der Stecker an der Unterseite des Sicherungskastens?
https://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/ban ... .html#!289


Mercy

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 17.02.2017, 10:45
von waidler
P.S.
Es geht natürlich um die NSW wie im Betreff steht, ich hab da in der ersten Zeile Quatsch geschrieben. Sorry.

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 17.02.2017, 11:41
von SI0WR1D3R
Hi,

erstmal servus!

Hier mal der Link der Relaisschaltung fürs Abblendlicht: http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... pdate.html

Ich würde für Umbau/Nachrüstung der Relaisschaltung von Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte vor Umbau die Schalter selbst checken und ggf. erneuern. Diese sind eigentlich, so bei mir, nicht nennenswert überlastet. Innen jedoch liegen mit der Zeit die Kontaktschinen nicht mehr stark an, was zu Kontaktproblemen führt.
Ansonsten muss auch beachtet werden, dass keine weiteren Leuchten an die NSW Schalter angeschlossen werden, dafür sind die eher zu schwach dimensioniert.

Zur Nachrüstung der Relais, 1x NSW, 1x NSL verwenden. Der NSL Schalter aktiviert zudem die NSW automatisch mit, dies beachten bei der Relaisschaltung.
Ansonsten analog wie beim Fern/Abblendlicht zu bauen.

VG
Woife

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 17.02.2017, 12:27
von waidler
Servus

Ja, die Anleitung kenn ich, Abblend- und Fernlicht hab ich schon vor ner Zeit mal umgebaut.
Ich finde nur leider nicht wo diese weiß/gelbe Leitung am Verteilerkasten ankommt. Da würd ich nämlich dann auftrennen, so wie es bei Abblend und Fernlicht auch gemacht wird.
Es würd mir schon reichen wenn mir jemand ne Lektüre empfehlen könnte wie man zwischen den Bezeichnungen im Schaltplan (z.B. T10/7) auf die Belegung im Sicherungskasten schließen kann.
Die NSL könnte ich bei der Aktion dann auch gleich noch mitmachen. Die geht laut Schaltplan ja an den Kontakt T10a/7, von dem ich halt leider auch nicht weis wo ich ihn finden kann.

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 17.02.2017, 12:35
von Hacki
Ich finde nur leider nicht wo diese weiß/gelbe Leitung am Verteilerkasten ankommt.
Nirgends....

Das Kabel geht direkt vom Schalter zu den NSW.
Bei den Hauptscheinwerfern geht's vom Schalter zum Sicherungskasten, weil jeder Glühfaden (Abblend- und Fernlicht) eine eigene Sicherung hat.
Bei den NSW sitzt die sicherung aber *vor* dem Schalter.

Du wirst also den Kabelbaum irgendwo nach dem Schalter auftrennen müssen. Idealerweise wohl an der Steckverbindung T10.

T10 und T10a sind "Steckverbinder, 10-fach blau" und braun, "hinter schalttafeleinsatz".

D.h. die dinger wirst du irgendwo hinter dem KI / über dem Ablagefach finden. So viele 10-polige blaue / braune stecker wird's da schon nicht geben.

Bau halt mal das KI und das Ablagefach aus und such. Das ist doch eine Sache von 10 minuten. :wink:

Gruß

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 17.02.2017, 12:40
von waidler
Danke, das wollte ich wissen. :danke:

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 17.02.2017, 13:51
von Quattro-Jan
Sicher, dass bei den Typ 44 auch schon die NSW's mit eingeschaltet werden wenn man die NSL einschaltet?! Also ich weiß, dass das normalerweise zumindest heutzutage so ist, bin aber davon ausgegangen, dass es bei denen halt noch nicht geht wegen des alters, weil bei meinem 100er muss ich beides extra schalten?!

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 17.02.2017, 13:59
von cristofer
Quattro-Jan hat geschrieben:Sicher, dass bei den Typ 44 auch schon die NSW's mit eingeschaltet werden wenn man die NSL einschaltet?!
Sicher :!:

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 17.02.2017, 15:15
von 1TTDI
Ja ist so. Ist ganz einfach gemacht. Der Schalter für NSL hängt an der NSL und den NSW und der für den NSW nur an den NSW.
So, wie bei mir hat jemand bei dir wahrscheinlich einfach das Kabel zwischen den beiden Schalter gekappt.
Siehste, wenn du die Schalter raus ziehst.

