Seite 1 von 4

Ku Motor Optimieren

Verfasst: 17.01.2022, 16:50
von RavenMcAulay
Hallo Moin,Ich wieder :D wie man dem Titel schon entnehmen kann, ist mein Plan den NF1 Motor meines 85er Typ44Q etwas aufzufrischen und zu optimieren,was ist möglich und sinnvoll,und ganz wichtig,was ist in Verbindung mit dem H-Kennzeichen möglich?
Was ich bis jetzt schon habe und noch angedacht ist:
Schon Vorhanden:
-Bearbeitete Drosselklappe (Keil entfernt und aufgedreht)
-Bearbeitete Ansaugbrücke (Kanäle ''gesäubert'',auf Dichtungs-innenmaß gebracht, und sandgestrahlt)

Was geplant ist:
-276° Dbilas Nockenwelle mit Back-cut Ventile und leichteren mechanischen Stößeln+stärkere Ventilfedern,Vertellbares Nockenwellenrad
-Zylinderkopf Bearbeiten (erweiterte Kanäle,Gekürzte und Konisch abgedrehte Ventilführungen, und planen)
-200 Zellen Kat und 60mm Edelstahl Auspuff (der 10v Turbo auspuff inkl. Kat ist bereits montiert)

Nun weiß ich nicht in wie weit man die Zündung und die KE Jetronic optimieren kann (Stichwort Zündwinkelverstellung durch drehzahl)

Bin für Vorschläge, Einwände und Ideen offen

PS: Ja ich weiß was es kostet, und ja ich kenne den Aufwand, aber ich hab da einfach bock drauf. :}

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 17.01.2022, 18:59
von inge quattro
Servus,

also 276° Nocke geht ohne Probleme, da kleppeln die Hydros aber schon eine Weile im kalten Zustand oder wenn er länger gestanden ist, das gibt sich aber sobalt er warm wird. Wenn du mehr willst mußt auf mechanichen Ventiltrieb umbauen.

Nur wegen der scharfen Nockenwelle brauchst kein verstellbares Nockenwellenrad, der OT läßt sich mit dem originalen Rad einwandfrei einstellen.
Ein verstellbares NW Rad brauchst erst, wenn der Kopf massiv geplant wurde, bei unter 5/10 fehlt sich da noch nix...

Mit anderen, Ventilen, Stößeln, Federn, usw. hab ich keine Erfahrung, brauchst aber nicht unbedingt, findest du aber in der Suche glaub genug...

Zündung kannst leicht anheben um 2-3° v.OT, aber wennst Richtung 20° kommst, fängt er gern mal das sägen im Leerlauf an.
Ansonsten brauchst ein geändertes Zündungs- STG, dann gehen auch 22°...

Gruß
Thorsten

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 17.01.2022, 19:48
von Quattro-Jan
nabend,
die Frage ist, was ich nicht weis, könnte man auf elektronische Einspritzung umbauen, H-Konform?

MfG
Jan

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 17.01.2022, 21:27
von RavenMcAulay
@inge quattro
Was wäre denn noch Fahrbar an Nockenwelle? meine mal gelesen zu haben das alles über 276° schon schwer werden kann mit der AU? falls nicht gehe ich auch gerne noch etwas weiter :D

@Quattro-Jan
Eine EFI wäre natürlich eine Idee, aber ich denke in dem Ausmaße wie ich es geplant habe sollte eine gut eingestelle KE Jet noch mithalten, so zumindest die Hoffnung, der MC2 läuft ja auch noch mit Mengenteiler (Ich könnte falls die unterschiedlich sind auch darauf zurückgreifen da mein MC2 eine EFI bekommen soll)

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 17.01.2022, 22:25
von Quattro-Jan
Nabend,
Naja ich wolltr auch nicht sagen, dass die ke die Leistung nicht schafft, ist ja auch nicht so. Meiner Meinung nach ist ne ke eigentlich sehr zuverlässig ansich, mein NF lief immer auch nach ewiger Standzeit, aber sie läuft halt nicht stabil, im Sinne von Genauigkeit.
Je nachdem wie viel Leistung du anstrebt, wird's dann auch iwann vlt kritisch wenn sie nichtmehr ganz passt, mache mir da jetzt schon Sorgen beim MC, bei turbo, hab da schon bissl bedenken wenn sie Mal ne Weile gelaufen ist, wie gesagt laufen tun sie fast immer die Frage ist halt wie gut.

MfG
Jan

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 18.01.2022, 00:48
von RavenMcAulay
Okay das ist natürlich ein berechtigter Einwand,denke eine Breitband Lambdasonde ist auch unumgänglich dabei um zu kontrollieren ob und wie die KE Jet läuft,mache mir da nochmal ein Plan.

