Bremsscheibenversatz bei 4-Kolben-Sätteln ausgleichen?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Bremsscheibenversatz bei 4-Kolben-Sätteln ausgleichen?

Beitrag von brainless »

Hallo!

Gerade eben den ersten 4-Kolben-Bremssattel (P996) mit S4 B5-Bremscheibe am normalen 10V-Federbein verbaut. Adapter ist von RS2. Die Bremsscheibe ist wie bekannt nach außen versetzt, so dass die inneren Kolben weiter rausstehen werden. Um den Versatz auszugleichen bzw. die Kolben nicht unterschiedlich weit stehen zu haben, kam mir die Idee, das dünne Blech der inneren Dämpfungsplatte gegen eine massive (2-3mm) Platte zu tauschen. So auf die Schnelle fällt mir jetzt kein Grund ein, der dagegen spricht... oder?

Thomas

Hier eine kleine Bilderstrecke:
Ausgangszustand Girling G60
Ausgangszustand Girling G60
IMG_2327.JPG
IMG_2328.JPG
Radnabe gereinigt.
Radnabe gereinigt.
IMG_2330.JPG
RS2-Adapter
RS2-Adapter
Alt und neu.
Alt und neu.
IMG_2333.JPG
Das passt alles.
Das passt alles.
IMG_2335.JPG
IMG_2336.JPG
IMG_2337.JPG
Das nicht mehr: Die äußeren Belagsführung liegen an.
Das nicht mehr: Die äußeren Belagsführung liegen an.
IMG_2339.JPG
IMG_2340.JPG
Pfusch 1: Kürzen auf 54 mm.
Pfusch 1: Kürzen auf 54 mm.
Freigängigkeit geschaffen!
Freigängigkeit geschaffen!
Pfusch 2: Probeweise den original Bremsschlauch genommen.
Pfusch 2: Probeweise den original Bremsschlauch genommen.
IMG_2344.JPG
IMG_2345.JPG
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: Bremsscheibenversatz bei 4-Kolben-Sätteln ausgleichen?

Beitrag von brainless »

Und hier geht weiter:
IMG_2345.JPG
IMG_2346.JPG
IMG_2347.JPG
Hier das Problem: Innen ist noch (viel) Luft zwischen Bremsbelag und den Kolben, während die äußeren Beläge bereits anliegen.
Hier das Problem: Innen ist noch (viel) Luft zwischen Bremsbelag und den Kolben, während die äußeren Beläge bereits anliegen.
Komplett (provisorisch) montiert.
Komplett (provisorisch) montiert.
Wenigstens die Felge (Bolero 8Jx17 ET35 plus 8mm Spurplatte) passt noch.
Wenigstens die Felge (Bolero 8Jx17 ET35 plus 8mm Spurplatte) passt noch.
Das sind die "Dämpfungsplatten".
Das sind die "Dämpfungsplatten".
IMG_2352.JPG
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Bremsscheibenversatz bei 4-Kolben-Sätteln ausgleichen?

Beitrag von Poldy »

Der Versatz kommt von dem 3mm Versatz der Audi 80 Federbeine, das wurde durch die Halter kompensiert! Habe dazu auch mal was im Forum geschrieben.

Was du aus probieren kannst ist die lange Quattro HA Nabe(Audi V8 und S6 V8)+ S6 C4/A8 Scheibe mit der großen HP2. Keine Garantei, dass es passt.

Alternativ Halter von Epitec.

Das Andere ist Pfusch

PS:Bleche wegleassen oder vernüftiege NEUE kaufen. Sonst hast du nur Ärger.

Gruß

POldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: Bremsscheibenversatz bei 4-Kolben-Sätteln ausgleichen?

Beitrag von brainless »

Es werden andere Halter.
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Antworten