Audi 100 2.8 E kein Lüfter Thermoschalter getauscht !
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Audi 100 2.8 E kein Lüfter Thermoschalter getauscht !
Hallo,
so jetzt mal zu meinem aktuellen Problem. Habe hier einen Audi 100 2.8 E bei dem die Kühlerlüfter nicht anlaufen. Als erstes wurde das Thermostat getauscht was schonmal Besserung im Bezug auf das öffnen Brachte. Durch das der Wagen einmal zu Heiß wurde ist der Ausgleichsbehälter in die Brüche gegangen. Diesen habe ich nun auch getauscht. Dazu den Thermoschalter. Wenn ich nun bei Zündung an am 3 poligen Stecker die Lüfter überbrücke laufen sie sauber an in beiden Stufen und auch die Relais schalten sauber. Allerdings schaltet der der Schalter im eingebauten Zustand nicht durch. Habe den Motor warmlaufen lassen bei Anzeige ca 100 bis 110 ° C habe ich beide Stufen gemessen und hatte keinen Durchgang. Thermostat war aber offen. Also heißt das für mich der Thermoschalter wird nicht so heiß das er schalten kann.
Jetzt die Große Frage WARUM ???????
MfG Stefan
so jetzt mal zu meinem aktuellen Problem. Habe hier einen Audi 100 2.8 E bei dem die Kühlerlüfter nicht anlaufen. Als erstes wurde das Thermostat getauscht was schonmal Besserung im Bezug auf das öffnen Brachte. Durch das der Wagen einmal zu Heiß wurde ist der Ausgleichsbehälter in die Brüche gegangen. Diesen habe ich nun auch getauscht. Dazu den Thermoschalter. Wenn ich nun bei Zündung an am 3 poligen Stecker die Lüfter überbrücke laufen sie sauber an in beiden Stufen und auch die Relais schalten sauber. Allerdings schaltet der der Schalter im eingebauten Zustand nicht durch. Habe den Motor warmlaufen lassen bei Anzeige ca 100 bis 110 ° C habe ich beide Stufen gemessen und hatte keinen Durchgang. Thermostat war aber offen. Also heißt das für mich der Thermoschalter wird nicht so heiß das er schalten kann.
Jetzt die Große Frage WARUM ???????
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 2.8 E kein Lüfter Thermoschalter getauscht !
Achja er heizt sauber. Wird sehr schnell warm.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Audianer133
Re: Audi 100 2.8 E kein Lüfter Thermoschalter getauscht !
Servus,
wird dein Wasserkühler unten im Bereich des Thermoschalter auch wirklich heiß????
Mein Kumpel ist mal mit seinem Cabrio am Brenner liegengeblieben. Hier war der Kühler im unteren Bereich zu und somit konnte der Thermoschalter gar nicht mehr schalten. Bei ihm lief auch Wasser heraus aus dem Kühler, als er den Schalter tauschte, nur waren die Querverbindungen zu und somit konnte das Wasser nicht richtig zirkulieren. Also den Thermoschalter umspülen.
Gruß, Christian
wird dein Wasserkühler unten im Bereich des Thermoschalter auch wirklich heiß????
Mein Kumpel ist mal mit seinem Cabrio am Brenner liegengeblieben. Hier war der Kühler im unteren Bereich zu und somit konnte der Thermoschalter gar nicht mehr schalten. Bei ihm lief auch Wasser heraus aus dem Kühler, als er den Schalter tauschte, nur waren die Querverbindungen zu und somit konnte das Wasser nicht richtig zirkulieren. Also den Thermoschalter umspülen.
Gruß, Christian
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 2.8 E kein Lüfter Thermoschalter getauscht !
Ja bei mir lief auch Wasser aus dem Schalter loch aber auch net soo arg viel werde mal sehen wie ich da hinkomme zum testen hab da den scheiß klima kühler davor.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 2.8 E kein Lüfter Thermoschalter getauscht !
Am unteren Teil des Kühlers sind keine 100° mehr
.
Bei diesen Temperaturen dauert es, bis die nötige Temp. dort erreicht ist.
Einfachste Lösung wäre, in einem beheizten Raum zu testen, bzw. Kühler mit nen Heizlüfter anpusten.
Bei diesen Temperaturen dauert es, bis die nötige Temp. dort erreicht ist.
Einfachste Lösung wäre, in einem beheizten Raum zu testen, bzw. Kühler mit nen Heizlüfter anpusten.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 2.8 E kein Lüfter Thermoschalter getauscht !
Wenn der Rest schon vor Hitze aus dme Letzten Loch pfeift glaube ich schon das da unten auch Hitze war aber eben nicht genug aber Warum. Anzeige fast beim 2. strich hinter 90. also 110 °C
Da hätte mindestens die kleine Stufe laufen müssen.
MFG Stefan
Da hätte mindestens die kleine Stufe laufen müssen.
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Audi 100 2.8 E kein Lüfter Thermoschalter getauscht !