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 17.02.2017, 19:35
von Quattro-Jan
Hmm ok dann muss ich mal schauen. Danke !

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 19.02.2017, 21:19
von Roger_58
Im Sicherungskasten im Motorraum ist das Relais 1 für die Nebelscheinwerfer; es braucht wohl kein zweites.

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 19.02.2017, 21:32
von Hacki
Das relais sorgt nur dafür dass die Nebelscheinwerfer nur bei eingeschaltetem Stand- bzw Abblendlicht funktionieren, entlastet aber nicht den Schalter, worum es hier geht.

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 21.02.2017, 05:42
von Typ44
Wenn ich den Stromlaufplan richtig deute, geht die weiß/gelbe Leitung in die Steckverbindung T10 (10fach, blau, hinter Schalttafel).
Diese sitzen unter dem Lenkrad neben dem Zusatzrelaisträger. Es gibt allerdings auch unterhalb vom Radio hinter der MiKo 4 oder 5 Steckverbindungen.

Ich schaue nachher mal an meinem "Müllkabelbaum" ob ich auf die Schnelle erkennen kann, welcher Stecker wo gemeint ist :wink:

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 21.02.2017, 08:49
von Typ44
CIMG2869.JPG
Von der Form und Bauart würde ich behaupten, der Stecker sitzt unterm Lenkrad neben dem Zusatzrelaisträger.
Die 2 weiß/gelben Kabel zu den Scheinwerfern gehen in den grünen Kabelbaum.
(Kabelbaum ist von einem 2.0E (RT-Motor) von 1989 oder 1990 > ob sich etwas an den Kabelbaumfarben geändert hatte, ist mir nicht bekannt
(EFH und ZV ist über all die Jahre Blau geblieben :D ).

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 21.02.2017, 18:48
von Typ44
Was man hier allerdings beachten sollte:
Wenn man hier ein Relais zwischen setzt, hat man von der Batterie bis zum Scheinwerfer keine Sicherung.
Ob man da etwas zwischensetzt, muß jeder selbst wissen, ich würde es tun :wink:

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 02.03.2017, 20:51
von Typ44
Ich werde ebenfalls ein Relais verbauen, habe mir heute alles vorbereitet :D
Ich werde es an dem blauen Stecker einschleifen und mit Sicherung am Sicherungskasten, in der Zusatzsicherungsleiste, absichern.
CIMG2869kopie.jpg
Grob wird es so sein:
Leitung von Schalter (1 Kabel gelb/weiß, blauer 10fach-Stecker) an Relaisklemme 86
Masse an Relaisklemme 85
Plus von Batterie vom Sicherungskasten Steckplatz Feld L an Relaisklemme 30
Von Relaisklemme 87 1 Kabel hoch zum Sicherungskasten an Sicherung, von dort wieder runter an den blauen Stecker, wo ich die Leitung vom Schalter ausgepint habe.

Was mir nur noch nicht so klar ist, mit wieviel A soll ich absichern?
1 Scheinwerfer Abblendlicht (55W) ist mit 10 A abgesichert, Fernlicht mit 60W ebenfalls mit 10A (jeweils 2 10A-Sicherungen pro Scheinwerfer)
Nebler haben ebenfalls 55W, wären 2x 55W über eine Sicherung.
Jetzt die Frage: 15A wie es ursprünglich bei den NS ist, oder lieber 20A (2x 10A, wie es bei den Hauptscheinwerfern ist)......?
Hier fehlt mir in der Tat das nötige theoretische Wissen :oops: :oops: :oops: .

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 02.03.2017, 21:46
von 1TTDI
15A sollte bei den dünnen Kabeln zu den NS ausreichen. Die haben genug Widerstand um den Einschaltstrom zu begrenzen.
Bei direktem Anschluß an die Batterie mit dicken kurzen Kabeln wären 20A wohl besser geeignet.
Aber egeal, welchen Wert du nimmst. Mit beidem machst du nichts falsch. Nur höher würde ich nicht gehen.

