Seite 1 von 1

Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter

Verfasst: 14.09.2024, 15:46
von DerSporti
Im Zusammenhang mit meiner Nachrüstung einer elektron. Klimaanlage habe ich mal probeweise einen Verdampferkasten vom C4 mit Pollenfilter eingebaut. Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass Klima-Fachfirmen passende Leitungen anfertigen oder die Originalen anpassen können. Auch dass die Anschlüsse am C4 Verdampferkasten etwas angepasst werden können. Das eigentliche Problem ist das Unterbringen des (riesigen) Auffangbehälters (aka Trockner, Akkumulator). Ich weiß, das ist soweit nichts Neues bzw. bekannt.

Die Frage ist, kann man auch einen (passenden) Auffangbehälter anfertigen lassen? Ich glaube (ich weiß es aber nicht), die Größe bzw. das Volumen des Auffangbehälter ist von der Gesamtmasse des Kältemittels/Kompressoröls abhängig. Aber müssen Auffangbehälter immer zylinderförmig sein? Könnte ein angefertigter Auffangbehälter nicht auch länglich sein, um auf das Volumen des Originalen zu kommen?
(Nicht über das blaue Klebeband wundern, ich hatte den Wasserkasten schon für die Nachlackierung abgeklebt. Und ja, das ist kein Gebläsekasten für Klimaanlage)

IMG_20240906_135706.jpg
IMG_20240906_145446.jpg
IMG_20240906_135942.jpg
IMG_20240906_140019.jpg
Gegenüberstellung Akkumulator 90x230 mm (1.400 cm³). 400 ml-Dose 65x200 mm (650 cm³)
Gegenüberstellung Akkumulator 90x230 mm (1.400 cm³). 400 ml-Dose 65x200 mm (650 cm³)
IMG_20240906_140725.jpg
IMG_20240906_140706.jpg
IMG_20240629_140958.jpg
Quelle: SSP Nr. 131, Klimaanalge Audi 100 1991>
Quelle: SSP Nr. 131, Klimaanalge Audi 100 1991>

Re: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter

Verfasst: 14.09.2024, 17:11
von Fussel
Hallo Sporti,

leider kann ich nichts zur Frage beitragen. Mir stellt sich allerdings eine andere Farge: Muss der Auffangbehälter gereinigt bzw getrocknet werden? In der Zeichnung ist ein Sieb, das kann ja durchaus auch verstopfen - vorallem je älter das Fahrzeug bzw die Anlage wird.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter

Verfasst: 14.09.2024, 17:24
von DerSporti
Fussel hat geschrieben: 14.09.2024, 17:11 Hallo Sporti,

leider kann ich nichts zur Frage beitragen. Mir stellt sich allerdings eine andere Farge: Muss der Auffangbehälter gereinigt bzw getrocknet werden? In der Zeichnung ist ein Sieb, das kann ja durchaus auch verstopfen - vorallem je älter das Fahrzeug bzw die Anlage wird.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Eigentlich soll der Auffangbehälter bei jedem Klima Service gewechselt werden weil sich der Trockneranteil, also der Beutel mit den Kügelchen voll Feuchtigkeit oder Auflösen könnte. Macht aber in der Realität praktisch niemand.

Re: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter

Verfasst: 28.04.2025, 09:44
von Mr-LZ3U
Moin

Gibt es schon was neues zu dem Sammler ?
Ich spiele auch mit dem Gedanken auf den C4 Verdampferkasten umzubauen, eben auch wegen dem Pollenfilter.

Müsste mich nochmal Intensivier damit befassen, allerdings sollte das normalerweise kein problem sein einen Sammler mit geringeren Volumen einzubauen

Mit freundlichen Grüßen
Erik

Re: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter

Verfasst: 28.04.2025, 11:14
von DerSporti
Nein, leider keine Neuigkeiten außer dass ich die Idee verworfen habe um mit dem eigentlichen Projekt, Nachrüstung einer elektron. Klimaanlage weiter zu kommen.

