Seite 1 von 1
Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 04.08.2024, 17:47
von Daniel Turbo10V
Hallo,
ich komme eben aus der Halle und habe einem Freund geholfen seinen AUDI 100 Typ 44 2,3E Fronti NFL tiefer zu legen. Die Federn sind 60/60 (werś mag

) mit angepassten Dämpfern. Jetzt steht das rechte Hinterrad aber sehr nah am Radlauf aussen und das linke hat Platz für eine Tiefbettfelge. Gab es nicht mal ein Angebot wo jemand verstellbare Panhardstäbe für die Hinterachse gefertigt hat oder hat so etwas noch jemand auf Lager liegen und benötigt es nicht mehr? Fahrbar ist der Wagen mit 4 Personen so nicht da "Gradkantler" trotz "Serienfelgen"- und Reifen. Gerne auch per PN.
Gruß Daniel
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 05.08.2024, 15:40
von Joe 10v
Servus Daniel
Da gab es einige Beitäge zu dem Thema
Reine Erinnerung Panhardstab trennen
Die Spurstage vorne hat doch eine Gewindespindel zum Einstellen.
Links und Rechtsgewinde
Vieleicht weis ja einer noch mehr.
Mfg
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 05.08.2024, 17:21
von inge quattro
Hallo,
das war ein "Mr-T" hier im Form, der aber leider nicht mehr aktiv(abgemeldet) ist.
Ich habe damals(2014) einen einen von ihm gekauft...
Gruß
Thorsten
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 06.08.2024, 13:55
von Ceag
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 06.08.2024, 16:20
von kpt.-Como
Stolzer Preis für so wenig Gegenleistung.
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 06.08.2024, 17:32
von inge quattro
Ich hatte damals ca. 70€ gezahlt, mit Rechts-/ Links- Gewinde,
aber ohne Organspende...
Gruß
Thorsten
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 06.08.2024, 18:24
von Jens 220V-Abt-Avant
hmm... stolzer Preis? Kann man drüber streiten - so eine angelieferte uralt-Geschichte säubern, mit neuem Lager versehen, Gewindebuchse anfertigen/einschweißen, Einschraub Buchsenhalter einkaufen, das Ganze lackieren, wieder verpacken und zurücksenden - ja das sollte 70 Euro sicher nicht übersteigen heutzutage
Leute... echt
Seid doch einfach glücklich, daß es überhaupt noch Deppen gibt, die sowas machen für alle, die es selbst nicht auf die Kette kriegen.
Der Panhardstab meines Surfblauen NF damals hatte mich ziemlich genau 25 Mark gekostet, rechts/links Versteller einer OPEL Spurstange (die waren deutlich länger als die von Audi), Gewindebuchsen aus der Firma, Arbeitszeit, Lack und Verbrauchsmaterial nicht gerechnet. Das war vor 24! Jahren
verkauft habe ich den später dann mal für irgendwas um die 50 Euro hier im Forum (auch 20 Jahre her jetzt)
realistisch bleiben
Grüßle
Jens
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 06.08.2024, 20:42
von inge quattro
Jens, ich hab mich ja nicht beschwert, ist ja auch schon 10 Jahre her und nix wird billiger.
Dann machs dem Daniel halt einfach für einen fairen Kurs. wenn du es kannst...
Gruß
Thorsten
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 08.08.2024, 15:08
von Joe 10v
Hallo zusammen
Ich hab das ganze mal für mich mal durchgerechnet, nach heutigen Materialpreisen.
Ich kann die 156€ plus Versand nicht unterbieten.
Alllerdings mit Links bzw Rechtsgewinde, was leichter ist zum Einstellen
Oder gibt es bei Volvo die Gewindespindel M16x1,5mm billiger
Mfg
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 08.08.2024, 19:18
von Deleted User 11331
Wenn es günstig sein soll und die Tieferlegung so bleibt...
- Achsversatz penibel im eingefederten Zustand und auf ebener Fläche messen
- die Hälfte dessen aus dem Stab heraustrennen
- die Kanten aussen anfasen für die Schweissnaht
- aussen auf Stoß schweissen
- Schweissnaht verschleifen; deswegen anfasen
- innen mittig der Schweissnaht ein ca. 15cm langes 16er Rundmaterial einschweissen (kein Chromstahl); nicht durchgehend wegen verzug
- danach Hübsch machen; reinigen, leicht anschleifen, Grundieren und mit der Sprühdose lackieren
Gruß
Michael
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 08.08.2024, 20:59
von Joe 10v
Servus
Und mit welchen Schweißdraht wird das ganze gemacht ?
Ich kann das ganze nur als grauzone sehen.
Weiter mit freundlichen Grüßen
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 08.08.2024, 21:41
von Deleted User 11331
Wenn einer die Mutter für die Verstellung eines verstellbaren nicht richtig einschweisst, hält das auch nicht...
... und illegal ist beides; egal wie gut gemacht.
Gruß
Michael
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 11.08.2024, 18:54
von Joe 10v
Servus
Das ist klar mit em Schweißen, drum ja meine Frage nach dem Scheißdraht
Egal ob Mutter M16x1,5mm oder deinen mit 20mm Bolzen
Stichwort Risse an der Schweisnaht auserhalb der Schweisnaht.
Besser zum Einstellen ist immer noch Links-Rechtsgewinde
Mfg
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 12.08.2024, 21:31
von kai 1
Joe 10v hat geschrieben: ↑11.08.2024, 18:54
Scheißdraht
ich geh mal von nen schreibfehler oder autokorektur aus
ansonsten , den schweisszusatz kann man ja passend zu verschweissenden material wählen , gegebenfalls nen profi nach fragen
Mfg Kai
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 12.08.2024, 22:36
von Joe 10v
Servus Kai
Kein Schreibfehler, genau da liegt der Fehler.
Wer weis aus welchen Matrial der Pandhardstab ist ?
mfg
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 12.08.2024, 23:11
von Deleted User 11331
.
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Verfasst: 13.08.2024, 07:38
von inge quattro
Den was ich habe, ist komplett Eigenbau, also kein Originalteil, daß zerflext und was eingeschweißt wurde.
Wenn man das so baut, dann sollte man ja auch wissen mit welchem Material man arbeitet...
Gruß
Thorsten