A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
Hallo liebe Audi Freunde,
ich habe ein riesen Problem mit meinem Audi. Es handelt sich
um einen C4 mit 2,5 TDI-Motor und 140 PS. EZ ist 02.1996
Vorgestern bin ich eine längere Fahrt unterwegs gewesen. Gestern
früh wollte ich wieder los. Ist sofort angesprungen, aber sehr holprig
im Leerlauf (was ich bei größerer Kälte schon öfter hatte). Nach ca.
200 Metern fahrt is'er dann ausgegangen. Seit dem springt er immer
nur noch kurz an. Er läuft dann mit extremen Drehzahlschwankungen,
immer im Wechsel so 800 / 1200 / 800 . . . Das ganze ca. 5 Sekunden,
dann stirbt er wieder ab. Gas (bzw. Diesel) nimmt er überhaupt nicht
an. In dem Moment, in dem er ausgeht, qualmt er wie verrückt aus
dem Auspuff.
Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte?
Danke, Gruß,
Ramon
ich habe ein riesen Problem mit meinem Audi. Es handelt sich
um einen C4 mit 2,5 TDI-Motor und 140 PS. EZ ist 02.1996
Vorgestern bin ich eine längere Fahrt unterwegs gewesen. Gestern
früh wollte ich wieder los. Ist sofort angesprungen, aber sehr holprig
im Leerlauf (was ich bei größerer Kälte schon öfter hatte). Nach ca.
200 Metern fahrt is'er dann ausgegangen. Seit dem springt er immer
nur noch kurz an. Er läuft dann mit extremen Drehzahlschwankungen,
immer im Wechsel so 800 / 1200 / 800 . . . Das ganze ca. 5 Sekunden,
dann stirbt er wieder ab. Gas (bzw. Diesel) nimmt er überhaupt nicht
an. In dem Moment, in dem er ausgeht, qualmt er wie verrückt aus
dem Auspuff.
Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte?
Danke, Gruß,
Ramon
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
-
5-Zylinderfreak
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1007
- Registriert: 27.09.2005, 13:28
- Fuhrpark: Diverse
- Wohnort: Buxheim
Re: A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
Ich denke Deine ESP ist "verrutscht", das passiert im alter mal. Jetzt hat sich der Förderbeginn der ESP verstellt.
Diese läuft über den hinteren Zahnriemen,nicht ganz so einfach einzustellen. Ich habe es damals bei meinem machen lassen, danach waren Kaltstartprobleme wie : längeres "orgeln" bis er anspringt, schlechter Leerlauf im eiskalten Zustand und das übermäßige rauchen, weg. kostet wenn du es machen lässt je nach Werkstatt um die 30€.
Vom selbermachen rate ich ab wenn du nicht den passenden Tester oder einen Laptop mit dem passenden Programm hast.
Diese läuft über den hinteren Zahnriemen,nicht ganz so einfach einzustellen. Ich habe es damals bei meinem machen lassen, danach waren Kaltstartprobleme wie : längeres "orgeln" bis er anspringt, schlechter Leerlauf im eiskalten Zustand und das übermäßige rauchen, weg. kostet wenn du es machen lässt je nach Werkstatt um die 30€.
Vom selbermachen rate ich ab wenn du nicht den passenden Tester oder einen Laptop mit dem passenden Programm hast.
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Re: A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
Hallo 5-Zylinder-Freak,
danke für Deine Antwort. Das klingt nach einem guten Tipp. Was mich halt nur wundert ist, dass er
die ersten rund 5 Sekunden ja mit 800 / 1200 Umdrehungen läuft und dann ganz plötzlich abstirbt.
Bei verstelltem Förderbeginn hätte ich gedacht, dass er entweder gar nicht erst anspringt oder aber
eben anspringt und läuft "wie ein Sack Sülze", aber halt anbleibt.
Ich hab' das Einstellwerkzeug, um den Förderbeginn zu mindest grob manuell einzustellen. Mal
sehen ob's klappt. Wär ja schon zufrieden, wenn ich dann wenigstens die rund 2 km bis zur Audi-
Werkstatt zwecks korrekter Einstellung fahren könnte.
Gruß,
Ramon
danke für Deine Antwort. Das klingt nach einem guten Tipp. Was mich halt nur wundert ist, dass er
die ersten rund 5 Sekunden ja mit 800 / 1200 Umdrehungen läuft und dann ganz plötzlich abstirbt.
