Hallo,
gibt es ein Unterschied in der Bauform zwischen einem Kugel- und Nadellager (Pilotlager) der Schwungscheibe?
7A Schwungscheibe 034 105 271 C soll angeblich einen Kugellager eingebaut werden und ich will es mit einem Nadellager ersetzen. Ich will es in den Audi 200 20V mit einem 6-Gang Getriebe einbauen.
Danke und Gruß,
Karel5000
Unterschied zwischen einem Kugel- und Nadellager
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Deleted User 5197
Re: Unterschied zwischen einem Kugel- und Nadellager
Ein Kugellager hat, wie es das Wort schon beinhaltet, Kugeln und erlaubt auf Grund seiner Bauform bis zu einem gewissen Grad auch Axialkräfte.
Ein Nadellager hat keine Kugeln, sondern kleine Walzen in Form von einem Zylinder. Da diese einen kleinen Ø haben, werden sie auch Nadeln genannt - daher der Name Nadellager. In großer Bauform, z.B. im Maschinenbau, werden solche dann auch Wälzlager genannt. Solche sind allerdings nicht für Axialkräfte ausgelegt, sondern nur für die Radialbeanspruchung. Im gegensatz zu Kugellagern, können sie aber erheblich mehr Radialkräfte aufnehmen. Ein Nadellager ist bzgl. seiner Bauform auch erheblich Kompakter, Radial gesehen, wie ein Kugellager.
Kugellager können in der Regel auch mit höherer Drehzahl beansprucht werden, wie Nadel-/Wälzlager.
Es gibt auch noch Kugellager, die ausschlieslich für Radilkräfte ausgelegt sind, sog. Drucklager. Solche sich aber in ihrer Bauform zu einem klassischen Kugellager unterscheiden. In diesen sind die Lagerschalen Axial angeordnet - in etwa wie ein Sandwich, hingegen der Anordnung eines normalen Kugellagers, Radial
Gruss,
Michael
Ein Nadellager hat keine Kugeln, sondern kleine Walzen in Form von einem Zylinder. Da diese einen kleinen Ø haben, werden sie auch Nadeln genannt - daher der Name Nadellager. In großer Bauform, z.B. im Maschinenbau, werden solche dann auch Wälzlager genannt. Solche sind allerdings nicht für Axialkräfte ausgelegt, sondern nur für die Radialbeanspruchung. Im gegensatz zu Kugellagern, können sie aber erheblich mehr Radialkräfte aufnehmen. Ein Nadellager ist bzgl. seiner Bauform auch erheblich Kompakter, Radial gesehen, wie ein Kugellager.
Kugellager können in der Regel auch mit höherer Drehzahl beansprucht werden, wie Nadel-/Wälzlager.
Es gibt auch noch Kugellager, die ausschlieslich für Radilkräfte ausgelegt sind, sog. Drucklager. Solche sich aber in ihrer Bauform zu einem klassischen Kugellager unterscheiden. In diesen sind die Lagerschalen Axial angeordnet - in etwa wie ein Sandwich, hingegen der Anordnung eines normalen Kugellagers, Radial
Gruss,
Michael
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 23.06.2018, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Unterschied zwischen einem Kugel- und Nadellager
Mach ein neues kugellager vom 7a rein udnd gut... Fahr ich in 2 Autos so...
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Unterschied zwischen einem Kugel- und Nadellager
Und aussenabmessungen sind anders...
Musst ne adspterBuchse einbauen wenn du anstelle eines kugellager ein nadellager einbaust..
Musst ne adspterBuchse einbauen wenn du anstelle eines kugellager ein nadellager einbaust..
Re: Unterschied zwischen einem Kugel- und Nadellager
Danke für die Infos!