Bin zurzeit aber am grübeln ob ich den Ventildeckel vom NG nutzen kann,der sieht viel cleaner aus da der keine Entlüftung besitzt,nur stellt sich die Frage wie der Kopf den Druck sonst los wird, Gedanke dahinter ist die gesamte Kurbelgehäuse Entlüftung zu vereinfachen und somit sauberer und effizienter zu gestalten,und mit einem Catch Tank das Öl von der ansaugung fernzuhalten.

Aber nu Zeit fürs Bett :müde22:

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 18.01.2022, 01:09
von Fussel
Hallo Raven,

wenn meine Baustellen am Avant fertig sind, hatte ich mir ähnliches vorgenommen. Bei welcher Leistung willst Du rauskommen?
Da ich das Sondermodell Sport bereits mit verstärktem Fahrwerk habe, wäre es kostentechnisch effizient auf Turbo umzubauen. Was allerdings nicht mehr original wäre - daher finde ich als Originalitäts-Fetischist Deinen Thread sehr interessant - auch wenn ich einen NF2 habe, allerdings sollte das hier ja auch übertragbar sein 8)

Die 130 PS sind schon etwas sehr entspannt beim Fahren... Da bin ich (leider) etwas flotteres aus meinen bisherigen Fahrzeugen gewohnt, wenn man mal Lust drauf hat :D Allerdings ist es schwierig aus einem Avant mit dem schweren Heck einen wirklichen agilen Kurvenräuber zu machen: zumindest hab ich da aktuell so meine Probleme, dass das Heck in Kurven kein Eigenleben entwickelt.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 18.01.2022, 02:51
von kai 1
Quattro-Jan hat geschrieben: 17.01.2022, 19:48 könnte man auf elektronische Einspritzung umbauen, H-Konform?
es müsste ein system sein was erstzulassung +10 jahre damals verfügbar war ,dein auto ist von 85 , geht also alles an systemen was bis 95 verfügbar war , aber mit dem prüfmenschen absprechen der das eintragen soll ( ? )

also der theorie nach zum beispiel das system von nen 7A motor

ventilführungen nicht kürzen , das geht nur auf den verschleiss ,konisch anspitzen ist aber super es gibt die ventile aber auch mit 7er schaft

dreiflutigen abgaskrümmer würde ich noch als sinnvoll erachten , verdichtung rauf auf ~11:1

nockenwelle : für brauchbares standgas ist der überschneidungshub in OT recht wichtig , je weiter die ventile da offenstehen desto schwieriger wird`s mit gescheit leerlauf und regulärer AU

also nicht nur auf die gradzahl an sich schauen :!: im Golf 1 GTi gibt`s da zum beispiel eine 290° nockenwelle mit der das noch okay ist

Mfg Kai

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 18.01.2022, 05:22
von inge quattro
RavenMcAulay hat geschrieben: 17.01.2022, 21:27 @inge quattro
Was wäre denn noch Fahrbar an Nockenwelle? meine mal gelesen zu haben das alles über 276° schon schwer werden kann mit der AU? falls nicht gehe ich auch gerne noch etwas weiter :D
Moing,

die Frage hat dir Kai ja gerade beantwortet.
Ich kann nur sagen, daß es bei Schrick 276°keine Probleme bei der AU gibt.

Gruß
Thorsten

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 18.01.2022, 09:00
von RavenMcAulay
Fussel hat geschrieben: 18.01.2022, 01:09 Hallo Raven,

wenn meine Baustellen am Avant fertig sind, hatte ich mir ähnliches vorgenommen. Bei welcher Leistung willst Du rauskommen?


Allerdings ist es schwierig aus einem Avant mit dem schweren Heck einen wirklichen agilen Kurvenräuber zu machen: zumindest hab ich da aktuell so meine Probleme, dass das Heck in Kurven kein Eigenleben entwickelt.
Moin,also angedacht wären nach Wunsch 170 roundabout,sollte realistisch machbar sein denke ich.
Ich hab den Wagen zurzeit auf 17x8,5 Felgen stehen mit 225er toyos,mit KAW Federn (Gelbe Konis kommen auch noch) und Alles PU gelagert,der klebt schon echt gut und für seine knappen 1,4t auch Recht agil,nur bei Nässe schiebt er beim "verbremsen" dann schnell Mal nach vorne (muss dazu sagen,bin mein Leben lang nur Hecktriebler gefahren)

