Komisches Röhrchen auf dem Automatikgetriebe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
clintonbeef
Komisches Röhrchen auf dem Automatikgetriebe
Hallo Zusammen.
Ich Frag mich was dieses Bauteil für eine Funktion hat?
Bei mir ist es undicht wie auf dem Bild zu sehen.
Es kommt während der Fahrt in geringen Mengen ATF-Öl raus.
Das Röhrchen sitzt schreg über dem Rechten Differential zum Motor hin.
Ich Frag mich was dieses Bauteil für eine Funktion hat?
Bei mir ist es undicht wie auf dem Bild zu sehen.
Es kommt während der Fahrt in geringen Mengen ATF-Öl raus.
Das Röhrchen sitzt schreg über dem Rechten Differential zum Motor hin.
-
clintonbeef
Re: Komisches Röhrchen auf dem Automatikgetriebe
Also Öl kommt jetzt keins mehr raus.
Ölstand ist in ordnung.
Ist das villeicht ein Überlaufventil, wenn zu viel Öl im Automatikgetriebe drinne iss?
Ölstand ist in ordnung.
Ist das villeicht ein Überlaufventil, wenn zu viel Öl im Automatikgetriebe drinne iss?
Re: Komisches Röhrchen auf dem Automatikgetriebe
Bin zwar kein Autoamik-Farhre/Kenner aber ich würde auf hier auf die Getriebeentlüftung tippen.
VLG Pollux4
VLG Pollux4
-
clintonbeef
Re: Komisches Röhrchen auf dem Automatikgetriebe
So was hab ich mir auch schon gedacht...
Jetzt bin ich wieder Bahn gefahren. Ca 100km.
Da sinn dann wieder laut Ölpeilstab 200ml verlohren gegangen.
Nun ja, bevor ich mein Getriebe leerfahre, geh ich mal zu Audi und lass des von nem Meister begutachten.
Vielleicht iss des in zwei Minuten behoben.
Gruß Matze
Jetzt bin ich wieder Bahn gefahren. Ca 100km.
Da sinn dann wieder laut Ölpeilstab 200ml verlohren gegangen.
Nun ja, bevor ich mein Getriebe leerfahre, geh ich mal zu Audi und lass des von nem Meister begutachten.
Vielleicht iss des in zwei Minuten behoben.
Gruß Matze
-
Micha123
Re: Komisches Röhrchen auf dem Automatikgetriebe
Hallo,
also ich würde da eher zu nem auf Reparatur von Automaten spezialisierten Betrieb gehen. Einfach mal den nächsten Taxifahrer oder die gelben Seiten fragen.
Ich werde nämlich immer als leicht asozial bei Audi beäuft, wenn ich mit nem mehr als 10 Jahre alten Auto komme. Mag es auch im Jahreswagenzustand sein.
Gruß
Andreas
also ich würde da eher zu nem auf Reparatur von Automaten spezialisierten Betrieb gehen. Einfach mal den nächsten Taxifahrer oder die gelben Seiten fragen.
Ich werde nämlich immer als leicht asozial bei Audi beäuft, wenn ich mit nem mehr als 10 Jahre alten Auto komme. Mag es auch im Jahreswagenzustand sein.
Gruß
Andreas
-
clintonbeef
Re: Komisches Röhrchen auf dem Automatikgetriebe
Die sind doch nicht ganz dicht!
-
clintonbeef
Re: Komisches Röhrchen auf dem Automatikgetriebe
Ich war heut vormittag bei Zwei Audi Werkstätten.
bei der einen hatte der Meister überhaupt keine Ahnung.
Er wollte mich unbedingt damit abspeißen meinen Wagen da zu lassen und
genauer zu diagnostizieren. Frechheit! Wieder mal nur auf's Geld aus gewesen.
Bin dann gleich weiter zum nächten Audi Betrieb.
Dort hat man mich wenigstens etwas besser verstanden.
Es ist also die Getriebeentlüftung.
Des zu beheben wäre wohl kein großer Akt.
Habe dann beim Audi-Teileverkauf volgende Nummer bekommen:
012 301 474A Hülse; 014 301 485 Kappe.
Es sind aber nur die Teile vom Schaltgetriebe.
Eventuell sind das auch die Selben wie beim Automat, die es aber nicht im AL*E (*Produktname ersetzt*) gibt.
Toll, hatten schon wieder keine Ahnung!
Bin momentan ja fast auf dem Level von forher.
Echt schade sowas.
Nun ja, villeicht könnt ihr mir ja noch mal weiter helfen.
Gruß Matze
bei der einen hatte der Meister überhaupt keine Ahnung.
Er wollte mich unbedingt damit abspeißen meinen Wagen da zu lassen und
genauer zu diagnostizieren. Frechheit! Wieder mal nur auf's Geld aus gewesen.
Bin dann gleich weiter zum nächten Audi Betrieb.
Dort hat man mich wenigstens etwas besser verstanden.
Es ist also die Getriebeentlüftung.
Des zu beheben wäre wohl kein großer Akt.
Habe dann beim Audi-Teileverkauf volgende Nummer bekommen:
012 301 474A Hülse; 014 301 485 Kappe.
Es sind aber nur die Teile vom Schaltgetriebe.
Eventuell sind das auch die Selben wie beim Automat, die es aber nicht im AL*E (*Produktname ersetzt*) gibt.
Toll, hatten schon wieder keine Ahnung!
Bin momentan ja fast auf dem Level von forher.
Echt schade sowas.
Nun ja, villeicht könnt ihr mir ja noch mal weiter helfen.
Gruß Matze
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Komisches Röhrchen auf dem Automatikgetriebe
Moin Matze
nu welchen Wagen bzw. welches Mj. fährste denn ?
zudem würde ich auf die Teilenummern
→ 010 409 847 Entlüftungsrohr 9,1 x 23 x 8,1
→ 010 409 841 A Deckel
setzen, die gehören (wohl in zweifacher Ausführung) zum 4-Gang-Automatikgetriebe mit GKB → APA / CBU / ANZ / CEA / AEM / CFX / CFT ...
Gruß Uwe
nu welchen Wagen bzw. welches Mj. fährste denn ?
zudem würde ich auf die Teilenummern
→ 010 409 847 Entlüftungsrohr 9,1 x 23 x 8,1
→ 010 409 841 A Deckel
setzen, die gehören (wohl in zweifacher Ausführung) zum 4-Gang-Automatikgetriebe mit GKB → APA / CBU / ANZ / CEA / AEM / CFX / CFT ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
clintonbeef
Re: Komisches Röhrchen auf dem Automatikgetriebe
Des ist ein Jahrgang 93, 2.8 Quattro, 4-Gang Automat von ZF. Getriebenummer ist: AET/CEZ.
Ich hab heute mal die Entlüftung ausgebaut.
Ein Kumpel von mir meinte, das die Entlüftung villeicht auch verunreinigt sein könnte.
Hab se dann gleich mal mit Bremsenreiniger gut durchgespült. Da kam tatsächlich einiges an Dreck raus.
Der Kolben in dem Entlüftungsröhrchen hat sich auch nur sehr schwer bewegen lassen.
Bin gespannt auf die nächste Bahnfahrt. Ich hoffe doch das es jetzt endlich ein gutes Ende nimmt.
Ich hab heute mal die Entlüftung ausgebaut.
Ein Kumpel von mir meinte, das die Entlüftung villeicht auch verunreinigt sein könnte.
Hab se dann gleich mal mit Bremsenreiniger gut durchgespült. Da kam tatsächlich einiges an Dreck raus.
Der Kolben in dem Entlüftungsröhrchen hat sich auch nur sehr schwer bewegen lassen.
Bin gespannt auf die nächste Bahnfahrt. Ich hoffe doch das es jetzt endlich ein gutes Ende nimmt.
-
clintonbeef
Re: Komisches Röhrchen auf dem Automatikgetriebe
Bin mit meiner Weißheit am Ende.
Ich hab mir vor ner Woche ungefähr bei Audi nach ewig langem rumsuchen eine neue Entlüftung besorgt. Die ist eigendlich vom A6, BJ 96'. Die von meinem gibt es nicht. Warum auch immer. Gestern bin ich mal etwas schneller auf der Bahn gefahren. Der Gleiche misst von vorne. Hab dann irgendwann bemerkt, das ich ne heftige Rauchwolke hinter mir her ziehe.
Hab dann nachgeschaut. Unten alles Nass. Der rechte Kat voller Öl. So schlimm war's noch nie.
Ich bin mir echt nicht mehr sicher. Mein Automatikölstand ist bei Betriebstemperatur etwas über max.
Das komische iss aber, das des Öl jetzt eine ganz andere Konsestenz und Farbe hat. Des richt auch wie Achsgetriebeöl.
Als ich das erste mal entdeckt hab, das da was sifft, war es ATF. 100pro. Rötlich gefärbt.
Iss da zu viel Öl drinne, sodass es bei höheren Drehzahlen wieder aus der Entlüftung gespuckt wird?
Aber ein bissle über max, bei heißgefahrenem Getriebe iss doch noch moderat...
Ich weiß echt nemmer weiter. Des Auto macht mich noch Wahnsinnig.
Ich hab mir vor ner Woche ungefähr bei Audi nach ewig langem rumsuchen eine neue Entlüftung besorgt. Die ist eigendlich vom A6, BJ 96'. Die von meinem gibt es nicht. Warum auch immer. Gestern bin ich mal etwas schneller auf der Bahn gefahren. Der Gleiche misst von vorne. Hab dann irgendwann bemerkt, das ich ne heftige Rauchwolke hinter mir her ziehe.
Hab dann nachgeschaut. Unten alles Nass. Der rechte Kat voller Öl. So schlimm war's noch nie.
