Seite 1 von 1
NF2: KLR vs. Minikat (Euro2 upgrade)
Verfasst: 13.05.2017, 18:55
von Maik
Hallo zusammen,
hat vielleicht schonmal jemand ein eingetragenes HJS KLR System gegen ein Minikat getauscht ?
Im B3 NG Coupé fahre ich seit vielen Jahren ein Minikat als upgrade zu Euro2. Das Teil ist total unauffällig und wie ich heute beim MDS Tausch gesehen habe, sogar weggeatmet.
So, nun hat der C3 NF2 aber ein verbauten und eingetragenen KLR... um zukünftig den Falschluftärger einzudämmen möchte ich den KLR raus haben, legal. Und die bereits erhaltene Abgasnorm Euro2 halt durch einen Minikat einhalten.
Zum Tüv muss ich eh, aber bevor die aus dem Lachen nicht mehr raus kommen und ich mich zum Obst mache, hat das ggf. schonmal einer praktiziert, erfolgreich ?
Gruß, Maik
Re: NF2: KLR vs. Minikat (Euro2 upgrade)
Verfasst: 13.05.2017, 19:54
von André
Moin,
ich denke, rein verwaltungstechnisch muss es so laufen, dass Du den KLR ausbaust und austragen lässt, danach Minikat einbauen, und mit den entsprechenden Steuerpapieren+ABE wieder eintragen lassen (und halt beim TÜV vorher den Einbau bestätigen lassen; gehe davon aus, dass das ähnlich läuft wie beim KLR; ggf. macht das auch ne AU-Werkstatt)
Sofern man das ganze in einem Aufwasch am selben Tag aus- und eintragen lässt, sollte sich an der Steuer nix ändern, und mit etwas Glück kriegt man es beim Verkehrsamt evtl. auch zu einem Preis direkt umgetragen. (die müssen in Zulassung I+II dann ja nur die ABE-Nr. und den Namen ersetzen)
Nebenbemerkung am Rande: wenn es den MiniKat "weggeatmet" hat, isses dann genau genommen nicht mehr legal, das System muss funktionsfähig sein.
Ob sich der Aufwand/Kosten rentiert, halte ich für fraglich. Ein funktionierender KLR haut einem keine Falschluft rein. Hast Du schon Probleme in die Richtung, oder willst Du das rein prophylaktisch umbauen?
Ciao
André
Re: NF2: KLR vs. Minikat (Euro2 upgrade)
Verfasst: 13.05.2017, 20:35
von Typ44
André hat geschrieben:Nebenbemerkung am Rande: wenn es den MiniKat "weggeatmet" hat, isses dann genau genommen nicht mehr legal, das System muss funktionsfähig sein.
So ist es

, mit dem "weggeatmeten" Minikat bist Du genauso Illegal unterwegs, wie jemand der den KLR nur noch fürs Aussehen im Motorraum hängen hat und die Schläuche vom/zum KLR totgelegt hat (soll ja weit verbreitet sein, habe ich gehört)
André hat geschrieben:Ob sich der Aufwand/Kosten rentiert, halte ich für fraglich.
Mir wäre auch noch neu, das es für den NF einen Minikat gibt, meines Wissens gibt es nur die KLR von TwinTec und HJS.
Re: NF2: KLR vs. Minikat (Euro2 upgrade)
Verfasst: 13.05.2017, 20:54
von Maik
Ich habe ein Falschluftproblem. Aber ich stehe erst am Anfang der Suche. Der NF ist bisher weder angemeldet noch Alltagsfahrzeug. Da ich nur aller paar Wochen ein freies Schrauber-WE habe, will ich einfach Nägel mit Köpfe machen. Was nicht da ist, macht auch keine Probleme.
Re: NF2: KLR vs. Minikat (Euro2 upgrade)
Verfasst: 13.05.2017, 21:10
von Hacki
Moin,
Und wenn der KLR nicht defekt ist, macht er auch keine Probleme. Ob er das ist, kannst du wohl prüfen.
Flaschluft kann beim NF2 eine recht abenteuerliche geschichte werden, aber da mit dem KLR anfangen ohne den überhaupt geprüft zu haben ist nu nich wirklich zielführend.
Gruß
Re: NF2: KLR vs. Minikat (Euro2 upgrade)
Verfasst: 27.06.2017, 07:56
von audiavus
zumal zum den KLR als Falschluftquelle auszuschließen eh nur einen Schlauch davon verstopfen musst. Oder ist es das HJS Zeug das auch eine Elektronische Komponente hat?