Seite 1 von 1

Fahrwerksempfehlung

Verfasst: 05.06.2024, 11:01
von keek1983
Hallo Leute,

ich möchte meinen T44 eine Fahrwerksüberholung spendieren. Alles Buchsen/Gummis/Träger usw. sowie dann auch die Dämpfer und Federn.

Hier stellt sich mir die Frage, was am besten nehmen? Ich möchte gerne moderat tiefer legen, also Federn. Dazu gute und nicht zu straffe Dämpfer, ich möchte den Komfort schon erhalten. Welche Kombi könnt ihr empfehlen?

VG Max

Re: Fahrwerksempfehlung

Verfasst: 06.06.2024, 13:15
von Audi Flotte
Hallo Max,

wenn es nur Moderat Tiefer werden soll dann Eibach oder H&R Federn. Die H&R wären 40/40mm und ich meine die Eibach gibt´s auch in 35/30mm.

Was du auch schauen könntest wären Serien Federn von einem quattro, die sind ab Werk schon 20mm Tiefergelegt.

Als Dämpfer würde ich dir da die Bilstein B6 oder Koni Gelb empfehlen. Die Bilstein B4 sind nach meiner eigenen Erfahrung sogar härter und unkomfortabler wie die B6 oder sogar B8.

Ich selbst fahre die Bilstein B8 mit einem KAW 60/45mm Fahrwerk, ist natürlich schon tief und auch hart aber noch genug Restkomfort vorhanden :)

Gruß Dani

Re: Fahrwerksempfehlung

Verfasst: 06.06.2024, 18:23
von inge quattro
Oder KAW 55/30 oder 35, wenns das noch gibt, vor allem beim Gardkantler empfehlenswert.
KAW Dämpfer bzw. Komplettfahrwerk ist auch nicht verkehrt, ist aber schon etwas straff...

Gruß
Thorsten

Re: Fahrwerksempfehlung

Verfasst: 07.06.2024, 10:15
von yabba18
Audi Flotte hat geschrieben: 06.06.2024, 13:15 Hallo Max,

Was du auch schauen könntest wären Serien Federn von einem quattro, die sind ab Werk schon 20mm Tiefergelegt.



Gruß Dani
Warum sind die Quattro's ab Werk 20mm tiefer?

Gruß Yannik

Re: Fahrwerksempfehlung

Verfasst: 07.06.2024, 10:34
von Audi Flotte
Hallo Yannik,

weil die Quattro´s ab Werk schon ein "Sportfahrwerk" mit 20mm Tieferlegung bekommen haben.

Gruß Dani

Re: Fahrwerksempfehlung

Verfasst: 07.06.2024, 13:23
von keek1983
Bzgl. der Bilstein Dämpfer - auf deren Seite finde ich nur die B6 Dämpfer für die Vorderachse, Hinterachse wird nur als B4 Dämpfer angeboten.

Es gibt Gas- und Öldruck Dämpfer, was sollte man da nehmen, bzw. was ist besser?

Re: Fahrwerksempfehlung

Verfasst: 07.06.2024, 14:15
von Audi Flotte
Ja das war bei mir damals 2018 schon so, ich hatte die B8 Dämpfer damals über Olli W. seinen Shop besorgt, aber den gibt es leider nicht mehr.

Da musst du einfach mal im Internet stöbern, nicht direkt bei Bilstein, gibt ja genug Händler die alles anbieten.

Ob Öl- oder Gasdruck ist auch wieder so ne Sache da wird dir jeder was anderes sagen. Öl-Dämpfer wären wie Serie und sind meines Erachtens nach auch weicher, Gas-Druckdämpfer sind da schon etwas "strammer" im Druck.

Was man auch sagt, ob es letztendlich stimmt oder nicht, das Öldruck-Dämpfer sich bei viel Unebenheiten hintereinander sehr schnell "aufschäumen" und die Dämpfkraft somit weniger wird. Da hat der Gasdruckdämpfer dann mehr Reserven.

Fazit:
Öldruckdämpfer nahe Serie und weicher
Gasdruckdämpfer strammer und mehr Reserve

Wenn man jetzt ganz weit aus holen will dann müsste man auch noch den Aspekt mit Ein-Rohr und Zwei-Rohr mit einbringen, dann noch das ein Gasdämpfer immer einen kleinen Anteil selbst an Öl hat und die wärme spielt auch noch eine große Rolle, gerade bei Öldämpfern bzgl. der Viskosität, Winter/Sommer usw.

