Seite 1 von 1

10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 15.11.2017, 17:45
von Andy-pan
Hallo zusammen,
Ich stelle mich kurz vor.
Mein Name ist Andi, bin 32 Jahre und besitze einen Typ 44 FL 10V Turbo EZ:89 als 3-Gang Automatik.
Diesen möchte ich nun auf 5-Gang Schaltgetriebe umbauen. Da ich leider in sämtlichen Foren nix darüber finde wende ich mich nun an euch.

Ich habe bereits ein Schlachtfahrzeug (ehem. Winterauto )
Typ 44 FL 5 Zylinder 136 PS EZ:88

Nun meine Fragen:
Passt das Getriebe in den 10V Turbo ohne viel Aufwand?
Was wird alles benötigt das nicht das Schlachtfahrzeug liefert.
Das mit dem Getriebetunnel weis ich und ist kein Problem.
Hat irgendwer schon einen solchen Umbau hinter sich.

Mfg Andi

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 15.11.2017, 17:59
von Karl S.
Hey Andi,

ich kann mich irren, aber ich denke das Getriebe wird nicht passen.

Soweit ich weiß ist die Eingangswelle kürzer als beim Turbo-Getriebe und hat eine andere Verzahnung. So kannst du also auch nur das NF Schwunggrad + Kupplung verwenden. Allerdings ist das NF Schwungrad nicht wirklich für den Turbo geeignet, da sehr schwer und die Kupplung ist m.W. auch kleiner.

Das andere Problem wird die Übersetzung sein. Das NF Getriebe ist sehr kurz übersetzt und ist für den Turbo nicht optimal.

Gruß,

Karl

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 15.11.2017, 21:53
von mc2226
NF getriebe + OT stift nacharbeiten oder den schwung vom 7A.. wiegen beide gleich viel und fahren sich am turbo überhaupt nicht schlecht.. kupplung kann man ebenso die 240mm fahren, gleich wie am turbo..

das NF fronti getriebe meines wissens länger übersetzt als das vom turbo quattro, von dem her..

ich weiß nicht, wie das beim t44 beim automatikgetriebe ist, aber im C4 wird der wandler über die kurbelwelle ohne pilotlager zentriert, da musst du erstmal die zentrierung rausbekommen und dann das richtige pilotlager einpressen..

gruß

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 17.11.2017, 12:24
von MarkyMarc
Ich baue grad einen C4 von Automatik auf Schaltgetriebe um und dort ist der Mitteltunnel völlig anders. Es muss der Teil direkt unter/vor dem Wähl-/Schalthebel aus dem Blech herausgetrennt und getauscht werden d.h. Schweißpunkte aufbohren und Dichtmasse entfernen! Beim Zusammenbau kann man anstelle Punktschweißen auch Verschrauben. Auch der Austausch der Pedalerie ist nicht so einfach. Hierzu muss das Armaturenbrett raus, ansonsten bekommt man 1 von 4 Muttern der Konsole nicht mehr befestigt (Raus geht, weil das Kupplungspedal fehlt). Ich weiß nicht, wie es beim C3 ist, aber beim C4 ist das ein ziemlicher Mist. Hab ich mir einfacher vorgestellt...

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 21.11.2017, 17:00
von Andy-pan
@MC2226,
wie meinst du das mit dem nacharbeiten?
ich habe heute mal den Fußraum in beiden Fahrzeugen gemessen. Beide 46 cm. Allerdings unzerlegt.
Könnte also doch der Tunnel gleich breit sein

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 21.11.2017, 21:05
von scotty10
Mojn Mojn,

Wie sich beim C3 (Typ44) der Umbau von Automatik auf Schaltgetriebe genau gestaltet kann ich leider nicht sagen.

Allerdings ist es - wie MarkyMarc schon geschrieben hat - beim C4 ein echt extremer Aufwand.
Pedalerie, Getriebe-Tunnel, Elektrik etc.,
all das muss umgebaut werden.

Und - soweit mir bekannt - unterscheiden sich beim C4 sogar die Kurbelwellen der Motoren darin,
ob Automatik oder Schalter.

Wäre möglich, daß es beim C3 Bj. 89 auch so ist.

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 23.11.2017, 23:26
von mc2226
ich meine, dass du hinten am NF schwungrad den OT stift für den OT geber bei 60° vor OT einarbeiten musst..

