Audi 100 C4 S4 Turbo Ruckeln / Aussetzer
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Audi 80 GTE Bj 76
Audi 100 C4 S4 Turbo Ruckeln / Aussetzer
Mein Audi hat unregelmäßige Aussetzer/ruckeln.
Ob kalt oder warm , in jedem Drehzahlbereich , mit oder ohne Turbo - Einsatz.
Mal Km lang nichts dann ein Aussetzer ,dann wieder lange nichts , aber auch mal alle paar 100 Meter.
Beim Beschleunigen ists sehr heftig , da hat man Angst das der Zahnriehmen überspringt so heftig ist der Aussetzer.
Am besten zu erklären ists , man gibt Vollgas mit einem Fuß auf der Bremse , dann Gas weg und gleich wieder drauf.
Kennt jemand von euch das Problem und weis welches Bauteil so unregelmäßig einen defekt/Fehlermeldung hat.
Ersetzt hab ich bis jetzt , Luftfilter, Zündkerzen , G4 und G28.
Im Fehlerspeicher steht nicht viel drin.
Viele Grüße
Ob kalt oder warm , in jedem Drehzahlbereich , mit oder ohne Turbo - Einsatz.
Mal Km lang nichts dann ein Aussetzer ,dann wieder lange nichts , aber auch mal alle paar 100 Meter.
Beim Beschleunigen ists sehr heftig , da hat man Angst das der Zahnriehmen überspringt so heftig ist der Aussetzer.
Am besten zu erklären ists , man gibt Vollgas mit einem Fuß auf der Bremse , dann Gas weg und gleich wieder drauf.
Kennt jemand von euch das Problem und weis welches Bauteil so unregelmäßig einen defekt/Fehlermeldung hat.
Ersetzt hab ich bis jetzt , Luftfilter, Zündkerzen , G4 und G28.
Im Fehlerspeicher steht nicht viel drin.
Viele Grüße
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Audi 100 C4 S4 Turbo Ruckeln / Aussetzer
Hört sich für mich nach nem Leck in ner Verschlauchung an. Schonmal nen Drucktest gemacht??
-
Audi 80 GTE Bj 76
Re: Audi 100 C4 S4 Turbo Ruckeln / Aussetzer
Hallo.
Wenigstens einer der sich mir annimmt.
Sollte er irgentwo undicht sein, setzt er dann kurz aus ?
Wie gesagt, ich kann Km weit fahren ohne Aussetzer ( auch mit Turbo ) , dann ein Aussetzer und dann lange wieder nichts.
Oder eben ,ich fahr 200 Meter , Aussetzer , 500 Meter , Aussetzer, dann Km lang wieder nichts.
Irgentwie fühlts sich auch an als ob er kurzschließt , denn bei dem Aussetzer hat man das Gefühl , das er da bremmst.
Es ist auch nur ganz kurz, wie einen Zylinder ausgesetzt und beim nächsten gehts wieder weiter.
Zum verzweifeln.
Gruß Robby
Wenigstens einer der sich mir annimmt.
Sollte er irgentwo undicht sein, setzt er dann kurz aus ?
Wie gesagt, ich kann Km weit fahren ohne Aussetzer ( auch mit Turbo ) , dann ein Aussetzer und dann lange wieder nichts.
Oder eben ,ich fahr 200 Meter , Aussetzer , 500 Meter , Aussetzer, dann Km lang wieder nichts.
Irgentwie fühlts sich auch an als ob er kurzschließt , denn bei dem Aussetzer hat man das Gefühl , das er da bremmst.
Es ist auch nur ganz kurz, wie einen Zylinder ausgesetzt und beim nächsten gehts wieder weiter.
Zum verzweifeln.
Gruß Robby
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Audi 100 C4 S4 Turbo Ruckeln / Aussetzer
Achso. Nein. Bei einem Leck im Luftsystem würde der dauernd beim Beschleunigen bocken.
Hatte etwas ähnliches am 220V. Dort wars der Klimakompressor. Jedesmal wenn der eingesetzt hat, gabs nen Schlag, dass man gemeint hat, der Zahnriemen springt gleich und gleichzeitig hat man fast ins Lenkrad gebissen. Hatte den Kompressor gar nicht vermutet aber der wars dann... könnte das evtl ein Anhaltspunkt für dich sein?
Im Stand läuft er ja soweit rund oder merkst da auch ab und zu ein "Sägen" also Drehzahlschwankungen?
Hatte etwas ähnliches am 220V. Dort wars der Klimakompressor. Jedesmal wenn der eingesetzt hat, gabs nen Schlag, dass man gemeint hat, der Zahnriemen springt gleich und gleichzeitig hat man fast ins Lenkrad gebissen. Hatte den Kompressor gar nicht vermutet aber der wars dann... könnte das evtl ein Anhaltspunkt für dich sein?
Im Stand läuft er ja soweit rund oder merkst da auch ab und zu ein "Sägen" also Drehzahlschwankungen?
-
Audi 80 GTE Bj 76
Re: Audi 100 C4 S4 Turbo Ruckeln / Aussetzer
Hallo.
Er läuft im Stand sehr ruhig ca. 800 Umin.
Mit Klimakompressor meinst Du die Klimaanlage !?
Dann ist sies nicht , wenn ich die Klima im Stand einschalte ruckt er nicht, nur die Drehzahl verändert sich für ein paar Sekunden .
Das Ruckeln / Aussetzer hat er auch wenn ich ohne Gebläse fahre.
Vom Gefühl her ists als ob er kurzschließt, denn beim Aussetzer ist wie auf der Bremse, aber halt nur ganz kurz, so Quasi er zündet, blockiert, zündet.
