Zylinderkopfriss schwerwiegend?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
quattro sven
Zylinderkopfriss schwerwiegend?
Hallo,
bei meinem S4 20V Turbo ist der Zahnriehmen gerissen, aufgrund eines Montagefehlers einer Fachwerkstatt!
Nun wurde im Zuge der Reparatur festgestellt, dass zwischen einem Einlassventil und Zündkerze ein Riss vorliegt.
Die Werkstatt übernimmt die Reparatur auf Kulanz, hat mir aber nahe gelegt den Kopf nicht mehr instandsetzen zu lassen sondern z.B. einen gebrauchten Kopf (mit Nachweis über Dichtigkeit) dann allerdings mit geringer Eigenbeteiligung (ca. 100 €) einzubauen.
Ist es ratsam die 100 € zu investieren oder ist der Riss "harmlos"?!
Grüße
Marko
bei meinem S4 20V Turbo ist der Zahnriehmen gerissen, aufgrund eines Montagefehlers einer Fachwerkstatt!
Nun wurde im Zuge der Reparatur festgestellt, dass zwischen einem Einlassventil und Zündkerze ein Riss vorliegt.
Die Werkstatt übernimmt die Reparatur auf Kulanz, hat mir aber nahe gelegt den Kopf nicht mehr instandsetzen zu lassen sondern z.B. einen gebrauchten Kopf (mit Nachweis über Dichtigkeit) dann allerdings mit geringer Eigenbeteiligung (ca. 100 €) einzubauen.
Ist es ratsam die 100 € zu investieren oder ist der Riss "harmlos"?!
Grüße
Marko
-
Peter Heinz
Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
ich würd den auswechseln.
Sieht gar nicht gut aus

Sieht gar nicht gut aus
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
Welcher Zylinder?
Wie tief ist der Riss?
D.h.:
Zündkerze raus und schauen wie weit der Riss im Zündkerzen Gewinde nach oben geht.
Auch mal schauen wie weit sich der Riss im Bereich vom Ventil ausbreitet.
Bei 1mm würde ich mir keine sorgen machen, ab 2mm wird es allerdings Kritisch.
Wieviele Risse hast Du ingesamt?
Dazu sei gesagt des es nur sehr wenige 5 Zyl. Turbo Köpfe gibt die absolut Rissfrei sind!
MFG
Wie tief ist der Riss?
D.h.:
Zündkerze raus und schauen wie weit der Riss im Zündkerzen Gewinde nach oben geht.
Auch mal schauen wie weit sich der Riss im Bereich vom Ventil ausbreitet.
Bei 1mm würde ich mir keine sorgen machen, ab 2mm wird es allerdings Kritisch.
Wieviele Risse hast Du ingesamt?
Dazu sei gesagt des es nur sehr wenige 5 Zyl. Turbo Köpfe gibt die absolut Rissfrei sind!
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


-
Peter Heinz
Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
................................
Eyk ! Siehst Du das Bild nicht ?
Eyk ! Siehst Du das Bild nicht ?
-
quattro sven
Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
Ihr seit schnell!
Es ist der 2. Zylinder (von links).
Der Kopf wurde abgedrückt und ist bis auf den einen Riss soweit in Ordnung.
Das die Köpfe gerade an diesen Stellen öfters reißen, aufgrund der fehlenden Kühlung, hat mir stefanaa100 schon erzählt.
Die Tiefe der Risse muss ich mit dann nochmal anschauen.
Es ist der 2. Zylinder (von links).
Der Kopf wurde abgedrückt und ist bis auf den einen Riss soweit in Ordnung.
Das die Köpfe gerade an diesen Stellen öfters reißen, aufgrund der fehlenden Kühlung, hat mir stefanaa100 schon erzählt.
Die Tiefe der Risse muss ich mit dann nochmal anschauen.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
Hi
Solange du nur Serie oder mit Chip unterwegs bist kannste den wieder verbauen!
Sieht jetzt nicht so schlimm aus.
habe schon wesentlich schlimmere wieder verbaut und halten schon teilweise 100000Km!
gruß Manu
Solange du nur Serie oder mit Chip unterwegs bist kannste den wieder verbauen!
