Seite 1 von 1
Erfahrungen mit Tuning beim 4B?
Verfasst: 14.04.2017, 19:43
von emmert
Hallo,
hat irgendjemand Erfahrungen mit folgendem Gerät?
http://www.atb-tuning.de/shop/Chiptunin ... il-647.htm
Ganz abgesehen ob es für den 4B oder den PH ist.
Gruß Andreas
Re: Erfahrungen mit Tuning beim 4B?
Verfasst: 14.04.2017, 20:36
von Deleted User 5197
Finger weg von solchen Boxen/Modulen.
Meine Meinung. Hab noch nie was von diesen Teilen gehalten.
Wenn Chiptunimg, dann bei einem guten Tuner vor Ort (solchen man sich durch eine intensive Suche im www sucht und vertrauen hat) direkt am Steuergerät oder jemand evtl. von hier mit Erfahrung. Wobei bei einem Sauger dsbzgl. eh nicht viel zu holen ist.
Gruss,
Michael
Re: Erfahrungen mit Tuning beim 4B?
Verfasst: 14.04.2017, 21:07
von kai 1
hallo
das bringt nix , mit dem geld kannst besseres anfangen
Mfg Kai
Re: Erfahrungen mit Tuning beim 4B?
Verfasst: 14.04.2017, 21:29
von Hacki
Moin.
Chiptuning. Was ist das eigentlich?
Nun, beim Chiptuning kann beeinflusst werden wieviel Sprit in den Motor eingespritzt wird, wann gezündet wird, und wieviel Ladedruck (beim Turbo/Kompressormotor) der Motor bekommt.
Warum macht das beim Saugmotor wenig sinn?
Ganz einfach - wieviel leistung ein Motor produziert hängt in erster linie davon ab wieviel gemisch in den Zylinder kommt. Da ist die Luft der begrenzende Faktor. Ein Ottomotor läuft mit einem Luft-kraftstoff-verhältniss von 12-15:1 (gaaanz grob gesagt)
Mehr sprit reinkippen produziert ausser ruß garnix.
Serienmässig sind die Motoren schon so abgestimmt dass sie bei Volllast mit einem annähernd optimalen gemisch laufen.*
Wann gezündet wird (früh, spät?) hat auch einen einfluss auf die Leistung - aber auch hier gilt: Ab werk sind die Motoren eigentlich schon ganz gut abgestimmt. Bei einem Serienmotor gibt es da nicht mehr viel rauszuholen.
Warum funktioniert Chiptuning bei einem Turbo so gut?
Errinern wir uns an den satz wieviel leistung ein Motor produziert hängt in erster linie davon ab wieviel gemisch in den Zylinder kommt. - beim Turbo muss man sich nicht drauf verlassen dass die Atmosphäre schnell genug in den Zylinder gespült wird, sondern dort hat man einen Turbolader der das ganze mit gewalt in den Motor stopft. Dem kann man ganz einfach sagen dass er etwas mehr reinstopfen soll, was in mehr leistung resultiert.
Alles klassische saugertuning hat das gleiche ziel: Möglichst viel luft / gemisch in den Zylinder bekommen. Vergrößerte und entgratete ansaugkanäle damit die Luft besser fließen kann, größere Ventile um den Widerstand zu verringern, Schärfere Nockenwellen für eine bessere Zylinderfüllung etc.
Mit Software kann man das nicht erreichen.
*Anm.: Ausser beim PH; der hat meines wissens keinen Volllastschalter, das kann man nachrüsten, und bringt gefühlt ein bisschen was.
Gruß
Re: Erfahrungen mit Tuning beim 4B?
Verfasst: 15.04.2017, 00:41
von timundstruppi
Ich habe den PM (Audi 80) 90PS Sauger Zentraleinspritzer. Da hat das Verdrehen der Zündung schon etwas mehr Durchzug gebracht. Leider verdreht man Pauschal den ZZP in früh und zwar immer um die gleiche Gradzahl. Leider hat er dann und wann mal geklingelt. Daher wieder auf normal gestellt. Würde diese Einstellung nicht pauschal, sondern nach einer bestimmten Kennlinie und am besten noch mit Klopfsensor überwacht erfolgen, wäre es OK. Gerade wo der Normal ausgelegte Motor nur mit Super betankt wird.
Die Box kann was bringen, aber glaube ich nicht. Dann auch zu teuer.
Habe gerade meinen Passat 3B mal getunt, da ich eine Powerbox (49€) o.ä. in die Hände bekam (nicht gekauft). Die Karre hat wirklich ordentlich gezogen sogar mit Automatik. Gequalmt wie nach bei der Papstwahl. Aber die Vorglühlampe blinkte und nach 1 km wieder ausgebaut. Sprudelt auch schon Öl aus dem Peilstab. Nach 650tkm bläst eben doch schon etwas an den Ringen vorbei. War nu eine Versuch, da er noch etwas halten soll...
In der Powerbox ist nur ein 2k Spindeltrimmer der das Mengenstellwerk mehr Diesel einspritzen lässt.
Gruß TW
Re: Erfahrungen mit Tuning beim 4B?
Verfasst: 15.04.2017, 10:19
von emmert
Hallo,
danke für Eure Antworten.
Ich bin mir der eher geringen "elektronischen" Möglichkeiten beim Sauger durchaus bewusst, wollte mir das aber nochmal bestätigen lassen. Ich werde mir überlegen welche Möglichkeiten des "klassischen" Tunings im Verhältnis von Preis und Mehrleistung sinnvoll sind.
Gruß Andreas
Re: Erfahrungen mit Tuning beim 4B?
Verfasst: 15.04.2017, 10:37
von Hacki
Ich werde mir überlegen welche Möglichkeiten des "klassischen" Tunings im Verhältnis von Preis und Mehrleistung sinnvoll sind.
