Hallo Kollegen
ich hätte da mal eine spezielle Frage an euch:
ein Bekannter von mir hat sich einen 94er S4 gekauft, ist ein anderer Turbo, Software und Auspuff verbaut und das Ding geht wirklich nicht schlecht ( über 2 Bar Ladedruck unter Vollast)
nun wars aber so, das der Audi eines Tages nur mehr ca 1,5 bar ablieferte und auch der Punch von unten herum merklich weniger war....
Er hat auf Verdacht nun das Multifuzzi, die Lambdasonde und den Temperaturfühler hinten im Kopf getauscht und der Audi geht wieder wie vorher- soweit so gut
Er meint nun, die Lambda war schuld, ich denke eher der Multifuzzi, weil die Lambda unter Vollast ignoriert wird-oder?
Meine Frage an euch, weiß jemand wie die Motronic im 20V wirklich arbeitet?
Wird die Lambda unter Volllast berücksichtigt, oder nicht...wenn ja, bis zu welchem Drehzahl -Lastwert?
Des Weiteren haben wir auch das N75 testweise abgeklemmt und den Schlauch von der Wastegateunterkammer abgehängt, somit hat das Steuergerät keine Möglichkeit den Ladedruck zu senken..trotzdem wurden nur 1,5 bar erreicht.
Daher-> wird auch die Einspritzmenge abgesenkt?
ich habe leider nichts dazu gefunden, aber es würde mich wirklich interessieren
Danke Reini
S4 C4 Ladedruckstrategie - Leistung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: S4 C4 Ladedruckstrategie - Leistung
Moin!
Ich versuche mal etwas Klarheit zu schaffen...
Erstmal wäre wichtig wo die Ladedruckwerte hergenommen sind. Ist es Absolut- oder Überdruck? Der Bordcomputer zeigt nämlich den Absolutdruck an, wobei der Überdruck eigentlich das interessantere wäre. Jede normale analoge LD Anzeige aus dem Zubehör zeigt daher auch den Überdruck an. Beim Absolutdruck muss man den Atmosphärischen druck von ca. 1 Bar abziehen, dann hat man den Überdruck.
Ich rate jetzt einfach mal, dass die LD werte von dir am Bordcomputer abgelesen sind.
Dann entsprechen die 1,5 Bar nämlich dem Notlauf von 0,5 Bar Überdruck. Diese Einschränkung kann durchaus am Multifuzzi liegen, denn wenn dieser defekt ist geht das Steuergerät automatisch auf Notlauf und das N75 wird nicht angetaktet.
Steckt man das N75 ab, wird es natürlich auch nicht angetaktet und der Schlauch zum Wastegate wird sobald LD da ist mit diesem beaufschlagt. Soweit ich weiß ist die fehlende Antaktung des N75 das einzige was im Notlauf anders ist als im Normalbetrieb.
Die Lambda ist bei Volllast übrigens egal. Die originale Lambdasonde ist eine Sprungsonde, welche bauartbedingt nur auf Lambda 1 regeln kann. Da man bei Volllast aber gerne etwas anfettung in Richtung Lambda 0,9-0,8 haben möchte wäre die Sonde garnicht in der Lage dieses Gemisch korrekt zu erfassen. Daher Vollast stur nach Kennfeld. Lediglich Klopfregelung/ Zündzeitpunktverstellung arbeiten bei Volllast.
Gruß,
Kai
Ich versuche mal etwas Klarheit zu schaffen...
Erstmal wäre wichtig wo die Ladedruckwerte hergenommen sind. Ist es Absolut- oder Überdruck? Der Bordcomputer zeigt nämlich den Absolutdruck an, wobei der Überdruck eigentlich das interessantere wäre. Jede normale analoge LD Anzeige aus dem Zubehör zeigt daher auch den Überdruck an. Beim Absolutdruck muss man den Atmosphärischen druck von ca. 1 Bar abziehen, dann hat man den Überdruck.
Ich rate jetzt einfach mal, dass die LD werte von dir am Bordcomputer abgelesen sind.
Dann entsprechen die 1,5 Bar nämlich dem Notlauf von 0,5 Bar Überdruck. Diese Einschränkung kann durchaus am Multifuzzi liegen, denn wenn dieser defekt ist geht das Steuergerät automatisch auf Notlauf und das N75 wird nicht angetaktet.
Steckt man das N75 ab, wird es natürlich auch nicht angetaktet und der Schlauch zum Wastegate wird sobald LD da ist mit diesem beaufschlagt. Soweit ich weiß ist die fehlende Antaktung des N75 das einzige was im Notlauf anders ist als im Normalbetrieb.
Die Lambda ist bei Volllast übrigens egal. Die originale Lambdasonde ist eine Sprungsonde, welche bauartbedingt nur auf Lambda 1 regeln kann. Da man bei Volllast aber gerne etwas anfettung in Richtung Lambda 0,9-0,8 haben möchte wäre die Sonde garnicht in der Lage dieses Gemisch korrekt zu erfassen. Daher Vollast stur nach Kennfeld. Lediglich Klopfregelung/ Zündzeitpunktverstellung arbeiten bei Volllast.
Gruß,
Kai
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
Re: S4 C4 Ladedruckstrategie - Leistung
hallo Kai
erstmal danke für deine Antwort
nun, alle Werte die ich oben beschrieben habe sind Überdruck, NICHT Absolutdruck, diese stammen von einem Manometer aus dem Zubehör.
Wie gesagt, das Fahrzeug ist gechippt, anderer Turbo, usw...
Auch als wir den Schlauch der Wastegateunterkammer abgehängt hatten, war dennoch keine Änderung zu beobachten.
man muss auch dazu sagen, das die Kolbenstange ordentlich Spiel hat, also ich bezweifle, das das N 75 überhaupt noch was tun kann, weil ja die Regelluft durch den Spalt abpfeift.
Das mit der Lambdasonde klingt plausibel, ist ja eigentlich auch bei allen Steuergeräten mit Sprungsonde so, aber wer weiß...wollte einfach nochmal auf nummer sicher gehen
wenn der Normalladedruck bei Serienstand ca 1 bar überdruck ist, und der Multifuzzi nimmt 0,5 davon zurück, dann würd das zusammenpassen...
2 bar im Normalbetrieb, 1,5bar im Fehlerfall...beim gechippten Fahrzeug
aber da müsste an eben die Routinen im Steuergerät kennen, und wie die verarbeitet werden..
danke
Reini
erstmal danke für deine Antwort
nun, alle Werte die ich oben beschrieben habe sind Überdruck, NICHT Absolutdruck, diese stammen von einem Manometer aus dem Zubehör.
Wie gesagt, das Fahrzeug ist gechippt, anderer Turbo, usw...
Auch als wir den Schlauch der Wastegateunterkammer abgehängt hatten, war dennoch keine Änderung zu beobachten.
man muss auch dazu sagen, das die Kolbenstange ordentlich Spiel hat, also ich bezweifle, das das N 75 überhaupt noch was tun kann, weil ja die Regelluft durch den Spalt abpfeift.
Das mit der Lambdasonde klingt plausibel, ist ja eigentlich auch bei allen Steuergeräten mit Sprungsonde so, aber wer weiß...wollte einfach nochmal auf nummer sicher gehen
wenn der Normalladedruck bei Serienstand ca 1 bar überdruck ist, und der Multifuzzi nimmt 0,5 davon zurück, dann würd das zusammenpassen...
2 bar im Normalbetrieb, 1,5bar im Fehlerfall...beim gechippten Fahrzeug
aber da müsste an eben die Routinen im Steuergerät kennen, und wie die verarbeitet werden..
danke
Reini