Re: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter

Verfasst: 29.04.2025, 20:56
von Quattro-Jan
Nabend,
also falls es jemand interessiert, es ist keine schöne lösung aber es sieht ja keiner:
ich habe bei meinem 200er ein "Gerüst" aus Drahtgitter gebogen über der Klappe der ansaugung vom Klimakasten damit die sich frei bewegen kann, hab die nur leicht festgeklebt und darüber habe ich einfach Aktivkohlefilter Matte von Dunstabzugshauben gelegt und die auch nur am Rand festgeklebt. Die müsste man Logischerweise zuschneiden. So fahr ich seit Jahren rum Innenraum ist eig immer Blitzeblank sauber und das will was heißen bei mir, ich wohne auf dem Land da gibst nur 2 Zustände Matsch oder Staub. Funktioniert einwandfrei, Gerüche naja filterts halbwegs raus aber natürlich nicht komplett aber besser als normales Filter Material.

MfG Jan

Re: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter

Verfasst: 29.04.2025, 22:11
von DerSporti
ja gute Notlösung die ihren Zweck erfüllt. habe das schon mal gesehen und wäre irgendwann plan c. ich habe noch die Japan Ausführung, also manuelles betätigen der Umluftklappe mit original Leitungen, Magnetventil und Schalter aus dem v8 nachgerüstet.

Re: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter

Verfasst: 01.05.2025, 20:33
von Mr-LZ3U
Hatte auch schon an eine einfachere lösung wie Jan gedacht.

Eventuell mit 3d gedruckten Adapter der vor die Frischluftklappe kommt, aber hatte noch keine Zeit mir das genau anzuschauen.

Meine Idee wäre dann sogar noch einen Schritt weiter zu gehen und den Gesamten Gebläse und Klimakasten samt kabelbaum und Steuerteil vom C4 einzubauen.
(vielleicht habe ich mir das alles schon besorgt in einen schwachen moment :D )

Finde die alte Klimaautomatik nicht sonderlich pralle, Kompressor läuft immer mit und manuell die Umluftklappe schließen geht ja auch nicht...

Re: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter

Verfasst: 02.05.2025, 14:45
von kpt.-Como
Kompressor läuft immer mit

Dies ist so nicht korrekt!
Wer sich mit der Thematik befasst wird dies wissen, warum das so nicht sein kann.

Re: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter

Verfasst: 02.05.2025, 23:07
von Mr-LZ3U
Moin

Bin grade verwirrt.

Laut SLP läuft der Kompressor immer mit, es sei denn der HD/ND Schalter, Frostschutz oder der Außentemperaturfühler spricht an.

Ausnahme Econ, da läuft nur das Gebläse und Heizung auf den Mittleren Ausströmern, wenn ich mich richtig erinnere.

Re: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter

Verfasst: 05.05.2025, 12:09
von Daniel Turbo10V
kpt.-Como hat geschrieben: 02.05.2025, 14:45 Kompressor läuft immer mit

Dies ist so nicht korrekt!
Wer sich mit der Thematik befasst wird dies wissen, warum das so nicht sein kann.
Kommt drauf an ob Klimaautomatik oder nachgerüstet mit "Kompressorschalter" und Beimischung von Heizungswärme über den Wärmetauscher....


Gruß Daniel

Re: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter

Verfasst: 05.05.2025, 15:19
von kpt.-Como
Wie gut das es Besserwisser gibt .....

Re: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter

Verfasst: 05.05.2025, 22:18
von Steve44
kpt.-Como hat geschrieben: 05.05.2025, 15:19 Wie gut das es Besserwisser gibt .....
Hey Captain Smartypants. Statt über Leute herzuziehen und sie lächerlich zu machen, ohne eine Lösung zu geben, könntest du auch folgendes versuchen:

Person A: sagt etwas, was nicht ganz stimmt.
Du: excusé Kollege, aber das stimmt nicht ganz, es ist so und so und so aus dem und dem Grund.

Dann können anderen was von dich lernen und das wird geschätzt. So führt man einen konstruktiven Diskussion.