Meine Meinung: bei Serienfahrwerk oder nur sehr geringer Tieferlegung Öldruckdämpfer nehmen, willst du in Richtung sportlich und mehr Tieferlegung (mehr als 30mm) dann Gasdruckdämpfer.

Gruß Dani

Re: Fahrwerksempfehlung

Verfasst: 07.06.2024, 17:03
von yabba18
Audi Flotte hat geschrieben: 07.06.2024, 10:34 Hallo Yannik,

weil die Quattro´s ab Werk schon ein "Sportfahrwerk" mit 20mm Tieferlegung bekommen haben.

Gruß Dani

Moin Dani,
das ist mir neu! Kenne das von den "Sport" Modellen, diese sind ab Werk 20mm tiefer, aber ein "normaler" Quattro ist doch nicht 20mm tiefer. Ich fahre einen NF2 Quattro Avant (KEIN Sport), dieser ist nicht 20mm tiefer.

Ich bitte nochmal um Aufklärung!

Gruß Yannik

Re: Fahrwerksempfehlung

Verfasst: 08.06.2024, 19:17
von Audi Flotte
Servus Yannik,

der Audi 200 20V quattro von meinem Vater ist 20mm Tiefer (guzt sportliches Modell).

Der Audi 80 quattro V6 Avant von meinem Vater ist allerdings ebenfalls 20mm tiefer (kein Sport Modell) die 80er quattro V6 Limo meiner Schwester war ebenfalls 20mm tiefer (auch kein Sport Modell).

So sind eben meine Erfahrungen bisher, also entweder ist das nur ein mega Zufall, der Vorbesitzer hat sich die 20mm Federn dort eingebaut oder Audi hat damals einfach mal wieder das verbaut, was gerade im Lager rum lag. Solche Fälle habe ich tatsächlich schon des öfteren gehört und auch anb meinem MC2 war der Fall, das keine 60mm AGA sondern die 50/55mm AGA vom Sauger verbaut war samt Kammerdämpfer, sowie die alte Zündspule (Bombe) und auch der einteillige Krümmer. Meiner ist ein Facelift Modell, da hätte schon der 2 Teilige verbaut sein müssen.

Gruß Dani

Re: Fahrwerksempfehlung

Verfasst: 08.06.2024, 20:07
von André
Audi Flotte hat geschrieben: 08.06.2024, 19:17der Audi 200 20V quattro von meinem Vater ist 20mm Tiefer (guzt sportliches Modell).
der 20V ist ja nicht einfach ein quattro; der hat ausgestellte Kotflügel, breitere Felgen und natürlich dann auch das tiefere Fahrwerk; aber das alles hat er nicht, weil er n Quattro ist, sondern weil er n 20V ist ;)

Ciao
André

Re: Fahrwerksempfehlung

Verfasst: 08.06.2024, 23:31
von yabba18
Nabend Dani,
beim 100er Typ44 ist ein Quattro nicht ab Werk 20mm tiefer!
Die Sport Modelle (Eintrag S711) sind ab Werk 20mm tiefer, diese gab es als Fronti, aber auch als Quattro!
Zur Sonderausstattung S711 gehören auch unter anderem ausgestellte Kotflügel.
Speziell 20v, bin ich überfragt, könnte mir aber gut vorstellen, das diese IMMER 20mm tiefer waren!?

Gruß Yannik

Re: Fahrwerksempfehlung

Verfasst: 10.09.2024, 19:28
von Duwi
Nabend ,

nur der Ordnung halber beim Sondermodell Sport (S711) bekam das Fahrzeug eine werksseitige Tieferlegung von 15 mm . Dieses wurde erreicht durch kürzere Federn vorne und einen tieferen Federteller an den hinteren Dämpfern .

Bei meinem war das jetzt nach 34 Jahren tatsächlich am Ende . Nach langer Recherche habe ich jetzt kpl. Bilstein B6 mit H&R Federn eingebaut .

Der TÜV Beamte hat das ganze mit den exakt gleichen Werten wie Original eingetragen .

Fährt sich jetzt wieder wie auf Schienen . Sportlich straff . Würde ich immer so wieder machen . :}