Hallo!
Sodele, seit ein paar Wochen ist der C3 im täglichen Einsatz.
Was für ein tolles Auto!
Bin mit der Fahrleistung total zufrieden.
Das Fahrgefühl ist mit heutigen Fahrzeugen nicht vergleichbar und einfach wunderbar.
Ich bereue nichts!
Aber: Ich habe jetzt ein neues, ungelöstes Rätsel:
Das aufstecken der Lenksäule auf das Lenkgetriebe.
Hintergrund: Ausbau der Lenkung wegen Ölverlust.
Problem:
Beim Wiedereinbau der Lenkung habe ich die Lenksäule spannungsfrei auf die Lenkung gesetzt und die Schelle der Lenksäule angezogen.
Das war wohl nicht richtig da beim Lenken Kratzgeräusche hörbar waren.
Nicht gut.
Wenn ich während der Fahrt das Lenkrad von mir weg gedrückt habe ist das Kratzgeräusch verschwunden.
Abhilfe:
Ich habe mir daraufhin das Bild der Lenksäule in dem Buch „So wird’s gemacht“ nochmal angesehen und entdeckt, das vor dem Lenkrad eine Feder ist. Aha.
Daraufhin habe ich die Schelle der Lenksäule gelöst, einen Assistent das Lenkrad in Richtung Lenksäule drücken lassen, also die Feder vorgespannt, und ungefähr auf halbem Weg der Feder die Schelle der Lenksäule wieder angezogen.
Kratzgeräusch weg. Lenkungsgefühl wunderbar.
Das Lenkrad lässt sich nun noch ein Stück in die Lenksäule schieben, entsprechend dem verbleibendem Federweg.
Die Lenkung fühlt sich jetzt richtig an.
Frage an Euch:
Ich bin mir nicht sicher, ob es tatsächlich richtig ist.
Ist es in Ordnung, dass man das Lenkrad gegen die Federkraft ein Stück in die Lenksäule schieben kann, nachdem die Klemmschraube festgezogen ist?
Oder muss man die Feder komplett zusammendrücken und dann die Lenksäule anziehen?
Und ich mache mir Gedanken, dass die Feder ständig die Lenksäule nach oben Richtung Fahrer schieben will und somit eine Zugbelastung auf das Lager der Lenkung ausübt.
Kann dass das Lager ab?
Was meint ihr? Habe ich die Lenksäule richtig eingebaut?
Ist halt schon ein heikles Thema.
Danke schon mal und viele Grüße aus dem C3!
Nachtrag:
Ich habe in der audi100.selbst-doku die Anleitung zum Ein- und Ausbau der Servo-Lenkung gelesen.
Dort wird beschrieben, dass die Lenksäule mit aufgesteckten Lenkrad nach unten gedrückt werden muss (Lenksäule ist mit einer Feder vorgespannt), dann Klemmschraube festziehen.
Ich scheine also alles richtig gemacht zu haben. Da bin ich sehr beruhigt.
Danke für die tollen Anleitungen.