Seite 1 von 2
Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 10.08.2018, 08:56
von Ceag
Hallo zusammen,
kann mir jemand Plug&Play Lautsprecher für das Armaturenbrett des 44zigers empfehlen?
Die alten Nokia sind defekt und daher hätte ich gerne neue mit besserem Klang.
Ich habe keine Endstufe oder ähnliches verbaut, einfach nur ein Radio vier Lautsprecher.
Gruß
Jens
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 10.08.2018, 09:54
von kpt.-Como
Wenn was gutes willst, nimm Andrian.
Denn Mucke komm von vorn.
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 10.08.2018, 09:56
von jogi44q
Hallo,
oben originale LS vom Typ44 vorn
unten ein Nachrüst 2-Wege-Lautprecher ø100 (Beipielbild von Blaupunkt), nicht benötigte Laschen kann man einfach abbrechen.
Es gibt aber auch noch andere LS-Hersteller mit "leicht abbrechbaren Laschen".
Egal was Du da als Ersatz einbaust, es wird immer besser sein als die ca. 30 Jahre alte Erstausrüstung
Die abgebildeten Blue Magic CL100 kosten ca. 40 € das Paar, mir reicht sowas...
die von kpt.-como genannten Andrian sind sicher besser, sind aber auch preislich eine andere Liga...
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 10.08.2018, 19:04
von Ceag
Hallo,
danke für die Informationen.
Da ich kein HiFi Spezialist/Genießer bin, werde ich mich dann vermutlich für die von Blaupunkt entscheiden.
Danke und Gruß
Jens
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 17.08.2018, 21:23
von MainzMichel
In meinem habe ich 10cm-Chassis von "Axton" drin. Die gibt es recht günstig, da sie wohl oft original verbaut wurden und von Aufrüstern ausgetauscht werden. Der Klang ist, wie nicht anders zu erwarten, nicht umwerfend, aber besser als original.
Adios
Michael
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 17.08.2018, 21:55
von Deleted User 5197
Gute Lautsprecher und dazu noch diese Audi-Tapes...
Kennwood z.B. hat zu der 44er-Zeit mit die besten Tapes bzgl. Car-Hifi gebaut. Den besten Radiempfang. Noch besser wie manche Blaupunkt und Becker. Ein elektronisches Laufwerk inkls. Dolby B u. C., dazu noch diese Tasten, die man einfach nur leicht Berühren muss und es Klick macht. Deren Design passen 1A in das der Zeit.
Gruss,
Michael
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 04.09.2018, 23:14
von Fussel
Hallo zus@mmen,
da ich in Sachen Audio meinen Avant noch etwas auf Vordermann bringen will, bin ich über diesen Thread gestoßen. Prinzipiell wäre ich jetzt davon ausgegangen, dass ein 2-Wege Lautsprecher in der Klangwiedergabe besser als ein einzelner. Denn bei zwei Lautsprechern mit unterschiedlichem Durchmesser der Membran können andere Frequenzbereiche besser wiedergegeben werden. Nun gehört aber ja noch das Gehäuse und die Membran zu einem guten Klang.
Daher meine Frage: sind die Andrian Audio A100.neo S2 nun besser als die 2-Wege Blaupunkt BlueMagic CL100? Haben die Blaupunkt eine Frequenzweiche? Wenn ich mir die Bilder anschaue, sieht es allerdings nicht danach aus... Wären dann die Andrian dennoch die bessere Wahl?
Und welche Lautsprecher würdet Ihr mir für die hinteren Türen empfehlen?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 05.09.2018, 09:07
von kpt.-Como
Ein ganz klares JA zu Andrian. Der S2 ist auch noch ein bisserl besser als sein Vorgänger.
Denn ich hatte seinerzeit die Hochtöner extra.
Das Klangbild war schon excellent.
Wäre ich noch dazu gekommen, hätte ich auch die Bosetürpappen mit Andrian bestückt.
So wäre das Klangerlebniss dann perfekt geworden.
Hinten konne ich dadurch stark vernachlässigen.
Auser dem Sub, der dann durch die Skisacköffnung schallte.
Ich hab noch meine gute alte Twister liegen. Übrigens, natürlich die größte.
Bei Interesse ...
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 09.09.2018, 23:19
von kai 1
hallo
die blaupunkt sind ganz unterste schublade , da ist der AA schon was ganz anderes
ne weiche werden die blaupunkt definitiv nicht haben > da steckt nur ein elko rauh am ht drann damit der überlebt
wenn du dem AA noch nen gefallen geben willst trennst den so bei 80-100 Hz hochpass , dadurch wird er belastbarer und klingt noch sauberer
hinten lässt die lautsprecher einfach weg , besser ist du versteckst im Abrett noch ein kleines 8-10 liter gehäuse und verbaust da einen kleinen sub im 5 oder 6 zoll format
wenn man das richtig aufzieht kann man damit schon richtig musik hören wenn auch mit gewissen limmit in sachen maximaler lautstärke
Mfg Kai
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 01.10.2018, 23:00
von Fussel
Hallo zus@mmen,
die Andrian Audio sind bestellt und auch schon geliefert - nur wie bekomme ich das Lautsprecher-Gitter ab, um an die Lautsprecher zu kommen? Zieht man das nur nach oben raus, oder muss da von unten erstmal etwas losgeschraubt werden? Im grünen So wird's gemacht steht etwas von Lösen der Verschraubung des Gitters, aber ich kann im besten Willen nichts erkennen oder erfühlen... Das Kombiinstrument hab ich ausgebaut und die Abdeckung im Fahrerfußraum ist auch weg.
Ich hab schon erste zaghafte Versuche unternommen, aber mit dem Hebeln mittels Schraubendreher erstmal aufgehört, um weder das Gitter zu zerstören, noch das Armaturenbrett zu vermacken...
Ursprünglich war auch der Plan, dass ich neue Leitungen zu den Lautsprechern verlege, aber als ich gesehen habe, wie gut das grüne Kabel verlegt ist - vorallem zum Lautsprecher auf der Beifahrerseite - habe ich beschlossen, dass die beiden grünen Leitungen noch gut genug sind

