Hi!
Ich habe heute meine Kupplung nach einem Geberzylinderwechsel entlüftet und dabei jede Menge Bremsflüssigkeit im Motorraum verläbbert. Da die angeblich nicht gut für den Lack ist, hab ich danach mal Kräftig mit dem Gartenschlauch im Motorraum rumgespritzt.
Danach ging zwar die Kupplung, aber die Servolenkung nicht mehr: Ich konnte das Lenkrad ca. 30° drehen, danach hat's blockiert und auch der Keilrippenriemen hat angefangen zu quietschen und die Öldruckleuchte ging an. Vermutlich hat die Servopumpe blockiert und die Motordrehzahl reduziert, so daß auch die Ölpumpe zu wenig drehzahl hatte. Dann habe ich das Lenkrad ein wenig zurückgedreht, da ging die Öldruckleuchte wieder aus, das quietschen war weg und ich konnte es weitere 30° drehen, bis die Blockade wieder losging. So konnte ich es schrittweise bis zum Anschlag drehen. Nachdem ich das ein paar mal in beide Richtungen gemacht hab, ging's irgendwann wieder normal.
Hat jemand ne Erklärung dafür? Ist das normal oder kündigt sich da schon das nächste, was verrecken wird, an?
Gruß, Michael
Servolenkung blockierte nach Motorraumwäsche
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Servolenkung blockierte nach Motorraumwäsche
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
quattro-fan
Re: Servolenkung blockierte nach Motorraumwäsche
Kann es sein, daß das "Blockieren" nur ein "sehr schwer zu drehen" war? Dann wäre es möglich, daß das Wasser den Keilriemen hat durchrutschen lassen, der notwendige Druck zur Lenkunterstützung deshalb nicht aufgebaut wurde, und daß deshalb auch die Warnlampe anging. Auch das restliche Verhalten würde dazu passen, und du müsstest nur den Keilriemen prüfen und ggf. einstellen oder ersetzen.
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Re: Servolenkung blockierte nach Motorraumwäsche
Ja, das Blockieren kann durchaus auch nur ein "sehr schwer drehen" (ausgefallene Servo-Unterstützung) gewesen sein.
Hängt die Ölpumpe bei dem Karren denn am Keilrippenriemen? Ich dachte, am Zahnriemen ... und ich hab ja auch gehört, wie die Motordrehzahl runter ging (wie wenn man ihn beim Anfahren fast abwürgt), als die Lenkung blockierte.
Gruß, Michael
Hängt die Ölpumpe bei dem Karren denn am Keilrippenriemen? Ich dachte, am Zahnriemen ... und ich hab ja auch gehört, wie die Motordrehzahl runter ging (wie wenn man ihn beim Anfahren fast abwürgt), als die Lenkung blockierte.
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
quattro-fan
Re: Servolenkung blockierte nach Motorraumwäsche
Ich meinte eigentlich die Servopumpe (die hängt am Keilriemen), nicht die Ölpumpe.
Die Ölpumpe hat mit der Lenkung auch nichts zu tun; wie man mit der Lenkung die Drehzahl senken kann, kann ich mir grad nicht recht vorstellen. Da müsste ja die Servopumpe über den Keilriemen die Riemenscheibe bremsen, und das scheint mir ein wenig viel verlangt von dem Riemchen
Die Ölpumpe hat mit der Lenkung auch nichts zu tun; wie man mit der Lenkung die Drehzahl senken kann, kann ich mir grad nicht recht vorstellen. Da müsste ja die Servopumpe über den Keilriemen die Riemenscheibe bremsen, und das scheint mir ein wenig viel verlangt von dem Riemchen
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Re: Servolenkung blockierte nach Motorraumwäsche
Aber genau das ist meiner Meinung nach passiert. Und bei dem riesen Riemen kann ich mir auch sehr gut vorstellen, daß er den Motor bremsen kann.
Bleibt aber die Frage: Wie kann die Servopumpe blockieren und was hat das mit dem Wasser zu tun?
Gruß, Michael
Bleibt aber die Frage: Wie kann die Servopumpe blockieren und was hat das mit dem Wasser zu tun?
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Re: Servolenkung blockierte nach Motorraumwäsche
Wasser senkt den Reibwert zwischen Riemen und den Riemenscheiben. Dadurch kann nur wenig Kraft übertragen werden, der Riemen rutscht und die angetriebene Pumpe bleibt stehen. Durchs Rutschen entsteht aber Wärme, Wasser Verdunstet, Riemen greift wieder, muss aber die Pumpe aus dem Stillstand beschleunigen, durch den Kraftbedarf sinkt die Motordrehzahl. Und das ganze abhängig von Lenkbewegungen, denn jede Lenkbewegung erfordert Kraft von der Servopumpe die der Riemen liefern muss.
Das wäre EINE Theorie.
Ciao
Rudi
Das wäre EINE Theorie.
Ciao
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist