E-Rep. Satz Heckklappe Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Rastafari

E-Rep. Satz Heckklappe Avant

Beitrag von Rastafari »

Hi,

ich wollte mal fragen, ob jemand schon Erfahrungen mit folgendem Rep. Satz gemacht hat http://cgi.ebay.de/KABEL-REPARATUR-SATZ ... 230eb840f0

Das alte Problem, die Stelle wurde schon einmal geflickt, mit Kabeln aus dem Hausbau...sieht sehr schön aus, nur mittlerweiel auch kaputt!

Also muss ich die Kabel selbst neu ziehn, wobei ich dann alles in den original Farben verlege und schön verlöte, sofern das eine gute Idee ist !

ODER ich bestelle halt diesen Rep. Satz, falls er was taugen sollte...

Die Quetschverbinder kommen aber ab, entweder Lötverbinder oder es wird gleich verlötet!

Also, schon jemand echte Erfahrungen mit "Autoteilemann"?

Danke, lieben Gruß,

Tristan!
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: E-Rep. Satz Heckklappe Avant

Beitrag von jogy »

Am optimalsten wärst du wohl hiermit bedient
Bild

Das benutzen wir bei mir nur auf der Arbeit!
Allerdings finde ich leider im Internet weder die Verbinder noch die Zange.
Die Zange ist allerdings von Kent Moore und die Verbinder gibts in 3 verschiedenen Größen (gibts beim Opel Händler).

grüße
Jogy
Deleted User 5197

Re: E-Rep. Satz Heckklappe Avant

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Rastafari hat geschrieben:Die Quetschverbinder kommen aber ab, entweder Lötverbinder oder es wird gleich verlötet!
was die Quetschverbinder betrifft, so könntest Du die auch nehmen, wenn man z.B. so eine spezielle Automatikzange für diese verwendet; die bereits an dem Kabelsatz vorhandenen evtl. notfalls entfernen, da man nicht weiss mit was diese gequetscht wurden.

Mit solch einer Zange werden sie immer gleichmässig Gequetscht, ohne dass sie Gefahr laufen evtl. mit der Zeit zu zerbrösseln. Auch wird deren äüssere Ummantelung mit einer solchen nicht beschädigt. Danach noch einen Schrumpfschlauch mit "Innenkleber" darüber; durch den Innenkleber wird die Verbindung nochmals zusätzlich gegen Feuchtigkeit geschützt.
Tobala

Re: E-Rep. Satz Heckklappe Avant

Beitrag von Tobala »

Nabend,
cool ich wußte gar nicht das es sowas gibt. Wieder was dazu gelernt.
Ein befreundeter Kfz-Elektriker, will sich meinen kaputen Gummischlauch die Tage mal angucken. Vielleicht bekommt er ja irgendwas gebastelt, funktionieren tut nämlich noch alles. Der Aufwand für diesen Reparatursatz ist ja groß.
Hell87

Re: E-Rep. Satz Heckklappe Avant

Beitrag von Hell87 »

Das ganze geht auch wesentlich Günstiger in der Do-it-yourself Methode...
Brauchst nur ein wenig PVC Messleitung und einen Lötkolben, Schrumpfschlauch, Isoband und evtl. die Gümmitülle (kostet ca. 8€ beim Freundlichen)

Anleitung: http://www.motor-talk.de/blogs/opa-s-C4 ... 24809.html

Dashier aus der Selbstdoku ist auch ganz aufschlussreich: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kabe ... leDerT%fcr
Tobala

Re: E-Rep. Satz Heckklappe Avant

Beitrag von Tobala »

Bei mir ist es jede Klebeband geworden, das gute von Würth ;)
PZ33

Re: E-Rep. Satz Heckklappe Avant

Beitrag von PZ33 »

Hell87 hat geschrieben:Das ganze geht auch wesentlich Günstiger in der Do-it-yourself Methode...
Brauchst nur ein wenig PVC Messleitung und einen Lötkolben, Schrumpfschlauch, Isoband und evtl. die Gümmitülle (kostet ca. 8€ beim Freundlichen)

Anleitung: http://www.motor-talk.de/blogs/opa-s-C4 ... 24809.html

Dashier aus der Selbstdoku ist auch ganz aufschlussreich: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kabe ... leDerT%fcr


Hallo,

Lötungen an Kabeln in Fahrzeugen sollten unterbleiben. Durch die ständigen Erschütterungen im Fahrbetrieb brechen die Kabel direkt an Ende der Lötstelle wegen mangelnder Flexibilität ab. Bei angequetschten Kabelschuhen ist das Kabel am Ende des Kabelschuhes flexibler. Bei den Fahrzeugen im Schienenverkehr ist angelötete Kabel an Kabelschuhe verboten
psychobiken

Re: E-Rep. Satz Heckklappe Avant

Beitrag von psychobiken »

Hallo,

Lötungen an Kabeln in Fahrzeugen sollten unterbleiben. Durch die ständigen Erschütterungen im Fahrbetrieb brechen die Kabel direkt an Ende der Lötstelle wegen mangelnder Flexibilität ab. Bei angequetschten Kabelschuhen ist das Kabel am Ende des Kabelschuhes flexibler. Bei den Fahrzeugen im Schienenverkehr ist angelötete Kabel an Kabelschuhe verboten

Wenn man richtig löten kann, sind auch Erschütterungen gar kein Problem! Man sollte bei der Löt Variante aber beachten, die Kabel lang genug zu lassen und die gelöteten Stellen in die D-Säule und Heckklappe zu schieben....da sonst wirklich durch mangelnde Flexibilität und ständiges hin und her biegen die Lötstellen reissen!
Antworten