Und das sind sie ja wirklich noch! Weder porös, eingerissen oder angelaufen. Das wundert mich bei allen Leitungen im Auto, dass die noch so gut in Schuss sind.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Lautsprechergitter abhebeln
Verfasst: 08.10.2018, 09:41
von jogi44q
Fussel hat geschrieben:nur wie bekomme ich das Lautsprecher-Gitter ab, um an die Lautsprecher zu kommen?
Hallo,
falls es noch aktuell ist, im "Grünen Buch" ist nur das Gitter vom VFL beschrieben, da befindet sich seitlich eine Schraube.
Beim NFL ist das LS-Gitter (# 50) nur gesteckt. Nach den Luftschlitzen von Teil # 49 mit einen "geeignetem Werkzeug" abhebeln: Kunstoffkeil oder "Checkkarte".
Hinweis: es ist schon solange her das ich das gemacht habe, evtl. muss vorher noch die A-Säulen-Verkleidung abgezogen werden ?
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 03.11.2018, 23:03
von Fussel
Servus Jörg,
der Tip mit der Scheckkarte war gold wert: ich hatte zwei Tage zuvor eine neue Kreditkarte bekommen!
Damit ging das Gitter super raus. Ich werd jetzt eine Scheckkarte in meinem Werkzeugkoffer aufnehmen
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 21.11.2018, 17:00
von Markus 220V
kpt.-Como hat geschrieben:Ein ganz klares JA zu Andrian. Der S2 ist auch noch ein bisserl besser als sein Vorgänger.
Denn ich hatte seinerzeit die Hochtöner extra.
Das Klangbild war schon excellent.
Brauch ich da nochmal extra Hochtöner dafür oder geht das auch ohne? Und wenn Hochtöner muss ja auch irgendwo die Frequenzweiche hin oder?
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 21.11.2018, 18:14
von kpt.-Como
Am besten wär's wenn Hochtöner extra wären.
Ich habe mich seinerzeit damit bedient das da ein Widerstand (oder was auch immer) am LS Hochtöner vom HiFi-Laden eingelötet wurde.
Hat gut funktioniert.
Obwohl, ich glaub ich hab da noch zwei Weichen zu liegen.
Ebenso meine damalige gesamte Mucke.
Leider kann ich die gute Twister F4 600 nicht mehr verwenden.
Falls Interesse .....

Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 21.11.2018, 22:25
von kai 1
hallo
da braucht es keine extra hochtöner , wenn man die möglichkeit hat kann man dezent mit dem EQu etwas dazu geben
Mfg Kai
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 26.11.2018, 15:50
von j.r.
Hallole
Ich hab vorne Mac Audio verbaut, in den Türen hinten Alpine.
In Verbindung mit dem aktiven Subwoofer im Kofferraum und einem echt guten Pioneer DAB Radio ist der Klang einfach nur geil!
viele Grüße
Jürgen
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 03.06.2019, 10:52
von Markus 220V
So, ist jetzt zwar ne Weile her aber hab mir letzte Woche die Andrian bestellt und diese am WE eingebaut. Ich muss sagen, es wurde nicht zuviel versprochen. Schöner Klang und kein Vergleich zum Original LS. Vom Einbau her kann man die beiden überflüssigen Nasen einfach mit der Zange abwackeln und entfernen (Sollbruchstelle). Die Lautsprecher an sich dürften aber kein Millimeter größer sein. Passen gerade so rein. Am besten die Stellen mit den abgebrochenen Nasen mit der Feile noch etwas nacharbeiten.
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 03.06.2019, 12:47
von kpt.-Como
Meine Rede.
Jetzt noch in die Türen Mitteltöner und hinten ein anständiger Bass alles von Andrtian und schon hast ein Konzertsaal auf Radern.
Ach ja die Frage zum Verbauort der Hocktöner ist nicht endgültig geklärt.

Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 03.06.2019, 17:18
von Markus 220V
Ich hab auf die Hochtöner verzichtet und das jetzt erstmal so eingebaut. Bin bis jetzt noch nicht mit dem Auto gefahren. Muss mir das dann mal in Ruhe im Betrieb anhören, obs da noch was braucht. Hab jetzt nur mal den direkten vorher nacher Vergleich gemacht und das sind schon Welten. Hab hinten schon ne Kiste mit nem vernünftigen Subwoofer drin stehen und ne ordentliche Endstufe dran, d.h. Basstechnisch bin ich gut versorgt. Denke ich werde das jetzt erstmal so lassen. Hab ja hinten auch noch die originalen Aktivlautsprecher drin. Mal sehen, wie das zusammenspiel jetzt so ist.

Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 03.06.2019, 17:23
von kspanda750
Die Adrian sind doch Mitteltöner, wenn ich das richtig sehen. Kommt da genug im oberen Frequenzbereich?
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 03.06.2019, 18:14
von kpt.-Como
Natürlich sind das Mitteltöner aber nur vom Volumen nicht ganz ausreichend.
Hier mal ein Link.
Als Hochtöner würde ich diese hier wählen: A25.t
In die Tür gehen bestimmt die: A130 wenn nicht gar: 165.g
Und übrigens die Mucke kommt von vorn. Oder sitzt ihr im Konzert auch rückwärts?
Dem Bas macht das nichts aus wo er sitzt, da nicht ortbar. FÜHLEN musst Du ihn.

Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 04.06.2019, 00:32
von kai 1
hallo
der Andrian ist mehr breitbänder als mitteltöner
der kann ein sehr breiten frequenzbereich abdecken , der kann also auch recht weit in den hochtonbereich rein sauber spielen
den sub muss man nicht zwingend im kofferraum verbauen , bei der Limo ist es sogar sinnvoller den nicht im kofferraum zu verbauen , da gibt es bessere varianten
wenn man nicht der laut hörer ist fällt der dann auch nicht wirklich groß aus
Mfg Kai
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 04.06.2019, 05:13
von DerSporti
Sind in den hinteren Türen die gleichen LS wie vorne im Armaturenbrett verbaut? Avant mit serienmäßigem Gamma III.
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 05.06.2019, 09:36
von Markus 220V
Also die erste Fahrt war nun ziemlich ernüchternd. Die Lautsprecher knarzen sehr stark während sich das Auto bewegt. Anscheinend arbeiten die sich da am Armaturenbrett ab. Dürfen die da nirgends anstehen? Wie ist die Unterkonstruktion da drin? Man erkennt ja beim Einbau nicht wirklich viel..

Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 05.06.2019, 17:33
von Fussel
@Helldriver: hinten sind in den Türen grössere Lautsprecher verbaut. Ich denke es waren 13 mm. Schau mal, da müsste sich noch etwas über die Suche finden lassen. Oder aber in der Selbstdoku.
@Markus: ich hab die ganz normal mit den beiden Schrauben festgezogen und fertig. Links war der eine Plastik-Halter sogar etwas ausgenuddelt, da ließ sich die Schraube nicht mehr 100% anziehen. Trotz Bilstein B6 und H&R-Fahrwerk knarzt bei mir allerdings nichts. Allerdings wurde meiner Meinung nach bei mir noch nie etwas am Armaturenbrett oder der Frontscheibe geschraubt, ergo noch alles original.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 07.06.2019, 08:32
von Markus 220V
ok... das Problem hat sich erledigt.

Auf der Beifahrerseite sitzt bei mir die Navi-Antenne zwischen Scheibe und Lautsprecher. Beim lösen der Abdeckung muss sich die wohl auch gelöst haben, da der Kleber nicht mehr hält. Das hat jetzt die Geräusche während der Fahrt verursacht

Beim Fahren kommt man da ja nicht ran und beim stehen war ruhe. Das war wieder ne Suche....
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 19.06.2019, 09:58
von Kerzenleuchter
Ich höre zwar sehr selten Musik im Auto aber an einem Upgrade bin ich trotzdem interessiert.
Kann mir einer sagen, ob die Lautsprecher in der Hutablage die gleichen wie im Amaturenbrett sind? Würde dann direkt alle austauschen wollen.
Es handelt sich um einen Audi 200 aus 1984.
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 20.06.2019, 12:08
von Ceag
Hallo,
die in der Hutablage sind größer. Leider weiß ich nur nicht wie groß.
Gruß
Jens
Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 20.06.2019, 13:09
von kpt.-Como
Ich meine 130mm.
Hab seinerzeit die originalen (mit Verstärker) gegen Standart 160mm getauscht und mit Endstufe verbunden-
OK, die Öffung muste vergrössert werden.

Re: Lautsprecher für Armaturenbrett TYP 44
Verfasst: 22.06.2019, 20:35
von Kerzenleuchter
Danke für die Antworten.
Hab mir jetzt erstmal die für vorne bestellt.
Hinten würden doch dann sicherlich die Andrian A130 passen und auch funktionieren, oder?