Sieht jetzt nicht so schlimm aus.
habe schon wesentlich schlimmere wieder verbaut und halten schon teilweise 100000Km!
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
Das Bild sehe ich schon. Ist aber SO schwer zu beurteilen ob der noch gut ist. Hab schon optisch schlimmere gesehen ( 4 Risse ) und die fahren immer noch, da der Besitzer sagt er fährt bis nichts mehr geht.
Typisch das es der 4 ist!
MFG
Typisch das es der 4 ist!
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
Sieht soweit normal aus und ohne weiteres fahrbar.
Prüf aber auf jeden Fall das Spiel der Ventile in den Führungen.
Gruß,
Karl
Prüf aber auf jeden Fall das Spiel der Ventile in den Führungen.
Gruß,
Karl
- stefanaa100
- Testfahrer

- Beiträge: 210
- Registriert: 15.09.2006, 18:19
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
Servus Marko,
sei froh, dass diese Fachwerkstatt ohne zu mucken den Motor wieder richtet... Wenn du mit diesem Schaden auf den Freundlichen angewiesen wärst, hättest du ein echtes Problem
Soviel dazu...
Wenn du etwa nur 100,- zuzahlen musst, um einen völlig intakten Kopf zu bekommen, würde ich nicht lange überlegen... Ist nur die Frage, wie das mit dem Kaufrisiko geregelt werden kann..
Hoffentlich läuft der Gute bald wieder..
sei froh, dass diese Fachwerkstatt ohne zu mucken den Motor wieder richtet... Wenn du mit diesem Schaden auf den Freundlichen angewiesen wärst, hättest du ein echtes Problem
Wenn du etwa nur 100,- zuzahlen musst, um einen völlig intakten Kopf zu bekommen, würde ich nicht lange überlegen... Ist nur die Frage, wie das mit dem Kaufrisiko geregelt werden kann..
Hoffentlich läuft der Gute bald wieder..
Quattro.. vorwärts imma, rückwärts nimma
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
Hey Karl,Karl S. hat geschrieben:Sieht soweit normal aus und ohne weiteres fahrbar.
Prüf aber auf jeden Fall das Spiel der Ventile in den Führungen.
Gruß,
Karl
wie prüfe ich das?
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
Motoreninstandsetzer haben die Möglichkeit den Kopf "abzudrücken", ihn also auf Dichtigkeit zu prüfen. evtl. kann man auch ne Druckverlustprüfung oder Kompressionstest machen aber ob das in dem Fall so Aussagekräftig ist wage ich zu bezweifeln.
Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
Hi,Eyk H.-J. hat geschrieben:Hey Karl,Karl S. hat geschrieben:Sieht soweit normal aus und ohne weiteres fahrbar.
Prüf aber auf jeden Fall das Spiel der Ventile in den Führungen.
Gruß,
Karl
wie prüfe ich das?
MFG
Ventile, Federn, Teller und Schaftdichtungen komplett ausbauen. Dann das entsprechende Ventil in die Führung stecken aber nur so weit, dass das Ventilschaftende bündig mit der Ventilführung abschließt. Jetzt das Ventil hin und her bewegen und mit der Messuhr das Spiel prüfen.
Grüßle,
Karl
- Bobby5pötter
- Testfahrer

- Beiträge: 141
- Registriert: 24.03.2011, 22:54
- Wohnort: Nähe Amberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
Hi,
Risse die bis zum dritten Gewindegang hinunterreichen sollen ungefährlich sein, heisst es.
Ich würde mir nicht soviel Sorgen machen, hab auch schon viel schlimmere gesehen.
Wie gesagt, Serie bzw Chip würde ich kein Problem sehen.
Da se Dir allerdings mit lächerlichen 100 Euro SB Ersatz liefern, würde ich an Deiner Stelle das Angebot annehmen.
Schau doch mal wie 20VT Köpfe gehandelt werden.
P.S.: Deinen aktuellen mit Riss würde ich Dir günstig entsorgen
Grüße,
Bobby
Risse die bis zum dritten Gewindegang hinunterreichen sollen ungefährlich sein, heisst es.
