C4 AAN: Zwischenrohre nach KAT - wie richtig rum verbaut?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
s4tom

C4 AAN: Zwischenrohre nach KAT - wie richtig rum verbaut?

Beitrag von s4tom »

Hi,

die Zwischenrohre nach Kat kommen mir bei meinem C4 AAN etwas komisch vor (sehen etwas verspannt aus..).

Bei mir sind diese kleinen Anschlussröhrchen (für was sind die eigentlich??) einander zugewandt, zeigen also nach "innen".
Ist das so normal, oder sollten die nach außen zeigen?

Würde es eigentlich Sinn machen, an deren Ende solche Flexrohre einzusetzen, um diesen langen, fest verschraubten Abgasstrang etwas "Bewegung" zu verschaffen? Habe immer noch ein leichtes Dröhnen zwischen 2000 und 3000 mit meiner BN-Pipes. Vielleicht würde es so besserß



Thanks
Tom
Peppi

Beitrag von Peppi »

hi

diese zwischenrohre sind doch nur normale verbindungsschellen
wierum du sie anschraubst ist doch eigentlich egal, hauptsache du
kommst gut an die Schrauben.
s4tom

Beitrag von s4tom »

Hallo,

ja, auf der einen Seite sind diese "Federvorgespannten" Dreiecksflansche, auf der anderen Seite werden sie mit diesen Doppelschellen mit dem MSD verbunden. Ach ja, die Rohre die ich meine sind so ca. 60cm lang.
Nur ist es bei mir so, dass die etwas schief in diese Doppelschellen reingehen (so ca. 3°-5°). Das kommt mir etwas komisch vor.

Außerdem habe ich zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen ein leichtes bis mittelschweres Dröhnen. Da würde ich gerne wissen, ob schon jemand gute Erfahrungen mit zusätzlichen Flexrohren gesammelt hat.


Tschau
Tom
s4tom

Beitrag von s4tom »

Hi,

habe es nun geschafft, ein Bild einzuügen, auf dem man die Situation erkennen kann (von hinten nach vorne aufgenommen).

Bild

Tschau
Tom
Peppi

Beitrag von Peppi »

Hi

Bilder sagen mehr als Tausend Worte habe mal bei mir verglichen
es sieht genauso aus wie bei dir...

und meine anlage hat mit sicherheit noch keiner demontiert.

peppi
Antworten