Seite 1 von 1
10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 21.09.2024, 09:56
von Daniel Turbo10V
Hallo Zusammen,
nachdem ein Freund von mir mit seinem 10v Turbo (MC1) zu mir kam um seinem originalen Abgaskrümmer ausbauen zu lassen (ja ich habe mich bequatschen lassen es zu tun) habe ich festgestellt das dieser nun aussieht wie ein "Weltwunder"!!!
Überall schonmal geschweißt, trotzdem wieder an neuen Stellen gerissen, es wurden auch die Aufnahmebohrungen schon "gelockert" durch aufbohren auf 10mm Löcher um ein thermisches verziehen zu ermöglichen. Alles für die Katz....
Er fährt ca. 240 PS durch 2. Taktventil,Chip, 3 Zoll Downpipe m. 200 Zeller Kat usw.
Ich will jetzt nicht nochmal den Gusskrümmer aufwendig schweißen da ich befürchte das Ergebnis in 10tkm schon wieder zu kennen. Ich habe jetzt gesagt das wir uns nach dem "Endgegner" an Krümmern umsehen sollten, da diese Aus- und Einbauarbeit mir auf den Sa... geht...
Daher hier meine Frage: Gibt es Erfahrungen mit Nachbaukrümmern der bekannten "Tuner" für diesen Motor, egal welcher Art wären hier schön zu erfahren.
Die absolute Bedingung des Freundes ist aber original Positionen von Lader und Wastegate müssen beibehalten werden, er will nicht nochmal umbauen!
Werde jetzt erstmal meine Bandscheiben beim Chiropraktiker abgeben zum richten....
Danke für eure Infos...
Gruß Daniel
Re: 10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 21.09.2024, 13:06
von Joe 10v
Servus Daniel
Ich kann dir bei suche nicht helfen.
Allerdings habe ich meine Saugerkrümmer Schweisen lassen, vom Fachmann der auch Guß Schweisen kann.
Ohne deine Fachkenntnise in Frage zustellen
Nach dem Schweisen auf jeden Fall die gesamte 5 er Dichtfläche neu Planen.
Dann halten auch die Geschweißten nochmal 150tkm bis 200tkm
So wie mein Saugerkrümmer, mfg
Re: 10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 21.09.2024, 13:15
von Daniel Turbo10V
Hallo Joe 10v,
danke für deinen Hinweis. Der Krümmer wurde nach dem schweißen und vor dem Planen sogar noch durch einen Fachbetrieb jeweils "aufgekohlt" da sich die "Sprödheit" durch Kohlenstoffverlust mit erklärt. Das Problem ist denke ich die Temperaturen welche er fährt da der Turbo doch ordentlich thermisch zur Sache geht.
Die Saugerkrümmer welche ich bisher geschweißt habe halten auch alle ausnahmslos bis jetzt, ich denke das ist der raschen Thermodynamik des Turbos geschuldet. Der Sauger geht da "sanfter" thermisch" zur Sache. Wahrscheinlich auch nicht so heiß wobei ich bisher noch keinen Sauger gemessen habe wie heiß er in der Spitze wird.
Trotzdem Danke für deinen Hinweis.
Gruß Daniel
Re: 10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 21.09.2024, 14:00
von CarstenT.
Ein neuer von AT ist keine Option?
Den gab es letztens noch.
Re: 10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 21.09.2024, 15:39
von Daniel Turbo10V
Habe ich auch schon vorgeschlagen. Es ist die Frage wie lange der dann hält, Material ist ja das gleiche nur halt "NEU". Preis meine ich wäre um die 1000€ gewesen.
Darum wollte ich ja hier im Forum wissen wie die Erfahrungen mit den "Nachbauten" aus Rohrmaterial sind in punkto Haltbarkeit, Preis/Leistung, evtl. Ansprechverhalten da ja bei den Nachbauten kein "Stern" z.B. vorhanden ist.
Gruß Daniel
Re: 10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 21.09.2024, 17:53
von Audi Flotte
Hallo Dani,
soweit ich weiß gibt es bis heute leider keinen gescheiten Krümmer/Rohrkrümmer für den 10V Turbo zu kaufen der auch an die Serienposition passt. Das Teil von Jemo Motorsport, sorry kann man in die Tonne hauen, ohne jemandem nahe zu treten.
Ich glaube es wäre mal an der Zeit eine Sammelbestellung für einen Edelstahl Rohrkrümmer 10V turbo an Serienposition aufzugeben, und eventuell gibt es ja jemanden der an sowas arbeitet oder entwickelt, eigentlich müsste es ja nur eine Kopie vom Original Krümmer sein, natürlich verbessert. Gibt auch sicherlich viele 10V Turbo fahre die daran Interesse hätten. Wenn ich die Möglichkeiten hätte, dann hätte ich das schon lange in Angriff genommen
PS: Ich meine Conny von LC Abgastechnik ist da mittlerweile auch an etwas dran.
