Seite 1 von 1

HP2 - Schrauben und Drehmomente

Verfasst: 10.10.2025, 10:55
von Ralph
Hallo zusammen,

bei mir steht der Umbau auf HP2 ins Haus. Sättel sind gestrahlt und gepulvert, Rep.-Satz liegt bereit. Soweit so gut.

1. Was mir fehlt ist eine Nummer zu den Schrauben, die die beiden Sattelhälften verbinden. Sind M12 Innenvielzahn.
Dass Sie mit 135 Nm angezogen werden konnte ich herausfinden - was auch für 12.9er Festigkeit spricht. Nur eine passende Länge hat mir Google bisher nicht ausgespuckt.

2. Die M14 Rippschrauben für Sattel an Federbein bekommen 250 Nm - ist das richtig?

Danke schonmal und ein schönes Wochenende allen :)

Re: HP2 - Schrauben und Drehmomente

Verfasst: 15.10.2025, 08:57
von Joe 10v
Serwus
Erstmal ein Herzliches Willkommen hier im Forum
Du solltes mal in den Audi Ersatzteile Katalog unter A6 S6 schauen.
Er hatte doch die Bremsanlage HP2 ab Werk eingebaut :wink:
250Nm halte ich für zuhoch, Ich würde mit 200 anfangen und mich rantasten.
Mfg

Re: HP2 - Schrauben und Drehmomente

Verfasst: 15.10.2025, 12:50
von Manu F.
Servus


zu 1: lt. Audi dürfen die Sättel nicht getrennt werden weil zum korrekten/ausgerichteten Zusammenbau eine Lehre benötigt wird.
Deshalb findest du in keinem offiziellen Ersatzteilprogramm die Schrauben separat.
Auch im Audi Reparaturleitfaden gibts dazu keinen Eintrag.

Die originale Schraube ist eine M12x1,75 in 10,9'er Festigkeit und 40mm Länge ohne Kopf.
Länge mit Kopf knapp 49mm
ca 8mm Schaft nach dem Kopf.
Anzugsdrehmoment ganz allgemein für eine solche Schraube: 137Nm

Ich selber habe es aber auch schon gemacht und hatte keine Probleme nachher.
Habe die Schrauben mit Loctite mittelfest eingebaut und mit 140Nm angezogen.


Wenn man überholte Sättel von Budweg kauft sind ebenfalls 10.9'er Schrauben verbaut, nur so am Rande erwähnt.

zu 2: 250Nm sind richtig, so stehts im RLF von Audi



Gruß Manu

Re: HP2 - Schrauben und Drehmomente

Verfasst: 16.10.2025, 07:59
von Ralph
Danke für die Antworten.

Dann werde ich mal so ins Rennen gehen :)

Gruß Ralph