kai 1 hat geschrieben: 18.01.2022, 02:51
es müsste ein system sein was erstzulassung +10 jahre damals verfügbar war ,dein auto ist von 85 , geht also alles an systemen was bis 95 verfügbar war
also der theorie nach zum beispiel das system von nen 7A motor

dreiflutigen abgaskrümmer würde ich noch als sinnvoll erachten , verdichtung rauf auf ~11:1

nockenwelle : für brauchbares standgas ist der überschneidungshub in OT recht wichtig , je weiter die ventile da offenstehen desto schwieriger wird`s mit gescheit leerlauf und regulärer AU
Mfg Kai
Okay das wäre eine Überlegung wert,mein DEKRA Mensch ist eigentlich ziemlich locker und entspannt,mit dem sollte ich quatschen können

Zu der Nockenwelle,die angedachte von Dbilas hat folgende daten:
Grad: : 276
Spreizung: : 110
Ventilhub: : 11,3
Hub im OT: : 2,7
Steuerzeiten: : 28/68 - 68/28
Ventilspiel: : 35/45

Verdichtung soll aufjedenfall erhöht werden,und der KV Krümmer ist auch schon verbaut (meiner hat leider ein Loch der zwei Rohre miteinander verbindet, suboptimal,aber läuft)

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 18.01.2022, 13:09
von Quattro-Jan
Servus,

Bin auch sehr gespannt was ihr rauskommt am ende.
In irgendeinem Degenhardt Prüfstandstag war auch ein 2,3er mit Nockenwelle da, der war Grade so an der Serienleistung dran soweit ich noch weiß, also mach dir vlt auch nicht zu viel Hoffnung, der Normalfall ist eigentlich, dass sie alle bei 120ps rumhängen mitunter auch drunter. Denke auch, dass du ohne ggf aufbohren und/oder Drehzahl erhöhen Schwierigkeiten bekommst.
Das kommt natürlich aber auch stark drauf an was sonst alles tatsächlich gemacht wird.
Wünsch dir trotzdem Mal viel Glück dabei und werde gern vom Gegenteil hören.
Gab glaub ich auch Mal einen der aus dem 2,3er also auch bei 10v über 200ps war am ende aber da war Drehzahl auch erhöht und vermutlich auch sehr viel investiert. Prinzipiell ist alles machbar.

MfG
Jan

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 18.01.2022, 13:38
von kai 1
Quattro-Jan hat geschrieben: 18.01.2022, 13:09 Bin auch sehr gespannt was ihr rauskommt am ende.
In irgendeinem Degenhardt Prüfstandstag war auch ein 2,3er mit Nockenwelle da, der war Grade so an der Serienleistung dran soweit ich noch weiß, also mach dir vlt auch nicht zu viel Hoffnung, der Normalfall ist eigentlich, dass sie alle bei 120ps rumhängen mitunter auch drunter.
die frage ist eben wie es ist wenn alles richtig funktioniert , ist eben alles nicht ganz neu mehr
Quattro-Jan hat geschrieben: 18.01.2022, 13:09 Gab glaub ich auch Mal einen der aus dem 2,3er also auch bei 10v über 200ps war am ende aber da war Drehzahl auch erhöht und vermutlich auch sehr viel investiert. Prinzipiell ist alles machbar.
kommt auf den kopf an , wo der zu ende ist , füllung der zylinder , mit dem hubraum hängt das da nicht ganz so zusammen , es gab typ81/85 rally sauger 2 liter ~200 Ps , da musste das 38mm einlassventil drinn bleibenwegen regularien

Mfg Kai

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 18.01.2022, 17:34
von RavenMcAulay
Also höhere Drehzahlen würden auch angestrebt werden,ich meine zurzeit ist bei 7200U/min Feierabend,kann gerne auch Richtung 7500 oder gar 8000 gehen, könnte natürlich wenn der Kopf usw alles fertig ist, Kurbelwelle,Pleuel und Kolben anpassen,ggf Feinwuchten und die Pleuel angleichen vom Gewicht.

Aber das kann man später noch alles sehen. :D

Ich meine auch das es einen Typ81 Coupé gab von Kamei,2L und bummelig 240ps laut Datenblatt,gut der fuhr aber auch mit Kugelfischer Einspritzung und ITBs.

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 18.01.2022, 22:46
von Fussel
Hallo zus@mmen,

für mich wäre eine höheres Drehmoment - vorallem im mittleren Drehzahlbereich - wichtiger, als erhöhte maximale Drehzahlen. Okay, vielleicht bin ich da mit 3 Liter Hubraum in meinem Alltagsauto etwas verwöhnt: für ein agiles Fahren ist allerdings in meinen Augen eher das Drehmoment in dem Drehzahlbereich wichtig, in den man auch auf der Straße unterwegs ist. Mein Motorrad-Motor ist da eine Ausnahme: max Drehzahl 14500 rpm - da passiert bis 7000 rpm erstmal nichts, und dann geht's langsam vorwärts. Außerorts mag eine solche Geräuschkulisse - die automatisch bei solchen Drehzahlen einhergeht - noch okay sein, aber innerorts ist das eher unangenehm - nicht nur für das Umfeld, sondern auch für mich als Fahrer. Als ich mein Alltagsauto von ABT abgeholt hatte und die ersten Meter gefahren bin, bekam ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht: auf dem Leistungsprüfstand nachgewiesene +110 PS sind natürlich ein Wort, aber das Plus an Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich hat ein komplett anderes Fahrzeug aus meinem Auto gemacht, das Spaß macht zu bewegen. Auf eine Rennstrecke, auf der man nahezu ausschließlich im oberen Drittel des Drehzahlbandes unterwegs ist, werde ich sicherlich nicht so oft unterwegs sein.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 18.01.2022, 22:52
von RavenMcAulay
Okay DAS ist natürlich ein sehr vernünftiger Einwand, ich werde weiter Recherchieren und mal sehen was sich da so alles machen lässt, etwas alltagstauglich soll es ja auch bleiben, wobei ich durch Wankelmotoren etwas abgehärtet bin was Drehzahlen angeht :lol:

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 19.01.2022, 02:06
von kai 1
hallo

mit der höheren verdichtung und verbesserter füllung steigt dasv gesammtdrehmoment durchaus schon noch an

für richtig drehzahl geht`s beim 2 verntilkopf sowieso meistens erst mit nockenwelle um 300° los

ich hab hier ne nockenwelle liegen mit 280° für nen 1300er polo 4 zylinder , mit dieser welle kann man weiterhin problemlos den zentralen vergaser auch noch fahren , also weiterhin alltagstauglich

das ist da nämlich das nächste thema wenn die nockenwelle zu "aggro" wird , es braucht pro zylinder eine eigene drosselklappe sonst hättest leerlauf von mindesten ~1500 U/min aufwärts

Mfg Kai

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 19.01.2022, 09:53
von RavenMcAulay
Ich werde aufjedenfall bevor ich eine Nockenwelle kaufe mich schlau machen was das Maximum ist was noch durch die AU geht, Abstriche in der "Gemütlichkeit" sag ich jetzt Mal bin ich gewollt zu machen,der darf ruhig eine unruhige und erhöhte Leerlauf Drehzahl haben.
Zugegebenermaßen finde ich diesen typischen "chop" von aggressiven Nockenwellen ziemlich gut :D

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 13.08.2022, 21:47
von Bernd F.
7A-Steuergerät und 3B-Kabelbaum
EFI-Sauger und Kabelbaum passend zur Karosse!
Statt des LDRV das AK-Taktventil! Und, naja - Stecker umpinnen!

Ich hab seit - muß lügen - 12 oder 15 Jahren das STG vom 7A liegen, weil ich es bei meinem Avant vorhatte!

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 12.12.2022, 15:44
von RavenMcAulay
So nach einer langen stille melde ich mich auch mal wieder :lol:

Als ich den Wage kaufte wurde mir versichert das es ein NF Motor sei, als ich zwischenzeitlich neue Spritleitungen und Einspritzventile bestellt habe wurde ich dann etwas stutzig weil nichts wirklich zu meinem wagen passte, kurze Recherche ergab dann das da ein KV drin hängt, das würde auch erklären warum meiner einen Warmlaufregler und original keinen Kat hat :roll: den Nachrüst-Kat hab ich jetzt austragen lassen.

Naja nun bin ich etwas schlauer, nur was bedeutet das für mein Vorhaben? Ohne Kat ist ja schonmal gut, und der KV soll ja auch eine höhere Kompression haben.

Hatte der KV schon Kolbenbodenkühlung? Ansonsten hab ich noch einen NG Block liegen, leider ist die KW vom NG fies eingelaufen, wäre der Rest evtl.
kompatibel wäre könnte man den ja aufbauen, und vielleicht auch mit einer Diesel KW etwas mehr Hubraum rausholen?

Nächster punkt wäre die Motorsteuerung, der NF hätte ja eine KE Jet und m.w.n. zwei Steuergeräte? und der KV eine K Jet und nur ein Steuergerät.

