Seite 1 von 1

Elektro Auto

Verfasst: 23.06.2022, 11:49
von 100Ratte
Hallo Zusammen,

Da der Motor meiner Ratte nicht mehr möchte überlege ich das Auto zum E-Auto umbauen zu Lassen.
Gibt es da Erfahrungen oder hat sich noch jemand anderes damit beschäftigt?
Das Auto ist ein Fronti Automatik,
Ich weiß dass das alles sehr kontrovers diskutiert wird aber der Wagen soll nur für die täglichen 36km zur Arbeit benutzt werden.
für andere Zwecke gibt es den restlichen Fahrzeugpark
Gruß Harry aus RS

Re: Elektro Auto

Verfasst: 23.06.2022, 12:34
von KHMenzel
Hallo

das geht wahrscheinlich mit den C3 - u. C4- Fronti - Reihen gut zu machen.
Kosten werden sich aber auf mindestens 30 - 50 kEuro belaufen.
Mit der großen Karosserie und um Motor, Kühlung und Kraftstoffanlage erleichtert,
sowie mit E-Motor , Akkus, Standheizung , Servopumpe /Unterdtruckpumpe u.
Steuerelektronik ergänzt, ergeben sich Reichweiten je nach Akkugröße um 150 - 250 km. Der Verbrauch wird bei zurückhaltender Fahrweise geschätzt bei 20 kWh/100 km liegen.

Ich habe mir mal eine Umrüstung eines 924 Coupes anbieten lassen , -hier lag
der Umbaupreis bei 80000 € für ein 200 km - Reichweiten- kit. Das ist schon deftig
und man muß ein hartgesottener Oldifreund sein um sowas zu investieren.

Es haben sogar Banken für diverse E-Umbauten Finanzierungen angeboten.

Es gibt diverse Umbaufirmen die das anbieten, mal suchen z.B. unter
e-cab,
bauplan-elektroauto,
fleck-elektroauto,
elektroautor.com
ecap-mobility.com
lorey-maschinenbau
u. noch einige andere die vor allem Youngtimer umbauen.

freundliche Grüße Karl-Heinz Menzel

Re: Elektro Auto

Verfasst: 23.06.2022, 17:19
von StefanS
Hallo,
die Basis für so einen Umbau muss eine TOP-Karosserie sein - kein Wartungsstau am Fahrwerk. Bei dem, was man an Investitionen hat ist das nichts für eine "Ratte" die noch zwei mal HU bekommt.

Hier kann man sich ein paar Fragen zu den Umbaukosten beantworten.
Dort werden meist Tesla Antriebe an die originalen Getriebe adaptiert.
Nicht zu unterschätzen der Abstimmungs- und Eintragungsaufwand. Und solche Banalitäten wie elektrische Heizung, elektrischer Bremskraftverstärker, elektrische Sevolenkung...
Dagegen sind Antriebsmotor und Akkus schon fast Kindergeburtstag.
Ich verfolge so einen ähnlichen Umbau im Bekanntenkreis - das Projekt läuft schon mehrere Jahre... noch weit weg von Straßenzulassung.

Gruß Stefan

Re: Elektro Auto

Verfasst: 23.06.2022, 20:08
von 100Ratte
Mir ist schon klar das zum Umbau keine Ruine genommen werden sollte, deshalb Plane ich ja den Umbau. Für 50 000 und mehr gibt es genügend Firmen die das machen.
Mir geht es um bezahlbare Umbauten.
Die Firma Lorey ist mir schon bekannt die sind auch preislich im Rahmen

Gruß Harry

Re: Elektro Auto

Verfasst: 24.06.2022, 02:37
von kai 1
hallo

lenkung gibt`s verschiedene möglichkeiten

es gab das auto zum einen auch ohne servo , zum anderen kann man ne servopumpe auf den E-motor adaptieren > so fahren wir serielle hybrid busse

von opel gibt`s ne 12v servopumpe , da braucht es nur plus > schaltplus > masse

bremse unterdruck gibt`s auch elektrisch das weiss ich definitiv

heizung ist nicht tüv relevant , nur die scheiben beschlagfrei halten zu können ist zulassungstechnisch erforderlich

Mfg Kai

Re: Elektro Auto

Verfasst: 27.06.2022, 10:17
von Fabian
kai 1 hat geschrieben: 24.06.2022, 02:37 heizung ist nicht tüv relevant...
Da bist du nicht auf dem aktuellen Stand.
Eine defekte oder nicht vorhandene Heizung in PKW mit Erstzulassung ab 1.1.1957 entspricht bei der HU einem erheblichen Mangel.
(Vgl. Straßenverkehrszulassungsordnung Paragraph 35c)

Gruß
Fabian

Re: Elektro Auto

Verfasst: 27.06.2022, 23:17
von kai 1
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) § 35c Heizung und Lüftung. (1) Geschlossene Führerräume in Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h müssen ausreichend beheizt und belüftet werden können.
okay , aber wie man das technisch ausführt steht da ja nicht drinn

ein belüftungssystem ist ja grundsätzlich vorhanden im Kfz , nuss man sich nur noch gedanken machen wie man es etwas temperatur in das system bekommt , elektrischer heizer oder ne standheizung umfunktionieren

Mfg Kai

Re: Elektro Auto

Verfasst: 03.07.2022, 20:06
von Fussel
Hallo zus@mmen,

in meinem Firmenumfeld hat ein Zulieferer eine Werkstatt für Oldtimer eröffnet und will dort Verbrenner auf Elektromotor umbauen. Er dachte anfangs daran, sich einen verunfallten eUp zu kaufen und dann den Antriebsstrang in den ersten Oldie zu bauen. Nachdem ich ihm einige Zulassungs- und Abstimmungspunkte genannt hatte, sah er nach einiger Zeit selbst ein, dass das nicht wirklich funktioniert. Jetzt hat er mit einer Firma eine Kooperation gestartet, die sich wohl auf Elektroantriebe spezialisiert hat. Nach über zwei Jahren ist er aber noch weit davon entfernt, damit irgendwelche Umbaukits für Oldtimer anbieten zu können. Mittlerweile läuft die Werkstatt für Verbrenner, damit er auch Geld verdienen und seine Familie ernähren kann.

Ich bin gespannt, wie es bei Harry weiter geht. Denn dass das Auto fährt und bremst ist das eine, dass es aber IMMER sicher fährt und bremst, ist eine ganz andere Hausnummer. Fahrzeughersteller entwickeln einen Neuwagen auch nicht mal eben so an einem Wochenende :wink:

Quattrogetriebene Grüße, Fussel