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 02.12.2017, 11:07
von Roger_58
Hier handelt es sich ja um den 44er mit dem MC Motor, und der soll ja auch drin bleiben. Ich habe mal vor X Jahren eine MC Limousine auf Automatik umgebaut; die komplette Pedalerie muss getauscht werden sonst nichts. Das Automatik Gaspedal passt nicht weil es weiter links ist. Rechts der Plastikdeckel neben dem Gaspedal muss auch getauscht werden, da der vom Schalter flacher ist. Sonst habe ich nichts geändert, hat alles gepasst, es waren keine Carrosseriearbeiten nötig. Die Aufnahme des Schalthebels hat 1:1 gepasst, der Kat vom Schalter ist flacher, der muss auch getauscht werden, ich hatte damals alles von einem Schlachtfahrzeug umgebaut, und es hat alles gepasst. ich hoffe ich habe nichts vergessen?

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 05.12.2017, 09:39
von Andy-pan
Danke Roger_58, dein Beitrag macht mir wieder Hoffnung :lol:

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 05.12.2017, 17:07
von mc2226
achtung.. von schalter auf automatik oder von automatik auf schalter muss nicht heißen dass es gleich ist..

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 17.12.2017, 01:31
von haiforelle
Nur ne doofe Frage, Warum willst du denn überhaupt umbauen?

MC und Automat ist doch eine sehr gute Kombination und macht Laune.

Meines Wissens nach sind doch einige Teile anders, wie:
- Karrosserie im Bereich Getriebe
- Pedale / Aufnahmepunkte
- Gaszug / Gasgestänge
- Hosenrohr
- Mitteldäpfer
- Kat
- Antriebswellen / Federbeine
- ggf. Kühler
- einige Sensoren / Schalter / Kabelbaum

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 19.12.2017, 16:41
von Andy-pan
Weil ich finde das die Automatik doch sehr träge ist und einiges an Leistung frisst. Mein 5 Zylinder schalter geht fast genauso gut wie der Turbo Automatik.
Desweiteren habe ich vor das Fahrzeug etwas umzubauen ( Sportlicher und mehr Leistung) und da finde ich passt das Automatikgetriebe nicht mehr.

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 19.12.2017, 17:31
von haiforelle
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. .. Mein Automatik geht ausreichend gut, denke ich, und macht richtig Laune.

Dann diesen unbestimmten Aufwand sich an zu tun und, sorry das ich das so schreibe, eine Bastelbude draus zu machen.

Aber das muss jeder selber wissen. An dieser Stelle bin ich dann raus.

Gruß Harald

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 20.12.2017, 11:18
von kpt.-Como
Leistung und Automatic geht gut zusammen. 400 NM oder 300 PS an 5Gang Automat. :wink:

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 20.12.2017, 17:58
von Deleted User 5197
kpt.-Como hat geschrieben:Leistung und Automatic geht gut zusammen. 400 NM oder 300 PS an 5Gang Automat. :wink:
Bei einem neueren Volvo schon.

Aber ist es nicht so, dass die Automaten beim 44er nicht unbedingt höheres Drehmoment auf Dauer vertragen?

Ich erinnere mich da an den Buergi-Chip für Automatik. Hatte der nicht nur 0,7bar, anstatt 0,9bar...?


Gruss,
Michael

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 20.12.2017, 18:40
von Quattro-Jan
Außerdem hat man beim Schaltgetriebe sowieso weniger Probleme :P weniger Elektrik und keine Probleme mit 2 ölen usw isw

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 20.12.2017, 19:39
von kpt.-Como
und da sind sie wieder ....







und tschüß

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 20.12.2017, 20:36
von Deleted User 5197
kpt.-Como hat geschrieben:und da sind sie wieder ....







und tschüß
Was hab ich denn jetzt wieder falsch gemacht... !?

Re: 10V Turbo umbau auf Schaltgertriebe

Verfasst: 22.12.2017, 13:35
von Karl S.
Andy-pan hat geschrieben:Weil ich finde das die Automatik doch sehr träge ist und einiges an Leistung frisst. Mein 5 Zylinder schalter geht fast genauso gut wie der Turbo Automatik.
Desweiteren habe ich vor das Fahrzeug etwas umzubauen ( Sportlicher und mehr Leistung) und da finde ich passt das Automatikgetriebe nicht mehr.
Vielleicht stimmt was mit dem Motor nicht? Ein MC Automatik geht eigentlich sehr gut vorwärts.

Aber wenn du das unbedingt machen willst, lass dich nicht abbringen.

Grüßle,

Karl