Hallo auch wenn das Fahrzeug nicht ganz hier her passt stelle ich einfach mal die Frage an die Motorenexperten ob sie den auf meiner Seite gezeigten Fehler schon einmal gesehen haben und ggf. eine Erklärung hierzu anbieten können.
Worum geht es:
Der Motor hatte einen zunehmenden Wasserverlust auf der linken Zylinderbank, jeden Morgen lief der Motor nach dem Starten auf nur 7 Zylinder und später auf alle 8.
Auf den Bildern 34-39 ist das Problem zu sehen.
http://www.milan-autoteile.de/shop_cont ... 64e37dc4bf
Gruß Martin
RS6 Motorschaden
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: RS6 Motorschaden
Hallo Martin,
Ich stimme mit der Diagnose auf deiner Webseite völlig überein. Ich hatte einen sehr ähnlichen Schaden an einem 4-Zylinder VW. Hier bestand die Verstopfung allerdings schlicht aus Rost, weil die Vorbesitzerin nie Frostschutzmittel nachgefüllt hatte - offensichtlich immer nur Wasser. Das Ergebnis war genau dasselbe: Kanal verstopft, lokale Überhitzung, Kopfdichtungsschaden, Wasser drang in den Brennraum, Start nur auf 3 Töpfen, "saubergespülter" Brennraum.
Ich bin nun kein Motorenbauer oder -instandsetzer, um etwa eine Vermutung aufzustellen, woher diese "Folie" in deinem Fall kam; mir käme höchstens in den Sinn, dass beim Einbau der Zyl.kopfdichtung (oder einem Anbauteil am Motor, z.B. Wasserpumpe) irgendein Dichtmittel verwendet wurde, was in den Kühlkreislauf kam und sich an dieser Stelle festgesetzt hat. Mir scheint, diese Bohrungen in der ZKD sind ein echter Engpass!
Ciao,
mAARk
Ich stimme mit der Diagnose auf deiner Webseite völlig überein. Ich hatte einen sehr ähnlichen Schaden an einem 4-Zylinder VW. Hier bestand die Verstopfung allerdings schlicht aus Rost, weil die Vorbesitzerin nie Frostschutzmittel nachgefüllt hatte - offensichtlich immer nur Wasser. Das Ergebnis war genau dasselbe: Kanal verstopft, lokale Überhitzung, Kopfdichtungsschaden, Wasser drang in den Brennraum, Start nur auf 3 Töpfen, "saubergespülter" Brennraum.
Ich bin nun kein Motorenbauer oder -instandsetzer, um etwa eine Vermutung aufzustellen, woher diese "Folie" in deinem Fall kam; mir käme höchstens in den Sinn, dass beim Einbau der Zyl.kopfdichtung (oder einem Anbauteil am Motor, z.B. Wasserpumpe) irgendein Dichtmittel verwendet wurde, was in den Kühlkreislauf kam und sich an dieser Stelle festgesetzt hat. Mir scheint, diese Bohrungen in der ZKD sind ein echter Engpass!
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 