Bei verstelltem Förderbeginn hätte ich gedacht, dass er entweder gar nicht erst anspringt oder aber
eben anspringt und läuft "wie ein Sack Sülze", aber halt anbleibt.
Ich hab' das Einstellwerkzeug, um den Förderbeginn zu mindest grob manuell einzustellen. Mal
sehen ob's klappt. Wär ja schon zufrieden, wenn ich dann wenigstens die rund 2 km bis zur Audi-
Werkstatt zwecks korrekter Einstellung fahren könnte.
Gruß,
Ramon
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
Mojn Mojn ,
...hab zwar keinen Diesel, aber Diesel-Filter zugefroren (???), weil Wasser drin ist und draussen Frost ?
...hab zwar keinen Diesel, aber Diesel-Filter zugefroren (???), weil Wasser drin ist und draussen Frost ?
Gruss Scotty
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Re: A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
Hallo,
habe gerade mal den Dieselfilter ausgebaut. Schien mir nicht dicht zu sein. Habe ihn
trotzdem mal vorsichtig erwämt, dann komplett geleert und mit frischem Diesel
wieder aufgefüllt.
Außerdem habe ich folgenden Fehler im Speicher gefunden:
00523 Intake air temperature sender G42
Kann damit jemand was anfangen? - Könnte das mit dem Problem zusammen-
hängen? - Fehler hab' ich erstmal gelöscht.
Leider konnte ich noch nicht wieder testen. Batterie ist total tot und hängt bis morgen
am Lader.
Gruß,
Ramon
habe gerade mal den Dieselfilter ausgebaut. Schien mir nicht dicht zu sein. Habe ihn
trotzdem mal vorsichtig erwämt, dann komplett geleert und mit frischem Diesel
wieder aufgefüllt.
Außerdem habe ich folgenden Fehler im Speicher gefunden:
00523 Intake air temperature sender G42
Kann damit jemand was anfangen? - Könnte das mit dem Problem zusammen-
hängen? - Fehler hab' ich erstmal gelöscht.
Leider konnte ich noch nicht wieder testen. Batterie ist total tot und hängt bis morgen
am Lader.
Gruß,
Ramon
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
Ramon K. hat geschrieben:Außerdem habe ich folgenden Fehler im Speicher gefunden:
00523 Intake air temperature sender G42
Kann damit jemand was anfangen? - Könnte das mit dem Problem zusammen-
hängen? - Fehler hab' ich erstmal gelöscht.
Moin Ramon
der Fehlereintrag deutet auf einen Defekt am G42, Geber für Ansauglufttemperatur hin
Verkabelung zum G42 auf Schäden überprüfen, ggf durchmessen und/oder G42 ersetzen ...
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Re: A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
Hallo level44,
Mensch klasse, danke für die Infos! Hast Du 'n Tipp für mich,
wo das Teil sitzt und wie es aussieht? - Nach' nem Foto zu
fragen wär' sicher unverschämt . . .
Könnte dieser Defekte Geber denn tatsächlich die Ursache sein
oder müßte er eigentlich noch "Notlaufeigenschaften" bei Ausfall
dieses Gebers haben?
Gruß,
Ramon
Mensch klasse, danke für die Infos! Hast Du 'n Tipp für mich,
wo das Teil sitzt und wie es aussieht? - Nach' nem Foto zu
fragen wär' sicher unverschämt . . .
Könnte dieser Defekte Geber denn tatsächlich die Ursache sein
oder müßte er eigentlich noch "Notlaufeigenschaften" bei Ausfall
dieses Gebers haben?
Gruß,
Ramon
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
Na unverschämt gibbet hier nicht wenns um ein Foto geht
nix desto Trotz hab ich keins vom AAT-TDI
der G42 sitzt wohl im Gehäuse des Luftmengenmessers beifahrerseitig der Kasten vorne ...
in wie weit der TDI Notlaufeigenschaften (zB. einen festen Ersatzwert auf den zurückgegriffen wird) hat, kann ich nicht beantworten
mfG. Uwe
nix desto Trotz hab ich keins vom AAT-TDI
der G42 sitzt wohl im Gehäuse des Luftmengenmessers beifahrerseitig der Kasten vorne ...
in wie weit der TDI Notlaufeigenschaften (zB. einen festen Ersatzwert auf den zurückgegriffen wird) hat, kann ich nicht beantworten
mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Re: A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
Hm,
ist es eventuell dieses Teil?