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 02.03.2017, 22:42
von Typ44
Ok, vielen Dank.
Dann weiß ich bescheid :D

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 03.03.2017, 18:05
von Typ44
So, Update verbaut und begeistert, obwohl die "Dunkelfahrt" noch fehlt :D

Im Vergleich zu den Scheinwerfern wirkten die Nebler immer etwas dunkler und gelber, in allen Scheinwerfern waren Osram Nightbreaker mit +110% verbaut :shock:

Jetzt wirkt das Licht der Nebler wesentlich weißer und heller > passt farblich endlich zu den Hauptscheinwerfern :D

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 22.03.2017, 00:35
von 5-ender
Roger_58 hat geschrieben:Im Sicherungskasten im Motorraum ist das Relais 1 für die Nebelscheinwerfer; es braucht wohl kein zweites.
Hallo,
Welches Relais ist denn da orginal verbaut ?
Ich hatte bei mir auch die NSW nachgerüstet, da nach dem anklemmen alles funktionierte, hab ich da immer nur die Drahtbrücke drinne gelassen.
Allerdings hats mir jetzt schon 2 Zubehör Lichtschalter gekillt. Kann Zufall ( Billig Nachbau ) sein oder vlt auch daran liegen???
Shalter war von ATU für 36 €
Grüße 5-ender

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 22.03.2017, 17:18
von Manuel79
Typ44 hat geschrieben:Was man hier allerdings beachten sollte:
Wenn man hier ein Relais zwischen setzt, hat man von der Batterie bis zum Scheinwerfer keine Sicherung.
Ob man da etwas zwischensetzt, muß jeder selbst wissen, ich würde es tun :wink:
Ich habe bei mir entsprechende Relais mit integriertem Sicherungshalter verwendet. Die gibt es z.B. bei Conrad, Reichelt & Co. Sind schön kompakt und sparen Arbeit und Material.

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 23.03.2017, 08:43
von Hacki
Das behebt das Problem aber nur teilweise, du hast dann immernoch ein Kabel direkt von der Batterie zum Relais ohne sicherung dazwischen.


Klar hast du das durch die + versorgung der ZE auch, aber irgendwie vertraue ich den serienmässigen kabelbäumen doch mehr als dem selbstgebastelten kram.

Deshalb gibts für meinen geschmack nur 2 Optionen:

- 1. Fliegende sicherung mit kurzem kabelstück direkt an die Batterie hängen:
IMG_0439.JPG
IMG_0441.JPG
Dafür gibts fertige sicherungshalter, oder du steckst einfach 2 Kabelschuhe auf die Sicherung drauf. Ist dann etwas mehr gefummel die Sicherung auszutauschen wenn's notwendig werden sollte, aber in der Regel gehen die ja nicht kaputt solange kein defekt vorliegt. Oder man mist gebaut hat.

- 2. Plus an der ZE abgreifen.
Es gibt genug unbelegte pins in der ZE mit einem eigenen Sicherungssteckplatz die man für solche späße verwenden kann.


Gut, dritte option ist natürlich dass du das relais mit integrierter sicherung direkt an die Batterie hängst und nicht in den Innenraum... :wink:


Gruß

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 23.03.2017, 09:09
von waidler
Im Sicherungskasten war bei mir seitlich so eine zusätzliche Sicherungsleiste mit den beiden Motorsicherungen, da waren noch 2 Plätze frei. Um die nutzen zu können hab ich mir diese Flachstecker http://www.ebay.de/itm/161856905254?_tr ... EBIDX%3AIT besorgt.
Dann braucht man nur noch eine kurze Brücke von einem freien Kontakt an Klemme 30 unterhalb des Sicherungskastens an die Sicherungsleiste und von dort weiter zum Relais der NSW. Die Betätigung des Relais ist dann weiterhin über die originalen Sicherungen abgesichert.
Ich habs die Tage jetzt auch in Betrieb genommen, also zumindest in der dunklen Garage sieht man schon einen Unterschied zu vorher find ich. Wie sich das dann bei schlechtem Wetter verhält wird sich zeigen. Evtl. lohnt es sich auch die NSW auf Osram Nightbreaker umzurüsten? Bei den Scheinwerfern bild ich mir ein mit denen eine viel hellere Ausleuchtung zu haben.

Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer

Verfasst: 25.03.2017, 21:36
von Manuel79
Hacki hat geschrieben:Gut, dritte option ist natürlich dass du das relais mit integrierter sicherung direkt an die Batterie hängst und nicht in den Innenraum... :wink:
Genau so habe ich es realisiert, alles andere ist für mich auch nur ein mehr oder weniger guter Kompromiss. :wink: