Seite 1 von 1

Turbolader mit Polygonwellenverbund

Verfasst: 29.01.2024, 19:19
von Audi220V
Servus,
bin in ein paar Foren schon des öfteren auf das Thema "Turbolader mit Polygonwellenverbund" gestoßen.
Da wurden RS2 K24/7200 Turbolader und auch Serienlader K24 7000 optimiert und auch mit Polygon-wellenverbund angeboten.
Diese kann man ohne Schubumluft fahren :mrgreen:

Das konnte man bei TTE Dachau damals so umbauen lassen bzw. kaufen in sämtlichen PS-Klassen.

Momentan ist nur ein Turbolader im Netz, welcher in Frage kommen würde (z. b. KKK K27).
Aber ich möchte nur so 350-380 PS fahren, sprich es sollte ein relativ kleiner Lader sein wie beim RS2, um möglichst früh anzusprechen.

Nun meine Frage, hat da jemand sowas gekauft damals bzw. würde sich da evtl jemand trennen davon? :verlegen:

Re: Turbolader mit Polygonwellenverbund

Verfasst: 29.01.2024, 19:58
von kaputtmach
TTE gibts doch noch und die fertigen sogar noch für S2/RS2. Auf Anfrage bauen sie dir bestimmt auch einen nach deinen Wünschen - dauert halt aber und wird entsprechend kosten, dafür stimmt die Qualität.

Re: Turbolader mit Polygonwellenverbund

Verfasst: 29.01.2024, 20:04
von Audi220V
Guten Morgen XXXXXX,



vielen Dank für die Anfrage.



Das Update für den K24-7000 wurde schon vor vielen Jahren aus dem Programm genommen. Die Lader sind durch Laufleistung und Alter in den meisten Fallen nicht mehr in gutem Zustand. Vor allem die Turbinengehäuse weisen Risse auf, was sie für die Bearbeitung unbrauchbar macht. Ersatzteile gibt es keine mehr, da der Hersteller diesen Lader schon länger aus dem Programm genommen hat.



Für den Verbau von Polygonwellen haben wir keinen verlässlichen Zulieferer mehr, weshalb wir diese Variante auch nicht mehr anbieten.



Für den Audi kann ich Ihnen nur noch unseren TTE420 auf Basis des RS2-Laders anbieten.



Viele Grüße



Die E-Mail hab ich heute bekommen von TTE... :roll:

Re: Turbolader mit Polygonwellenverbund

Verfasst: 02.05.2024, 08:17
von Audi Flotte
Hallo Audi20020V,

solch einen Lader mit Polygonwelle habe ich auch vor später in meinem 10VT zu fahren, wie auch du habe ich den K27.2 Lader gefunden, welcher eine Polygonwelle besitzt und somit ohne Schubumluft gefahren werden kann :)

Schade zu hören das es bei TTE nichts mehr gibt..

Den K27.2 Lader habe ich bei LSpeedracing gesehen, die bieten auch die S2/RS2 Lader an, auch mit Upgrade, eventuell kann man auch die mal fragen ob die einen S2/RS2 Lader mit Polygonwelle bauen :)

Gruß Dani

Re: Turbolader mit Polygonwellenverbund

Verfasst: 04.05.2024, 10:58
von kaputtmach
TTE hat jetzt auch die Upgrade-Turbolader für den 2.7 biturbo aus dem Programm genommen. Sehr schade, ich spare schon seit acht Monaten drauf. :scheisse:

Re: Turbolader mit Polygonwellenverbund

Verfasst: 04.05.2024, 16:35
von inge quattro
Servus,

schaut mal bei TTH auf die Seite bzw. fragt ob er auch Polygon baut. Die Lader mit "normaler" Welle sind Top...
https://www.turbo-technik-hamburg.de/shop/audi/200/

Gruß
Thorsten

Re: Turbolader mit Polygonwellenverbund

Verfasst: 04.05.2024, 16:58
von Jens 220V-Abt-Avant
Um mal zurück auf den Eingangsfred zu kommen, wozu um alles in der Welt willst Du auf Dein POPOFF verzichten, wofür Du dann tatsächlich einen Lader mit Polygonwelle bräuchtest (Alternative später im Text), was alles aber an sich nur Sinn macht bei vergleichsweise großen (riesengroßen) Ladern mit entsprechend Massenträgheit, zwecks Ansprechen aber einen möglichst kleinen Lader fahren möchtest?

Das beißt sich alles ein bisschen...

Gerade bei den kleineren Ladern ist ja das Schubumluftventil eben das Salz in der Suppe, der Druck ist sofort weg, der Lader bremst nicht und ist auch nahezu sofort wieder da, da er eben nur geringe Massenträgheit hat.

Wenn du überhaupt noch irgendwo Polygon findest, wirst Du spätestens beim Preis dafür über Alternativen nachdenken - hiflow nur mal so als Stichwort, wenn unbedingt aufs Umluftventil verzichtet werden soll.

Grüße
Jens

Re: Turbolader mit Polygonwellenverbund

Verfasst: 04.05.2024, 17:08
von inge quattro
Sehe ich genauso Jens.
Kann mir nur vorstellen, daß kein Abblasgeräusch gewünscht wird, sondern das Pfeifen bzw. Zwitschern wie bei den Rallye bzw. Motorsport Quattro's...

Gruß
Thorsten

Re: Turbolader mit Polygonwellenverbund

Verfasst: 07.05.2024, 19:13
von SI0WR1D3R
Dann ggf auch auf die Garrett GTX Gen2 ausweichen, die das vmtl. gewünschte Zwitschern verursachen und mittlerweile sehr lang und gut laufen....

Gruaß ausm bayr. Wald ;)

Re: Turbolader mit Polygonwellenverbund

Verfasst: 24.08.2024, 10:49
von Audi Flotte
Servus,

frag mal beim Wolfgang von LSpeed Racing an. Der hat mir meinen K24 Lader derletzt auch umgebaut. K24 7000 Upgrade Step 320, da Welle zu sehr eingelaufen war hat er eine Spezialwelle eingebaut mit Linksgewinde, somit zwitschern möglich.

Gruß Daniel