Seite 1 von 1
Staubfreie/arme Bremsbeläge für den 100/200er???
Verfasst: 15.09.2018, 22:54
von Ro80-Fahrer
Servus,
hat einer von Euch Ceramic-Bremsbeläge in seinem 44er verbaut wie sie z.B. ATE anbietet? Mich stört der lästige festgebackene Bremsstaub auf den Felgen. Ein Bekannter von mir hat mir den Tipp gegeben Ceramic-Beläge zu verbauen. Die sollen angeblich keinen bzw. nur wenig Bremsstaub erzeugen, der sich auch nicht so aggresiv auf den Felgen festfrisst. Spätestens wenn der aktuelle Belagsatz runter gebremst und die BBS Kreuzspeichen drauf sind, würde ich da gerne wechseln auf ATE-Ceramic oder was vergleichbares. Leider hab ich bisher auch noch nix für die Girling 60 gefunden. Tipps oder andere Vorschläge, wie man das Problem mit verdreckten und schwer zu reinigenden Felgen lösen kann?
Aktuell putz ich die Felgen nach dem Saisonende immer mit Lackreiniger und Hartwachs. Damit wird es zwar etwas besser aber der Brenmsstaub hockt trotzdem in allen Ecken und manches geht nur mit hartnäckigem schrubben weg (*finger brech*).
schöne Grüße
Matthias
Re: Staubfreie/arme Bremsbeläge für den 100/200er???
Verfasst: 16.09.2018, 09:42
von inge quattro
Servus Matthias,
EBC Black bzw. Green Stuff wäre da eine Möglichkeit.
Habe die Green im S4 mit RS4 Bremse und bin da ganz zufrieden damit, macht auf alle Fälle weniger Dreck.
Ob's die auch für die G60 gibt, hab ich jetzt noch nicht geschaut...
Gruß
Thorsten
Re: Staubfreie/arme Bremsbeläge für den 100/200er???
Verfasst: 16.09.2018, 15:00
von Ro80-Fahrer
Danke für den Tipp.
Die Green Stuff gibts für die G60, ebenso die Black Stuff. Mir geht's im wesentlichen darum weniger Bremsstaub auf den Felgen zu haben bzw. dass sich der Staub nicht mehr so fest frisst.
Aktuell werden meine Felgen 1x im Jahr gründlich gereinigt (waschen/Lackreiniger/Hartwachs). Üblicherweise die Sommerräder im Spätherbst und die Winterräder im Frühjahr. Ansonsten werden die halt mit nem feuchten Lappen gewaschen.
Trotz regelmäßiger Lackpflege backt sich halt immer Bremsstaub fest zwar seitdem nicht mehr so stark, aber schöner ist natürlich, wenn man den Bremsstaub mit dem Wasserstrahl runter bekommt.
Und da sowohl die Ronal R8 als auch die BBS Kreuzspeichen nicht gerade zu der einfach zu putzenden Sorte Felgen gehören, wäre hier natürlich auf der Bremsenseite ein Upgrade sicherlich nicht schlecht.
Jurid bietet die "White" an und ATE die "Keramik". Was ich bisher so gesehen habe sind das tolle Technologien. Leider können beide nicht für die G60 vom 200er liefern.
Ich denke das wird ohnehin nur eine Frage der Zeit sein, bis die staubarmen Bremsbeläge den Markt erobern. Sinn machen tut das ja allemal in der heutigen Zeit wo man wegen jedem Gramm Feinstaub rumhupt.
Mich würd aber generell mal interessieren wie ihr hier mit dem Thema Bremsstaub umgeht und was ihr für Tricks habt um dem entgegen zu wirken. Felgen schwarz lackieren ist natürlich auch eine Möglichkeit
Ich denke hier gibt's bestimmt auch genügend die polierte oder zumindest teilpolierte Felgen haben und das Thema mit dem Bremsstaub kennen.
schöne Grüße
Matthias
Re: Staubfreie/arme Bremsbeläge für den 100/200er???
Verfasst: 16.09.2018, 16:24
von inge quattro
Hallo nochmal,
die meisten Felgen meiner Autos sind pulverbeschichtet. Auf der Beschichtung haftet der Bremsendreck nicht so so stark wie auf Lack.
Ansonsten halt, zumindest bei den Autos, die im regelmäßigen Einsatz sind, auch regelmäßig die Felgen reinigen(nicht nur 1 - 2 Mal im Jahr), also Felgenreiniger, Abdampfen, Nachwischen fertig...
Gruß
Thorsten
Re: Staubfreie/arme Bremsbeläge für den 100/200er???
Verfasst: 17.09.2018, 16:58
von Ceag
Hallo,
habe auch die EBC Klötze auf meiner G60.
Bremsstaub gibt es zwar, aber dieser läßt sich immer leicht entfernen.
Habe bei meinen neuen Felgen die Felgen vorher mit ner lackversiegelung behandelt.
Bisher alles top.
Gruß
Jens
Re: Staubfreie/arme Bremsbeläge für den 100/200er???
Verfasst: 17.09.2018, 21:48
von heiner u.s.k.
Servus,
hab sowohl meine Felgen als auch den Lack der Fahrzeuge mit Flüssigglas versiegelt.
Um den Bremsstaub, Insektenreste etc. zu beseitigen genügen ein paar Spritzer Wasser und ein Tuch.
Re: Staubfreie/arme Bremsbeläge für den 100/200er???
Verfasst: 23.09.2018, 17:40
von MainzMichel
Ro80-Fahrer hat geschrieben:Mich würd aber generell mal interessieren wie ihr hier mit dem Thema Bremsstaub umgeht und was ihr für Tricks habt um dem entgegen zu wirken.
Auf meinem C4 fahre ich vorne Bremsstaubscheiben. Das hält den Staub zwar nicht ganz ab, dezimiert ihn aber erheblich. Vergleichbar mit der Hinterachse.
Allerdings bin ich auch jemand, der seine Bremse nicht unbedingt sehen muss...
Adios
Michael