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 12.12.2022, 16:56
von inge quattro
Servus Raven,

also, wenn der Motor orginal in dem Auto ist, ist es ein KU.
Der ist zwar baugleich zum KV, aber den KV gab's m.M. nach nur im Typ 81/85.
Die KU/KV sind von von Haus aus etwas frischer, gehen besser, als die NG/NF, also schon mal ein Pluspunkt.
Außerdem haben sie den Krümmer von 5 auf 3 und und dann ein 3-flutiges Hosenrohr, beides sehr rar und begehrt.
Gleiches Spiel wie oben, wenn du jetzt keinen Riesenumbau machen machen willst, 276er Nocke, ordentlicher Sportauspuff, etwas mehr Zündung und den Mengenteiler(CO) gut einstellen, und dann läuft das schon ganz ordentlich...

Gruß
Thorsten

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 12.12.2022, 17:08
von Joe 10v
Servus
Ich kann mich Thorsten nur anschliesen 276 Grad Nocke ist Plicht :roll:
Es wäre für weitere Hilfe nötig deinen wirklichen MKB zuwissen
Es gibt eine Fläche zwischen 2-3 Zylinder unterhalb der Kopfdichtung, da steht der Mkb mit Nummer zb 221356 oder 123456 usw.
Immer schlecht zu Lesen wegen Rost, etwas Schleifpapier wirkt da wunder zum Lesen.
Ich habe einen Ku und einen NF1 Motor.......
Mfg

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 12.12.2022, 19:32
von inge quattro
Danke Joe,
es sind °Grad... :wink:

Gruß
Thorsten

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 12.12.2022, 22:40
von Joe 10v
Servus Thorsten
Danke, ich hab ausgebessert :mrgreen:
Es gibt einen Beitrag in der Plauderecke von mir.
Thema Ansaugbrücke KU/KV weiten.
Da sind gute Info und Bilder drinnen.
Mfg

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 13.12.2022, 03:53
von kai 1
hallo

also nen 2226 ccm motor > 81er bohrung

da kann man mit passenden kolben die verdichtung brauchbar anheben , muss man nicht so viel vom kopf runter schnitzen

https://www.engineyourlife.de/de/articl ... 8750290000

und sonst bleibt`s weiterhin wie gehabt > füllung verbessern dann kommt schon was bei raus

Mfg Kai

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 13.12.2022, 11:55
von RavenMcAulay
Moin, Ja Klar KU nicht KV :lol: ich bin Samstag wieder in meiner Halle und schreib mal die Nummer vom Block ab.

Stichpunkt Zündwinkel Verstellung, wird die beim KU mechanisch über Unterdruck realisiert? M.w.n. wird ja in höheren Drehzahlen Zündwinkel rausgenommen ab werk.

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 13.12.2022, 17:34
von Joe 10v
Servus
Beim KU Unterdruckdose mit Verstellung, da der KU keine Klopfregelung hat.
Kann man Prüfen, mein Hinweis H.R.Etzold So wird es gemacht Band 41
Mfg

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 13.12.2022, 18:50
von RavenMcAulay
Das passiert wen man schnell während der Arbeit was schreibt :lol: wird ausgebessert

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 13.12.2022, 19:03
von Joe 10v
Servus
Dann ist warten bis Samstag angesagt,ob da wirklich der Originale Ku noch eingebaut ist.
Mfg

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 17.12.2022, 20:22
von RavenMcAulay
Soo, nach einigen Stunden des basteln in meiner Halle komme ich auch mal dazu was zu schreiben, die Nummer am Block ist *KU010904* also würde ich mal sagen, ist es noch der originale KU Motor, der aber zurzeit nicht so will, neue Bosch Einspritzventile, neue Leitungen von Spiegler, aber läuft nur mit Bremsenreiniger, druck liegt an den Düsen an.
photo_2022-12-17_20-21-23.jpg

Re: NF1 Motor Optimieren

Verfasst: 17.12.2022, 20:32
von StefanS
Hallo,
da fehlt schon mal mindestens die Schelle der Lufthutze an der Drosselklappe.
Ohne diese Schelle laufen meine Autos auch nicht. Hat schon mal eine Fahrt auf dem Abschleppwagen gekostet, weil meine bessere Hälfte liegen geblieben war.
Wenn der Motor ggf. noch etwas mager eingestellt ist, reicht der Unterdruck NICHT, um die Stauscheibe genügend anzuheben.

Dann mal mit einem Nebelgerät (z.B. Autool SDT-206) das Unterdrucksystem auf Undichtigkeiten überprüfen.
Dann wären Kaltlaufregler und CO-Schraube meine nächsten Kandidaten.

Gruß Stefan