Gruß,
Ramon
ist es eventuell dieses Teil?

Gruß,
Ramon
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Re: A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
Da stehen folgende Nummern drauf:
1HC (oder HO ?!) 906 627 und 7.219C3.20 96TO24
1HC (oder HO ?!) 906 627 und 7.219C3.20 96TO24
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Re: A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
Hm, nee, laut Teilenummer ist das ein Druckwandler . . .
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Re: A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
So, hab ihn gefunden. Und Du hast recht. Er sitzt im LMM-Gehäuse.
Hoffentlich ist das ganze nicht ein Teil, dann wird's wohl teuer . . .
Muß ich mir morgen mal genauer ansehen:

Hoffentlich ist das ganze nicht ein Teil, dann wird's wohl teuer . . .
Muß ich mir morgen mal genauer ansehen:

Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
-
Audi100C4TdI
Re: A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
Ich kann mich wage an jemanden erinnern, der da einen neuen Heissleiter eingesetzt hat... ich glaube das war hier im Forum!
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
HILFE, wei Dieselpumpe entlüften ?
Hallo zusammen,
habe den LMM jetzt komplett getauscht (testweise von einem anderen Fahrzeug, funktioniert also 100%ig).
Da ich nach dem Dieselfilter-Wechsel jede Menge fette Luftblasen in dem durchsichtigen Schlauch (Nr. 1 im Bild)
habe, wollte ich die Pumpe - wie ich es mehrfach gelesen habe - über die Rücklaufleitung mit Hilfe einer
Vakuumpumpe entlüften.
Habe dazu an dem Stutzen, wo normalerweise die Rücklauf- (Ölleck-) leitungen der Einspritzdüsen drangehen,
die Vakuumpumpe drangehängt (Nr. 2 im Bild). Nur, die blasen bewegen sich einige Millimeter und dann ist schluß,
obwohl ich den Kompressor schon auf voller Leistung habe. Ich habe mal mit dem Mund versucht, zu ziehen, null
Chance! Mach ich was falsch? - Muss ich irgendwo noch 'ne Schraube oder 'n Ventil oder so öffnen? - Nr 3 im Bild
ist doch der Rücklauf, oder?
Bitte helft mir !!!

habe den LMM jetzt komplett getauscht (testweise von einem anderen Fahrzeug, funktioniert also 100%ig).
Da ich nach dem Dieselfilter-Wechsel jede Menge fette Luftblasen in dem durchsichtigen Schlauch (Nr. 1 im Bild)
habe, wollte ich die Pumpe - wie ich es mehrfach gelesen habe - über die Rücklaufleitung mit Hilfe einer
Vakuumpumpe entlüften.
Habe dazu an dem Stutzen, wo normalerweise die Rücklauf- (Ölleck-) leitungen der Einspritzdüsen drangehen,
die Vakuumpumpe drangehängt (Nr. 2 im Bild). Nur, die blasen bewegen sich einige Millimeter und dann ist schluß,
obwohl ich den Kompressor schon auf voller Leistung habe. Ich habe mal mit dem Mund versucht, zu ziehen, null
Chance! Mach ich was falsch? - Muss ich irgendwo noch 'ne Schraube oder 'n Ventil oder so öffnen? - Nr 3 im Bild
ist doch der Rücklauf, oder?
Bitte helft mir !!!

Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Re: A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
Ha, jetzt hat's doch noch geklappt. Der Anschluß am Kompressor war nicht ganz dicht . . .
Nun hat er aber die Blasen kräftig durchgezogen. Hab gewartet, bi snur noch Sprit kam, dann gestartet
und die Unterdruckpumpe noch 'ne Weile weiterlaufen lasse. Sofort angesprungen und angeblieben.
Habe jetzt den alten LMM wieder drangebaut und alles funktioniert. Kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Ich glaube, es waren vielleicht diese kleinen Ölleck-Leitungen. Die habe ich heute morgen gleich alle
gewechselt, da sie total zerbröselt waren. Krass, 20 Euro für einen Meter, bei freundliche Audi-Partner.
Mach' jetzt mal 'ne längere Probefahrt und hoffe, nicht liegen zu bleiben . . . .
Liebe Grüße,
Ramon
Nun hat er aber die Blasen kräftig durchgezogen. Hab gewartet, bi snur noch Sprit kam, dann gestartet
und die Unterdruckpumpe noch 'ne Weile weiterlaufen lasse. Sofort angesprungen und angeblieben.
Habe jetzt den alten LMM wieder drangebaut und alles funktioniert. Kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Ich glaube, es waren vielleicht diese kleinen Ölleck-Leitungen. Die habe ich heute morgen gleich alle
gewechselt, da sie total zerbröselt waren. Krass, 20 Euro für einen Meter, bei freundliche Audi-Partner.
Mach' jetzt mal 'ne längere Probefahrt und hoffe, nicht liegen zu bleiben . . . .
Liebe Grüße,
Ramon
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
- Ramon K.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 82
- Registriert: 17.02.2006, 14:22
- Wohnort: Bad Harzburg
- Kontaktdaten:
Alles wieder gut !!!
Hallo zusammen,
probefahrt über rund 50 km erfolgreich absolviert.
Springt prima an, läuft auch im Stand ganz ruhig
und qualmt beim beschleunigen viel viel weniger,
als sonst immer.
Vielen Dank nochmal an alle für die Tipps!
Gruß,
Ramon
probefahrt über rund 50 km erfolgreich absolviert.
Springt prima an, läuft auch im Stand ganz ruhig
und qualmt beim beschleunigen viel viel weniger,
als sonst immer.
Vielen Dank nochmal an alle für die Tipps!
Gruß,
Ramon
Außer "Nichts" gibt es nichts was nicht kaputt gehen kann . . . .
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: A6 Typ C4 2.5 TDI springt kurz an und geht wieder aus.
Mojn Mojn ,
...schön das alles geklappt hat.
Viel Spass beim fahren.
...schön das alles geklappt hat.
Viel Spass beim fahren.
Gruss Scotty