Seite 1 von 1

MFK nicht bestanden

Verfasst: 07.02.2018, 11:30
von Roger_58
War gestern auf dem Strassenverkehrsamt für die MFK. Nicht bestanden wegen Scheibenbremsen an der Hinterachse. Der Prüfer (Depp) hat keine Ahnung, wusste nicht das Scheibenbremsen besser sind als Trommelbremsen. Jetzt will er eine Bestätigung sehen von Audi denke ich mal, dass das zulässig sei oder so. Es fahren doch einige 44er mit Scheibenbremsen rum, wo soll das Problem sein. Mein 44er ist ein Turbodiesel, Bj 86, im Typenschein eingetragen sind Trommelbremsen hinten. Zurückbauen auf Trommeln?
viel Arbeit, die nicht unbedingt sein muss, es bremst eigentlich sehr gut, auch die Handbremse. Weiss jemand, wo man so eine Bescheinigung herbekommt?

Re: MFK nicht bestanden

Verfasst: 07.02.2018, 11:34
von Hacki
wusste nicht das Scheibenbremsen besser sind als Trommelbremsen.
Darüber kann man sich streiten.
Weiss jemand, wo man so eine Bescheinigung herbekommt?
kundenbetreuung@audi.de

Ich hab von denen eigentlich bisher immer hilfreiche antworten bekommen wenn ich angefragt habe.

Re: MFK nicht bestanden

Verfasst: 09.02.2018, 10:26
von Quattro-Jan
Also eigentlich bremsen ja Trommelbremsen besser als Scheibenbremsen, wegen der Selbstverstärkung, deshalb braucht man bei Trommelbremsen theoretisch auch keinen bkv, der nachteil bei Trommelbremsen ist aber vor allem die Kühlung, aber auch die "reparaturunfreundlichkeit". Also dass Scheibenbremsen "besser" sind was Bremskraft betrifft ist somit falsch.

Re: MFK nicht bestanden

Verfasst: 04.03.2018, 09:57
von Roger_58
Audi Ingolstadt hat geschrieben: Von Audi existiert kein Gutachten für einen Umbau der Achse auf Scheibenbremsen.
Zusätzlich sind an Ihrem Fahrzeug von Audi nur 14 Zoll Felgen zugelassen.


Also habe ich wieder auf Trommelbremsen zurückgebaut, und habe mir 14 Zoll Stahlfelgen mit original Raddeckel besorgt.
Morgen kommen neue Reifen von Uniroyal drauf, die Nachprüfung ist am Mittwoch, und unmittelbar danach fahre ich dann wieder 15 Zoll Gullydeckel.

Die Gutachten existieren übrigens erst ab Modelljahr 87. Meiner ist halt ein paar Monate zu alt, kann man nichts machen.

Eine Hinterachse mit Scheibenbremsen kann man schnell auf Trommelbremse umbauen. Eine Hinterachse mit Trommelbremse hingegen kann man nicht auf Scheibenbremse umbauen, da der Flansch zu schmal ist und die Löcher für den Sattelhalter fehlen.

Re: MFK nicht bestanden

Verfasst: 04.03.2018, 11:21
von Hacki
Is der MFK so peinlich genau dass die dir die Felgen nicht eintragen können?

Die sind doch für dein Fahrzeug bestimmt nur nicht zugelassen weils die Felgen noch nicht gab als dein Auto zugelassen wurde, und nicht aus irgendwelchen technischen gründen...

Re: MFK nicht bestanden

Verfasst: 04.03.2018, 11:51
von Roger_58
Heutzutage sind sie peinlich genau, die wollen die alten Fahrzeuge von der Strasse haben.

Auf dem Typenschein sind nur 14 Zoll Stahlfelgen, sogar mit Bild, eingetragen, also geht nichts anderes.

Z. B beim Typenschein 1A 60 71 sind etwa 2 Seiten aufgeführt mit allen möglichen Stahl und Alufelgen, aber ausgerechnet die 7 X 15 Speedline, die ich drauf hatte, sind nicht aufgeführt.

Re: MFK nicht bestanden

Verfasst: 27.04.2018, 10:52
von ELCH
Ich bin auch 2mal hin.Falsche Stahlfelgen.