Seite 1 von 1

Wenn's jemanden interssiert...

Verfasst: 12.07.2005, 03:10
von Karl S.
Hallo Leute,

manche werden mich jetzt für total bescheuert erklären, aber ich bin zu der Entscheidung gekommen, dass ich den MC jetzt doch behalten werde.

Ich habe lange überlegt was besser ist und habe mich durch viele Preiskalkulationen durchgearbeitet.

Am Schluss bin ich dann doch zu der Überzeugung gelangt, dass es für mich eine hohe Verlustrechnung wäre wenn ich den MC abgeben würde.

Ich meine jetzt garnicht das Geld, sondern eher die Arbeit und die Zeit die in dem Wagen steckt und die mir niemand bezahlen kann, bzw. will.

Deswegen bin ich zu einem Entschluss gekommen: Der MC wird nicht nur komplett hergerichtet, sondern er erhält auch ein Tuning der speziellen Art.

Da ich mit einem 20V auf ca. 300PS kommen wollte, muss jetzt der MC2 dafür herhalten. Einen 944er (250PS) Porsche Turbolader = RS2Lader habe ich schon und die restlichen Komponenten wie größerer Mengenteiler (habe da auch an einen Porsche Mengenteiler gedacht), sowie geänderte Auspuffanlage müssen dann noch gekauft werden.

Ausserdem möchte ich, wenn diese Umbauaktion abgeschlossen ist, auch eine größere Bremsanlage verbauen. Ich dachte da an die Movit Sättel, die auch Daniel bei seinem 20V verbaut hat.

Allerdings bin ich auch noch auf die Unterstützung von Jens P. angewiesen. :) Ich hoffe wir können das Heck noch dieses Jahr tauschen, dann werde ich den Wagen vor dem Winter komplett lackieren lassen. Im Winter, wo der Wagen abgemeldet ist (Saisionkennzeichen), wird der Motor dann hergerichtet und die Bremsanlage getauscht.

So erhalte ich nicht nur ein Unikat der besonderen Art, sondern habe auch einen Wagen, der von aussen nach garnix aussieht, aber dennoch mächtig Dampf hat... :D

Mein Motortuningplan sieht also so aus:
- größerer Mengenteiler, oder gleich EFI Anlage
- stärkere Kopfdichtung vom 3B
- 944er Porsche Turbolader
- Hosenrohr + Auspuffanlage auf 3"
- ca. 2.8 - 3.0bar Druck
- vielleicht Kopfbearbeitung mit größeren Einlassventilen

So sollte ich auf gut 300-320PS kommen und dann macht der MC erst richtig Spass. :D :D :D

Sodelle, ich hoffe ihr zweifelt jetzt nicht an meinem geistigen Zustand, sondern unterstützt mich bei meinem Plan, aus dem MC2 einen MC3 zu bauen.

Ich weiss das es viele Hürden zu bewältigen gibt, vor allem was das Hosenrohr und die Auspuffanlage angeht, aber für jedes Problem gibt es eine Lösung.

Aber jetzt lege ich mich schlafen und träume von einem hochgezüchteten MC - meinem MC... :D

Grüssle

Karl

Verfasst: 12.07.2005, 06:10
von Klaus T.
Moin Karl,

bescheuert ist das nicht ganz, aber der Aufwand mit der Karosse :shock: ....

Bei dem 20V Avant aus dem Markt (f. 5 k€) hättest du schon mal eine recht solide Basis.

Naja, du wirst schon das Richtige tun ;) .


Grüßle Klaus

Hi

Verfasst: 12.07.2005, 09:33
von turbaxel
Hi Karl,

ich finde - rein emotinal - es hat schon mehr Klasse einen Mürbekeks in die Umlaufbahn zu schiessen, als sich mal eben beim Audi Händler um die Ecke so einen Stinknormalen 20V zu holen.

:twisted: :roll: :oops: :lol: :D

In diesem Sinne kann ich dem Plan nur zustimmen, ausserdem kommt uns der Jens dann nicht aus der Übung. Hatte doch schon den Verdacht, dass sein Schweissgerät so langsam Staub ansetzt. So viele E-Kadetts und Mondeos gibts ja nun auch net mehr ;)

Dem ist ja jetzt wohl langfristig vorgesorgt. :)

Wenn das so weitergeht bau ich mir einen V8 Fronti. Macht nur weiter so! :wink:

Verfasst: 12.07.2005, 09:41
von Jens 220V-Abt-Avant
na son Ärger - und ich hab gestern aufgrund der Meldung, dass Karl den Mürbi verkauft endlich den Heck-Ersatz-Blechteil-Spender-Avant verschrottet um Platz für den nächsten Schlachter (der ausgebeinte grüne Turbo von Vincent und Kollegen) zu haben :-(

So spielt das Leben....

heben wir die Teile eben vom Nächsten auf :-)

Grüßle
Jens

gute Entscheidung Karl!!!

Verfasst: 12.07.2005, 11:28
von Olli W.
Also dass mit dem Hosenrohr bin ich auch grad am Durchdenken, schliesslich hätt ich nämlich auch gern ein grösseres.

3 Zoll wird aber sehr eng werden, was den Freiraum an Antriebswelle usw.. angeht, 70mm scheint mir da das max. zu sein.

Problem ist allerdings der Rohstoff Preis von Edelstahl -> kostet ungefär 200,- an Material in 70mm.

Was nimmt man da am besten - VA, 1434 oder???
Und vor allem, wie biegt man das und mit welcher Gasflamme?
Die Flansch sind ja schnell gefräst - kein Problem, aber das Rohr...

Wenn das geklärt ist, würde ich sofort ein 70er Hosenrohr für den MC bauen.

Was bezahlt man eigentlich so für ´nen 944er Lader?

Übrigens: schau mal auf www.034efi.com - schöne Sachen haben die da.


Gruss,
Olli

Verfasst: 12.07.2005, 14:24
von Karl S.
Hi Olli,

bei 034efi haben die sogar Krümmer und ein Hosenrohr im Angebot.

http://www.034efi.com/images/10vHeaderCombo.jpg

Mal weiter surfen. :D

Grüssle

Karl

Verfasst: 13.07.2005, 00:00
von Audi220V'89
Hallo Karl,

finde deine Entscheidung den Mürbekeks zu behalten voll OK - du hast ja wirklich schon in jedem Sinne viel in ihn investiert.

Er sieht auch wirklich gut aus auf den Bildern, und die Austattung ist ja absolute superklasse :shock: - besonders die beigen Sportsitze (mit Sitzheizung :!: ) sind wirklich sehr schön und haben Seltenheitswert - ich bin ein Beige-Fan was die Innenausstattung angeht - für mich ist sie die seltenste und schönst Variante.

Wenn du dein Vorhaben realisierst, hast du auch etwas einmaliges geschaffen und zudem wird das dazugehörige Schrauben bestimmt ein schöner Hobbyspass - es kann langweilig werden wenn man nicht immer wieder etwas am Audi verbessern kann, finde ich. ;)

Grüsse,
Curt