Ich bin mir echt nicht mehr sicher. Mein Automatikölstand ist bei Betriebstemperatur etwas über max.
Das komische iss aber, das des Öl jetzt eine ganz andere Konsestenz und Farbe hat. Des richt auch wie Achsgetriebeöl.
Als ich das erste mal entdeckt hab, das da was sifft, war es ATF. 100pro. Rötlich gefärbt.
Iss da zu viel Öl drinne, sodass es bei höheren Drehzahlen wieder aus der Entlüftung gespuckt wird?
Aber ein bissle über max, bei heißgefahrenem Getriebe iss doch noch moderat...
Ich weiß echt nemmer weiter. Des Auto macht mich noch Wahnsinnig.
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Komisches Röhrchen auf dem Automatikgetriebe
Hi
Ich weiß ja nicht ob das Getriebe mit dem vom V8 vergleichbar ist... aber ich gehe mal davon aus das ZF da keine so gewaltigen Unterschiede kennt.
Das würde heißen... über MAX ist auf jeden Fall zuviel... und dann wäre noch die Frage wie du den Getriebeölstand prüfst... beim V8 wie beim A8 muß eine bestimmte Öltemperatur eingehalten werden usw.
Vielleicht kann dir jemand mal nen Reparaturleitfaden zukommen lassen ... wo dann drin steht wie das Messen genau geht...
Wenn du gar nicht weiter kommst würde ich die freundliche ZF Niederlassung in Holzwickede, ZF Niederlassung Dortmund anrufen... die können dir sicher weiter helfen...
Mfg
Frank
Ich weiß ja nicht ob das Getriebe mit dem vom V8 vergleichbar ist... aber ich gehe mal davon aus das ZF da keine so gewaltigen Unterschiede kennt.
Das würde heißen... über MAX ist auf jeden Fall zuviel... und dann wäre noch die Frage wie du den Getriebeölstand prüfst... beim V8 wie beim A8 muß eine bestimmte Öltemperatur eingehalten werden usw.
Vielleicht kann dir jemand mal nen Reparaturleitfaden zukommen lassen ... wo dann drin steht wie das Messen genau geht...
Wenn du gar nicht weiter kommst würde ich die freundliche ZF Niederlassung in Holzwickede, ZF Niederlassung Dortmund anrufen... die können dir sicher weiter helfen...
Mfg
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
-
clintonbeef
Re: Komisches Röhrchen auf dem Automatikgetriebe
Hey.
In meinem Repbuch steht drin, das 80°C zur messung des Öls erreicht sein müssen.
Sicherlich kann ich das nicht genau messen. Ich rechne mal damit, das spätestens nach 15km Überlandfahrt
diese Temperatur erreicht ist. Wenn ich jetzt etwas länger auf der Bahn unterwegs war, sind's sicher mehr wie 80°C.
Und wenn direkt danach gemessen wird und des Öl ein fitzelchen über Max. am Peilstab steht, geht des doch in Ordung...
Irgendwie glaub ich das die Entlüftung für die Automatik und für das Achsdifferential zuständig ist. Also zwei in eins.
Denn was da gestern raus kam, war zu sehr großer Sicherheit kein ATF. Des stinkt wiederlich nach Achsgetriebeöl.
Ich find des einfach nur schade, das mir drei Audiwerkstätten keine Vernünftige Erklärung dafür geben können. Ich bekomme immer nur die Antwort: "Lassen sie ihen Wagen da, wir müssen das genauer Diagnostizieren", oder "So was haben wir noch nie gesehen, das ist uns ganz neu!"
Ist wohl wirklich besser, wenn ich demnächst mich mit ZF auseinandersetze.
Gruß
In meinem Repbuch steht drin, das 80°C zur messung des Öls erreicht sein müssen.
Sicherlich kann ich das nicht genau messen. Ich rechne mal damit, das spätestens nach 15km Überlandfahrt
diese Temperatur erreicht ist. Wenn ich jetzt etwas länger auf der Bahn unterwegs war, sind's sicher mehr wie 80°C.
Und wenn direkt danach gemessen wird und des Öl ein fitzelchen über Max. am Peilstab steht, geht des doch in Ordung...
Irgendwie glaub ich das die Entlüftung für die Automatik und für das Achsdifferential zuständig ist. Also zwei in eins.
Denn was da gestern raus kam, war zu sehr großer Sicherheit kein ATF. Des stinkt wiederlich nach Achsgetriebeöl.
Ich find des einfach nur schade, das mir drei Audiwerkstätten keine Vernünftige Erklärung dafür geben können. Ich bekomme immer nur die Antwort: "Lassen sie ihen Wagen da, wir müssen das genauer Diagnostizieren", oder "So was haben wir noch nie gesehen, das ist uns ganz neu!"
Ist wohl wirklich besser, wenn ich demnächst mich mit ZF auseinandersetze.
Gruß