Auto weg und ein anderes kaufen.
Der 4B ist durch seine Zentraleinspritzung auch ein denkbar schlechter kandidat für saugertuning.
Gruß
Re: Erfahrungen mit Tuning beim 4B?
Verfasst: 15.04.2017, 20:52
von Quattro-Jan
Welcher ist denn eigentlich der 4b Motor? So wie es sich anhört müsste Leistung höchstens bei 100 liegen?
Mal wie schon mehrere gesagt haben es lohnt sich fast nicht bei saugmotoren mit Tuning anzufangen... Natürlich kann man am zündzeitpunkt einpritzmenge und allem möglichem rumbasteln allerdings wie ja auch schon erwähnt wurde, wenn man den zündzeitpunkt rumstellt Ost Vorsicht geboten kann schnell zum klopfen führen dann müsste man wiederum höhere oktanzahl fahren und und und, des weiteren eben für mehr Luft sorgen durch größeren ansaugtrakt und das wiederum ist wenn man's im "kleinen Stil" macht sehr zeitaufwendig mit schleifen und allem drum und dran oder im "großen Stil" sehr kostenaufwendig mit anderer ansaugbrücke oder sportluftfilter o.ä. wo sich eben wie auch schon gesagt das Ergebnis in Grenzen hält.
bei manchen Motoren(ich bezweifle dass es bei dem so ist) weiß man, dass es im Prinzip Scheise gemacht ist zwecks Länge vom ansaugtrakt oder sehr kleine ansaugkanäle und so weiter. Aber bei Motoren bei denen dass nicht extrem ist behaupte ich mal du bekommst maximal( ohne Aufladung) 40ps mehr raus ( kenne jetzt den Hubraum nicht aber 2 Liter könnte ich mir das vorstellen) aber dann hast du definitiv mehr Geld und Zeit in das Auto investiert als es jemals wert sein wird
Re: Erfahrungen mit Tuning beim 4B?
Verfasst: 16.04.2017, 01:09
von kai 1
hallo
also grundsätzlich ist der motor block und kopf für ~ 100 Ps/Liter tauglich ( 180 Ps bei 1800 ccm

)
aber dafür muss sehr viel da innen drinn abgeändert und bearbeitet werden und die zentralspritze ist da schon die erste grosse bremse
der motor ändert sich dann auch stark in der ckarakteristik / alltagstauglichkeit > passt so auch nicht so richtig zum typ 44 meiner meinung nach sondern eher in nen golf 1 zum beispiel
wenn würde ich eher auf ne hubraumaufstockung setzen , den 4 zylinder gab`s ja auch mit 2 liter , dann noch etwas feinarbeit da rein stecken und die drosselklappe erweitern , dann kommt da schon was und hat ne gute fahrbarkeit
Mfg Kai
Re: Erfahrungen mit Tuning beim 4B?
Verfasst: 16.04.2017, 07:34
von emmert
Ich werde den Motor demnächst neu aufbauen und habe zu dem Zweck einen nagelneuen Rumpf und einen geplanten Kopf erworben. Der Umbau auf den Zweilitermotor kommt daher nicht in Frage.
Ich möchte auch nur moderat etwas ändern, von daher gibt es vielleicht eine andere Nockenwelle und eine leicht verstellte Zündung.
Wollte ich ein anderes Auto hätte ich mir das nicht gekauft.
Re: Erfahrungen mit Tuning beim 4B?
Verfasst: 16.04.2017, 12:33
von Hacki
Hmm naja wenn du meinst.
Dann solltest du vielleicht damit anfangen:
http://nerdgarage.de/how-tos/monojetronic-tuning/
Durch das Mäuseloch von Drosselklappe geht nicht viel durch.
Verdichtung kannste auch erhöhen, der 4B hat "nur" 9:1
Breitbandlambdasonde ist bei so basteleien pflicht
Wollte ich ein anderes Auto hätte ich mir das nicht gekauft.
Wieso willst du ein auto mit dessen leistung du nicht zufrieden bist?
Gruß
Re: Erfahrungen mit Tuning beim 4B?
Verfasst: 16.04.2017, 15:06
von emmert
Ich bin mit der Leistung durchaus zufrieden, durch den Neuaufbau des Motors eröffnen sich aber jetzt Möglichkeiten. Die wollte ich ausloten, mehr nicht.
Die Seite von der Nerdgarage kenne ich schon. Irgendwie ist mir das aber zu sehr gebastelt und - wenn man die Kommentare liest - nur bedingt alltagstauglich. Das sollte es bei mir aber bleiben.
Re: Erfahrungen mit Tuning beim 4B?
Verfasst: 16.04.2017, 16:04
von Hacki
Och, das ging schon. Das Steuergerät war halt ein bisschen damit überfordert dass es E85 in einen 1.6l Motor im Typ 81 einspritzen sollte.
Die Monojet läuft jetzt problemlos in einem anderen Typ 81 mit Benzin weiter.
Irgendwie ist mir das aber zu sehr gebastelt .. nur bedingt alltagstauglich
Das sind aber beides dinge mit denen du leben musst wenn du irgendeine spürbare mehrleistung aus dem Motor rauskitzeln willst.
Ich würd sagen, lass es lieber bleiben und bau das ding serienmässig wieder auf.
Gruß
Re: Erfahrungen mit Tuning beim 4B?
Verfasst: 02.11.2017, 00:14
von EMERICK
Ich kenne mich mit dem Thema überhaupt nicht aus, kann dir aber diese Seite empfehlen-
https://www.chiptuning.com/chiptuning-vw.html
Mein Bruder hat es an seinem VW gemacht und ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Soweit ich weiß hat er sogar 20 % mehr Leistung aus dem Motor rausgeholt