Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
seid einiger Zeit fällt mir auf, dass ich bei leichter Drehbewegung des Lenkrades (nur ganze leichte drehungen, fast im Bereich des "Spiels") bei eingeschaltetem Motor leise, aber gut spürbare Knarzgeräusche wahrnehme..
Entfernt erinnert es an ein nicht gut geöltes, altes knarrendes Scharnier..
Beim lenken selbst ist dann wieder alles OK, nur halt im Anfangsbereich der Lenkbewegungen knarzt es..
Was mag das sein? Lenkgetriebe? Servopumpe? ich muss das noch ma bei Motor aus ausprobieren..
Hatte mal so ein komisches Geräusch wie du es jetzt beschreibst, bei meinem S4.
Nach langem Suchen stellten wir fest, dass nicht wie ursprünglich angenommen ein defektes Lenkgetriebe die Schuld an den Geräuschen war sondern:
die Halterung des Lenkgetriebes auf der Beifahrerseite von der Spritzwand abgebrochen war. (Sind 3 Schweißpunkte)
Dadurch stützte sich das Lenkgetriebe jetzt beim Lenken am linken Radhaus ab (da wo es 2 mal verschraubt ist) Hier ist das Blech bei meinem S4 dann eingerissen, und durch das unterschiedliche Verspannen der Karosserie beim lenken, wanderte nun die Oberseite und Unterseite des Risses ständig übereinander was die komischen Geräusche verursachte.
Hauptsächlich hörst du es dann im Stand sehr gut, und wenn das Auto ein wenig rollt wird es wesentlich besser bzw. leiser.
ich muss das thema doch noch mal aufgreifen..das geknarze nervt doch schon tierisch..
ich war gestern zum ölwechsel bei speedy in der werkstatt..die sind immer ganz gut drauf und helfen auch gern..also hab ich die gebeten mal nach der knarzigen lenkung zu schauen..
beim schnellen hin und herlenken in einem gewissen bereich knarzt es wirklich extrem nervig..
die domlager der federbeine sind ok.
das augenmerk viel also eindeutig auf das lenkgetriebe.
tipp vom schrauber war, ein gebrauchtes einbauen..wäre nahezu plug & play..
den tipp von svensen mit erst einmal die manschetten ab und ordentlich wd40 rein will ich aber noch mal vorher ausprobieren..
wenn ich das richtig gesehen habe, sind da aber solche "komischen" schellen dran..die scheinen werksseitig gequetscht zu sein..wie kriege ich die denn auf? dürfen später dann nur diese quetschschellen verwendet werden? oder gehen auch normale zum schrauben..?