Gruß Robby
Er läuft im Stand sehr ruhig ca. 800 Umin.
Mit Klimakompressor meinst Du die Klimaanlage !?
Dann ist sies nicht , wenn ich die Klima im Stand einschalte ruckt er nicht, nur die Drehzahl verändert sich für ein paar Sekunden .
Das Ruckeln / Aussetzer hat er auch wenn ich ohne Gebläse fahre.
Vom Gefühl her ists als ob er kurzschließt, denn beim Aussetzer ist wie auf der Bremse, aber halt nur ganz kurz, so Quasi er zündet, blockiert, zündet.
Gruß Robby
- 5-zylinderteam
- Testfahrer

- Beiträge: 238
- Registriert: 20.08.2008, 19:05
- Wohnort: Knesebeck
Re: Audi 100 C4 S4 Turbo Ruckeln / Aussetzer
kann viel sein..prüf mal
-Luftmassenmesser,tauschen oder even. reinigen
-Zündspulen
-alte Zündkerzen??
-n75
-Schubumluftvenlil(pop-off)
mfg
-Luftmassenmesser,tauschen oder even. reinigen
-Zündspulen
-alte Zündkerzen??
-n75
-Schubumluftvenlil(pop-off)
mfg
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!
-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport
_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan
http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de
M.f 5-Zylinder.G.
-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport
_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan
http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de
M.f 5-Zylinder.G.
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Audi 100 C4 S4 Turbo Ruckeln / Aussetzer
Hallo,
hast Du die möglichkeit die Zündspulenleiste von jemand anderes zu probieren?
Könnte die schon sein. Bekannter von mir hatte so solche Aussetzer, Zündspulenleiste ersetzt und wieder volle Leistung da!
MFG
hast Du die möglichkeit die Zündspulenleiste von jemand anderes zu probieren?
Könnte die schon sein. Bekannter von mir hatte so solche Aussetzer, Zündspulenleiste ersetzt und wieder volle Leistung da!
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Audi 100 C4 S4 Turbo Ruckeln / Aussetzer
Also die Klima bei mir war nur während der Fahrt, hörte sich nur genau so an.
Wenn du ohne Klima angeschaltete Klima auch das bocken hast, kann man das schonmal ausschließen
Bei mir war auch eine der beiden Zündspulen (?? Zündverstärker, was weiß ich wie das Teil da heißt
)kaputt. Da hat er aber im Stand unregelmäßig gesägt. Immer wenn die Spule heiß geworden ist. Deshalb die Frage nach dem Leerlauf.
Bei mir war auch eine der beiden Zündspulen (?? Zündverstärker, was weiß ich wie das Teil da heißt
-
Audi 80 GTE Bj 76
Re: Audi 100 C4 S4 Turbo Ruckeln / Aussetzer
So Jungs.
Erst mal vielen Dank an alle die mich hier bis zum Erfolg begleitet haben.
Nach stundenlangen suchen hab ich das Problem lösen können.
Werd Morgen genauer die Auflösung beschreiben, bin heute einfach zu müde.
Bis dann
Robby
Erst mal vielen Dank an alle die mich hier bis zum Erfolg begleitet haben.
Nach stundenlangen suchen hab ich das Problem lösen können.
Werd Morgen genauer die Auflösung beschreiben, bin heute einfach zu müde.
Bis dann
Robby
-
Audi 80 GTE Bj 76
Re: Audi 100 C4 S4 Turbo Ruckeln / Aussetzer
Tagchen.
Bei mir lags am Steuergerät, nicht die Innereien sondern am Deckel.
Nur durch Zufall bemerkt, als ich bei laufenden Motor das STG angelangt habe ist er ausgegangen.
Dann hab ichs von der Bodenplatte gelöst in der Hand gehalten und der Audi sprang nicht an.
STG wieder hingelegt ,Motor sprang an .
Dann hab ichs ausgebaut und siehe da , die Abstandspuffer haben zu sehr auf die Platine gedrückt und dabei ab und zu einen Kurzen ausgelöst.
Ohne Deckel eingebaut, er lief ohne einen Rucker.
Nur die Puffer um 2mm gekürzt , zusammengebaut, läuft bis her tadelos.
VG Robby
Bei mir lags am Steuergerät, nicht die Innereien sondern am Deckel.
Nur durch Zufall bemerkt, als ich bei laufenden Motor das STG angelangt habe ist er ausgegangen.
Dann hab ichs von der Bodenplatte gelöst in der Hand gehalten und der Audi sprang nicht an.
STG wieder hingelegt ,Motor sprang an .
Dann hab ichs ausgebaut und siehe da , die Abstandspuffer haben zu sehr auf die Platine gedrückt und dabei ab und zu einen Kurzen ausgelöst.
Ohne Deckel eingebaut, er lief ohne einen Rucker.
Nur die Puffer um 2mm gekürzt , zusammengebaut, läuft bis her tadelos.
VG Robby
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Audi 100 C4 S4 Turbo Ruckeln / Aussetzer
Sachen gibts..... Also das hab ich jetzt auch noch nicht gehabt
Da sucht man sich ja dumm und dämlich.... 
-
Audi 80 GTE Bj 76
Re: Audi 100 C4 S4 Turbo Ruckeln / Aussetzer
Stimmt.Markus 220V hat geschrieben: Da sucht man sich ja dumm und dämlich....
Wäre der Motor aus gewesen beim STG nachschauen ,dann hätt ichs wohl nie herausgefunden, denn prüfen kann man eh nur ob der Stecker Kontakt zum STG hat.