Wischleistung Heckscheibenwischer verbessern

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Wischleistung Heckscheibenwischer verbessern

Beitrag von christianNF44QAvant »

Hallo,

das Thema mit dem Heckscheibenwischer, der nicht mehr richtig anliegt kam zu aktiveren Zeiten meinerseits, hier im Forum oefters mal zur Sprache. Als Ursache wurde oft die Feder ausgemacht, dass diese eben erlahmt waere ..... ich hatte in den letzten drei Jahren 2x dieses Problem ..... beide Male hatte dies nichts mit der Feder zu tun ! Klappt den Heckwischer mal von der Scheibe weg und schaut Euch dieses System an ..... mit der Zeit kommt zwischen den Mechanismus einfach zu viel Dreck (beim Avant wird hinten ja auch immer alles schoen eingesaut) und irgendwann laesst sich der Wischer immer schwerer hin und her klappen, da der Dreck eben blockiert bzw. ausbremst. Die Feder hat mit dem Dreck dann nicht mehr die noetige Vorspannung um den Wischer ordentlich an die Heckscheibe zu druecken. Loesung: z.B. Silikonoel nehmen und den Mechanismus schoen fluten und dabei den Wischer zig Mal hin und her schwenken (von der Scheibe wegklappen dann wieder hinlegen), damit ueberall der Dreck aus dem Mechanismus gespuelt wird ..... danach ist wieder eine ganze Weile Ruhe und der Heckwischer reinigt zu 100% .....

Ich moechte nicht generell ausschließen, dass auch mal die Feder einen weg haben kann, bei mir war es aber eben jetzt schon 2x "nur" der Dreck an diesem Gelenk.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Carsten

Re: Wischleistung Heckscheibenwischer verbessern

Beitrag von Carsten »

Hi Christian,
danke für den Tipp, werde das am WE mal ausprobieren. Habe in der Zwieschenzeit so einen original VAG Aero Wischer hinten dran, was gut funktioniert, aber noch nicht perfekt:)

Grüße,
Carsten
Hell87

Re: Wischleistung Heckscheibenwischer verbessern

Beitrag von Hell87 »

Moin,

Ich Persönlich habe auf Wischerarm und Blatt vom VW T5 (Aerowischer) umgestellt Teilenummer: 7EO 955 425 - passt Perfekt...
gibt es mittlerweile auch als Set in der Bucht
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Wischleistung Heckscheibenwischer verbessern

Beitrag von MainzMichel »

Bei meinem war das Gelenk, an dem man den Wische auch hochklappt, schwergängig. Ich habe die Niete ausgebohrt und gegen eine Inbusschraube mit selbstsichernder Mutter ersetzt.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Rastafari

Re: Wischleistung Heckscheibenwischer verbessern

Beitrag von Rastafari »

Das Problem gibts auch besonders bei Opel, die stellen die Wischer immer Hochkant, so dass der Dreck und das ganze Wasser immer in den Mechanismus gespühlt wird!

Mach ich bei meinem Opel alle zwei Monate...

Aber das mit dem Wischerarm+Blatt vom T5 ... werd ich gleich mal suchen:) Danke für den Tipp!
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: Wischleistung Heckscheibenwischer verbessern

Beitrag von christianNF44QAvant »

MainzMichel hat geschrieben:Bei meinem war das Gelenk, an dem man den Wische auch hochklappt, schwergängig. Ich habe die Niete ausgebohrt und gegen eine Inbusschraube mit selbstsichernder Mutter ersetzt.

Adios
Michael
Dies ist im Grunde, was ich versucht habe zu erklaeren .... ich habe nur nicht den Niet ausgebohrt, sondern nur den Dreck durch Oelflutung aus dem Mechanismus entfernt.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Antworten