Moin
hast Du noch den alten Thermoschalter ?
um zu prüfen ob der Thermoschalter ev. nicht gut umspült wird, würde ich den alten lose an den Kabelstrang anstecken und in entsprechend temperiertes Wasser tauchen, gerade soweit wie er im Kühler auch umspült werden würde. Eine Tasse, Thermometer und nen Wasserkocher solltest auftreiben können denk ich ...
anders wüßt ich auch erstmal nichts anderes sinnvolles
Grüßle
Uwe
hast Du noch den alten Thermoschalter ?
um zu prüfen ob der Thermoschalter ev. nicht gut umspült wird, würde ich den alten lose an den Kabelstrang anstecken und in entsprechend temperiertes Wasser tauchen, gerade soweit wie er im Kühler auch umspült werden würde. Eine Tasse, Thermometer und nen Wasserkocher solltest auftreiben können denk ich ...
anders wüßt ich auch erstmal nichts anderes sinnvolles
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Carsten
Re: Audi 100 2.8 E kein Lüfter Thermoschalter getauscht !
Das freu mich zu hören, d.h ich muss den mal tauschen.Achja er heizt sauber. Wird sehr schnell warm.
Um etwas vom Thema abzulenken:
Aha, danke für die Information, d.h. für mich, dass ich mich ums Thermostat kümmern muss:)
Wie teuer war der Spaß? Zahnriemen ab (ich weiß, dass es wohl auch ohne abnehmen geht)?Als erstes wurde das Thermostat getauscht
Danke!
-
Ludger
Re: Audi 100 2.8 E kein Lüfter Thermoschalter getauscht !
Hallo Carsten,
der Thermostat kostet bei Audi 36 EUR für den AKC - im freien Handel ab 22 EUR, k.A. welcher Hersteller. Einbau fummelig. Siehe auch:
http://www.audi-treff.de/forum/showthre ... n-ausbauen!
Um bei den derzeit herrschenden Außentemperaturen den Thermostaten zum Öffnen zu bewegen muss man schon mal 10 km fahren und dann im Leerlauf ca. 5 min bei 4000 Umdrehungen den Motor drehen lassen, damit der untere Kühlerschlauch merklich warm wird.
Bei mir hängt gerade die Anzeige für die Kühlwassertemperatur. Sie bewegt sich überhaupt nicht auch nach längerer Fahrt. Nachdem in den letzten Wochen Anzeichen für einen hängenden Thermostaten bestanden - Anzeige 80 Grad nach 20 km Fahrt - rührte sich vorgestern der Zeiger gar nicht mehr aus dem Eck. Nach der obigen Prozedur öffnet der Thermostat aber. Mein Schrauber meinte wenn der Thermostat gar nicht öffnet sollten zumindest ca. 50 - 60 Grad angezeigt werden aber nicht gar nichts. Jetzt wird auf den T-Fühler hinten am Motorblock unter der Luftansaugung getippt oder auf die Anzeige selbst im Armaturenbrett. uups. Erst mal den T-Fühler in den nächsten Tagen wechseln. Beim Kühlkreislauf gehe ich lieber jedem Verdacht auf den Grund wenn sich etwas merkwürdig verhält.
Was auch noch sein könnte - habe vor einigen Tagen eine Unterbodenwäsche durchgeführt - Korrosion an Kontakten ist bei der salzhaltigen Umgebung nicht unwahrscheinlich....
Wie man die Thermoschalter für E-Lüfter testet??? Weiß ich auch nicht so genau. Spätestens wenn es wärmer wird sollte sich bei laufender Klima das bekannte Düsenjägergeräusch einstellen. Die Funktion des Viskolüfters beim AKC kann man beim Anfahren bei offenem Seitenfenster ganz gut hören.
Grüße!
Ludger
der Thermostat kostet bei Audi 36 EUR für den AKC - im freien Handel ab 22 EUR, k.A. welcher Hersteller. Einbau fummelig. Siehe auch:
http://www.audi-treff.de/forum/showthre ... n-ausbauen!
Um bei den derzeit herrschenden Außentemperaturen den Thermostaten zum Öffnen zu bewegen muss man schon mal 10 km fahren und dann im Leerlauf ca. 5 min bei 4000 Umdrehungen den Motor drehen lassen, damit der untere Kühlerschlauch merklich warm wird.
Bei mir hängt gerade die Anzeige für die Kühlwassertemperatur. Sie bewegt sich überhaupt nicht auch nach längerer Fahrt. Nachdem in den letzten Wochen Anzeichen für einen hängenden Thermostaten bestanden - Anzeige 80 Grad nach 20 km Fahrt - rührte sich vorgestern der Zeiger gar nicht mehr aus dem Eck. Nach der obigen Prozedur öffnet der Thermostat aber. Mein Schrauber meinte wenn der Thermostat gar nicht öffnet sollten zumindest ca. 50 - 60 Grad angezeigt werden aber nicht gar nichts. Jetzt wird auf den T-Fühler hinten am Motorblock unter der Luftansaugung getippt oder auf die Anzeige selbst im Armaturenbrett. uups. Erst mal den T-Fühler in den nächsten Tagen wechseln. Beim Kühlkreislauf gehe ich lieber jedem Verdacht auf den Grund wenn sich etwas merkwürdig verhält.
Was auch noch sein könnte - habe vor einigen Tagen eine Unterbodenwäsche durchgeführt - Korrosion an Kontakten ist bei der salzhaltigen Umgebung nicht unwahrscheinlich....
Wie man die Thermoschalter für E-Lüfter testet??? Weiß ich auch nicht so genau. Spätestens wenn es wärmer wird sollte sich bei laufender Klima das bekannte Düsenjägergeräusch einstellen. Die Funktion des Viskolüfters beim AKC kann man beim Anfahren bei offenem Seitenfenster ganz gut hören.
Grüße!
Ludger