Ich würde mir nicht soviel Sorgen machen, hab auch schon viel schlimmere gesehen.
Wie gesagt, Serie bzw Chip würde ich kein Problem sehen.
Da se Dir allerdings mit lächerlichen 100 Euro SB Ersatz liefern, würde ich an Deiner Stelle das Angebot annehmen.
Schau doch mal wie 20VT Köpfe gehandelt werden.
P.S.: Deinen aktuellen mit Riss würde ich Dir günstig entsorgen
Grüße,
Bobby
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
Das war eigentlich nicht gemeint.Karl S. hat geschrieben:Hi,Eyk H.-J. hat geschrieben:Hey Karl,Karl S. hat geschrieben:Sieht soweit normal aus und ohne weiteres fahrbar.
Prüf aber auf jeden Fall das Spiel der Ventile in den Führungen.
Gruß,
Karl
wie prüfe ich das?
MFG
Ventile, Federn, Teller und Schaftdichtungen komplett ausbauen. Dann das entsprechende Ventil in die Führung stecken aber nur so weit, dass das Ventilschaftende bündig mit der Ventilführung abschließt. Jetzt das Ventil hin und her bewegen und mit der Messuhr das Spiel prüfen.
Grüßle,
Karl
Wollte eigentlich wissen wie man das mit Hausmitteln (damit meine ich die 'Hobbyschrauber' die keine komplette Werkstattausrüstung zur Verfügung haben) prüfen kann.
Es hat nicht jeder eine Messuhr und einen passenden Adapter, laut Rep.-Leitfaden, rumliegen.
Trotdem Danke für die Antwort.
UND wieder ein Werkzeug mehr gekauft.
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
messuhr reicht mit Halter
oder wennst gut bist nach gefühl *g*
Gruß Matze
oder wennst gut bist nach gefühl *g*
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
Ne Messuhr hab bisher noch nicht gebraucht......
Naja JETZT hab ich eine, mit Halter, gekauft
Naja JETZT hab ich eine, mit Halter, gekauft
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
stefanaa100 hat geschrieben:Servus Marko,
sei froh, dass diese Fachwerkstatt ohne zu mucken den Motor wieder richtet... Wenn du mit diesem Schaden auf den Freundlichen angewiesen wärst, hättest du ein echtes ProblemSoviel dazu...
Wenn du etwa nur 100,- zuzahlen musst, um einen völlig intakten Kopf zu bekommen, würde ich nicht lange überlegen... Ist nur die Frage, wie das mit dem Kaufrisiko geregelt werden kann..
Hoffentlich läuft der Gute bald wieder..
Wie? Das verstehe ich nicht, so grundsätzlich müssen die das im Zuge der Gewährleistung doch ausgleichen. Ein falsch eingebauteter Zahnriemen ist doch leicht zu beweisen. Und den Riss der dadurch hervorgerufen wurde.
Oder gibt es diesbezüglich schon andere Erfahrungen/Probleme? Besonders mit VAG? Sonst gibt's jetzt fast gar keine Grund inne Werkstatt zu gehen, wenn die dann die Verantwortung nicht tragen. Ich habe es aus diesem Grund inner Wrkstatt machen lassen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Riss schon vor dem Zahnriemenwechsel da war. Wie gesagt, es schein "normal" zu sein, dass es da im Bereich Zündkerzengewinde Risse gibt.
Grüße
Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfriss schwerwiegend?
Hi,
kann mich den Vorrednern nur anschliessen.
Der Riss sieht sehr harmlos aus. Ich hatte mal einen Kiopf demontiert bei mir, der hatte an allen Zylindern weitaus schlimmere Risse, und der lief trotzdem tadellos.
Trotzdem solltest Du für nur 100 Euro einen Rissfreien Kopf ohne nachzudenken nehmen.
MfG Olaf
kann mich den Vorrednern nur anschliessen.
Der Riss sieht sehr harmlos aus. Ich hatte mal einen Kiopf demontiert bei mir, der hatte an allen Zylindern weitaus schlimmere Risse, und der lief trotzdem tadellos.
Trotzdem solltest Du für nur 100 Euro einen Rissfreien Kopf ohne nachzudenken nehmen.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