Gruß Dani
Re: 10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 22.09.2024, 16:04
von kai 1
Daniel Turbo10V hat geschrieben: ↑21.09.2024, 13:15
Die Saugerkrümmer welche ich bisher geschweißt habe halten auch alle ausnahmslos bis jetzt, ich denke das ist der raschen Thermodynamik des Turbos geschuldet. Der Sauger geht da "sanfter" thermisch" zur Sache. Wahrscheinlich auch nicht so heiß wobei ich bisher noch keinen Sauger gemessen habe wie heiß er in der Spitze wird.
im turbokrümmer hast eben stau da der lader "im weg" steht , das ist der unterschied zum sauger , deswegen gibt`s da auch nen wärmestau
Mfg Kai
Re: 10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 30.07.2025, 19:49
von Joe 10v
Hallo zusammen
und Feedback wäre super
Davon lebt dieses Forum danke
Re: 10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 31.07.2025, 11:02
von Audi Flotte
Hallo Joe,
was für ein Feedback erwartest du?
Der Thread war einfach beendet oder ist ins leere gelaufen
Gruß Dani
Re: 10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 31.07.2025, 18:48
von Joe 10v
Servus
Dein Endergebniss dachte ich, Sorry
Mfg
Re: 10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 01.08.2025, 08:54
von Audi Flotte
Achso das meinst du, das wurde ja in einem anderen Thread besprochen, also die Nachfertigung eines Seriennahen Krümmers aber als verbesserte Version.
Tatsächlich habe ich eine Firma gefunden welche uns auch ein Angebot gemacht hat und eigentlich nur noch auf unsere Antwort wartet, das ist jetzt aber auch schon wieder 3 Monate her.
Wir hätten die Möglichkeit auf einen Serien Gusskrümmer mit geweiteten Kanälen. So hieß es zumindest am Anfang. Im Angebot steht jetzt nur noch "größere Einlässe", sprich sind nur die Einlässe geweitet oder die gesamte Kanallänge, das gilt es noch zu fragen was ich allerdings noch nicht gemacht habe da die Mindestabnahmezahl von 10 Krümmern deutlich höher liegt als die Personen die dann tatsächlich einen wollen.
Einmalige Modellbaukosten 1500€
Gusskrümmer 700€
Gruß Dani
Re: 10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 01.08.2025, 13:05
von Joe 10v
Servus
Na das ist doch ein gutes Angebot.
Auslässe vom Gußkrümmer auf jeden Fall machen.
Ich bin beim Saugerkrümmer auf Dichtungsgröße gegangen.
Ergebniss, höhere Drehzahlen möglich
Wurde auch in einen anderen Thread beschrieben.
Mfg
Re: 10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 01.08.2025, 22:33
von Audi Flotte
Hallo Joe,
ja das ist uns klar, das kann man ja auch selbst machen, dafür braucht man keine 700€ zahlen.
Uns ging es ja darum einen Serien Krümmer, welcher an oem Position passt herstellen zu lassen. Edelstahl war ja so gut wie nicht möglich, darauf hin habe ich eine Firma gefunden die den Serienkrümmer aus Guss neu modelliert (mit größeren Kanälen) und welcher plug and play passt. Wie gesagt daraus entstand das Angebot. Aber es ist noch die Frage ob die Kanäle wirklich geweitet sind oder nur die Eingänge
Gruß Dani
Re: 10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 02.08.2025, 00:52
von Joe 10v
Servus
Es ist ganz einfach die Originale Audi Dichtng zu messen, für den Auslass Kanal
Das ist nach meiner Meinung die Leistungs Bremse
Wenn es innen am Einlass größer werden soll, dann sollte auch die Wandstärke dicker werden.
Stickwort Lebensdauer, mfg
Re: 10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 13.08.2025, 14:09
von Mr_Mindfunk
Eine Nachfertigung wäre bestimmt für viele interessant. Für mich ebenfalls, da ich jetzt festgestellt habe, das mein Einteiliger ebenfalls gerissen ist. Ich war auch der Meinung kürzlich noch einen aus Edelstahl gesehen zu haben (nicht den von Jemo aber auch originalposition, also nicht Fächer) finde den aber nicht mehr...oder hab mich geirrt.
Und jetzt noch etwas Offtopic:
Daniel Turbo10V hat geschrieben: ↑21.09.2024, 09:56
Er fährt ca. 3 Zoll Downpipe m. 200 Zeller Kat usw.
Was genau fährt er da? LC, Fox, BN? Wie hat er das eingetragen bekommen? In Verbindung mit H?
Re: 10V Turbo Krümmer Probleme
Verfasst: 13.08.2025, 15:28
von Daniel Turbo10V
Er fährt LC Downpipe "3" Zoll mit Edelstahlabgasanlage,ebenfalls LC. Eingetragen wurde nur Mittel und Endschalldämpfer(wäre aber nicht nötig gewesen wg. EG- Betriebserlaubnis) und die DP wurde in "Thermoschutz" gut dick eingepackt.
Eintragung gibt es keine in dieser Kombi, auch nicht bei "H".
Gruß Daniel