Ölaustritt an Zündkerze(nloch)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Ölaustritt an Zündkerze(nloch)

Beitrag von mAARk »

Hallo,

An meinem AAR tritt an der 2. Zündkerze langsam Motoröl aus. Über mehrere Monate ist der Fleck am Zylinderkopf ca. handtellergroß geworden. Ich kann nicht genau erkennen, wo es austritt. Ich vermute, die Ventilschaftdichtungen sind alle nicht mehr sehr gut, zumal der Motor Öl verbraucht - ca. 400 ml auf 1000 km. Es ist also Öldampf im Verbrennungsraum, aber wie kommt er an der Kerze vorbei?

Die Kerzen sind Bosch Super4 und haben schon eine ziemlich hohe Laufleistung - ich glaube, ca. 40 tkm, was aber bei vierpoligen kein Problem sein sollte.

Anfangs, als sie noch ziemlich neu waren, hatte ich sie oft ausgebaut, um wegen meiner Einstellarbeiten an der Jetronic das Kerzenbild zu beobachten. Kann es sein, dass die Dichtung der 2. Kerze Schaden genommen hat? Mir erscheint es aber fast, das Öl tritt zwischen Isolator und Kerzenfuß aus!

Kennt ihr das Phänomen? Bahnt sich hier ein ernsterer Schaden an?

Ciao,
mAARk
P.S.: die Kerze ist fest eingeschraubt.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: Ölaustritt an Zündkerze(nloch)

Beitrag von christianNF44QAvant »

Hallo Mark,

mein NFQ hatte dies auch mal gemacht ..... das war bei mir aber wahrscheinlich kein Oel, sondern wohl Sprit, was aber trotzdem wie Oel aussah .....

Neue Zuendkerzen rein und Ruhe war ..... ich glaube nicht an einen ernsteren Schaden, es sei denn am Gewinde des Zuendkerzenlochs waere ein Riss ....

Den Eindruck mit dem Isolator hatte ich damals auch, kann mir dies aber auch nicht erklaeren ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Ölaustritt an Zündkerze(nloch)

Beitrag von StefanS »

Anfangs, als sie noch ziemlich neu waren, hatte ich sie oft ausgebaut, um wegen meiner Einstellarbeiten an der Jetronic das Kerzenbild zu beobachten. Kann es sein, dass die Dichtung der 2. Kerze Schaden genommen hat? Mir erscheint es aber fast, das Öl tritt zwischen Isolator und Kerzenfuß aus!
Hallo mAARk,
wenn das so aussieht wie ich es mir gerade vorstelle und auch schon häufiger gesehen habe, dann liegt es tatsächlich an einer schlechten Kerzenabdichtung nach häufigem herausschrauben.

Die heutigen Kerzen sind da schon sehr empfindlich - besonders wenn sie nur mit vorgeschriebenem Drehmoment angezogen werden.
bei unserem A4 war schon zwei Mal eine Kerze lose ich bin mir ganz sicher, dass ich die vorschriftsmäßig <angezogen hatte...
kurze Zeit später war die Kerze draussen...
Neue Kerzen eingebaut... gleicher Zylinder, gleiches Problem... jetzt ist schon lange wieder Ruhe...

Mach die Stelle mit Bremsenreiniger sauber, neue Kerzen rein und dann fährt er wieder...

Über den Ölverbrauch würde ich mir auch keine Gedanken machen...
Ein Motor hat Ölverbrauch, der andere nicht... hab früher (Typ 43) öfter Schaftdichtungen ersetzen assen, später selbst ersetzt - hat am Ölverbrauch aber gerade gar nichts geändert...
Aktuell liegen meine Audis zwischen 1Liter /10000km und 1Liter pro 3500km ....
je nach Einsatzzweck mal mehr mal weniger...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Deleted User 5197

Re: Ölaustritt an Zündkerze(nloch)

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

bei meinem war die Ursache dafür in meiner Schlampigkeit (dsbzgl.) begründet, weil ich damals (zu meiner Schande) seit längerer Zeit die Sitze am ZK der Zünkerzerzen nicht mehr penibel, gründlich Gereinigt hatte!

Seitdem drehe ich die Kerzen ein paar Gewindeumdrehungen heraus u. blase danach die Sitze mit Pressluft gewissenhaft aus (gröbere verschmutzungen mit einem Schraubendreher, auf dem ein Lumpen übergestülpt ist, vorsichtig auskratzen u. danach nochmals ausblasen). Desw. auch mal an den Kerzen selbst die Dichtflächen vom Dichtring (oben u. unten) mit einem Lumpen reinigen.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Ölaustritt an Zündkerze(nloch)

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ich hab nach dem Abziehen der Kerzenstecker einfach die besagten Stellen mit Bremsenreniger geflutet. Das hat immer gereicht den nötigen Dreck und rotz wegzuwaschen.

MfG

Woifal, der auch shcon klappernde Motoren hatte welche nur lose Zündkerzen verursachten...
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Ölaustritt an Zündkerze(nloch)

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Und danke für alle Antworten!

Die Sitze mache ich übrigens immer penibel sauber. Mit einem kleinen Tropfen Öl, um trockenen Staub zu binden, und anschließdend mit einem kleinen Schraubendreher und Lappen. Allerdings sind die Sitze auch nicht mehr ganz mackenfrei... Über die Jahre wurde hier und dort anscheinend schon mal ein Staubkörnchen mit eingeklemmt, wie's scheint. Dort ein klein wenig Metall abzufräsen, ist mir aber auch zu heikel (mangels Zentrierdorn, Fräsaufsatz usw.).

Schon immer habe ich mich gefragt: was zum Kuckuck hat VAG bewegt, die Sitze in den Kopf zu versetzen? Da sammelt sich doch nur Siff!

Nach der Urlaubsfahrt am Wochenende (2 x 120 km, Tempo 130 bei 32°C, also Öltemp. gegen 130°C) glänzt die Stelle an der 2. Kerze nun wesentlich deutlicher, wurde also anscheinend mit "Frischöl" versorgt. Auch an der 1. Kerze ist seit ein paar Monaten ein ca. 2 mm breiter Ring von dunklem öligen Staub um den Kerzenfuß.

Eigentlich wollte ich mit den Bosch Super4-Kerzen noch viel weiter fahren, weil die erst 40 tkm runter haben und sonst auch im Lauf- und Startverhalten unproblematisch sind, aber die Sifferei geht mir auf den Nerv.

OK, so oder so scheint es nix Schlimmeres zu sein. Die Kerze ist auf jeden Fall noch fest, das habe ich geprüft.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Ölaustritt an Zündkerze(nloch)

Beitrag von matze »

rausdrehen, saubermachen und wieder verbauen

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Ölaustritt an Zündkerze(nloch)

Beitrag von inge quattro »

Halo Mark,

tausch halt einfach mal die Kerzen 1+2 und 4+5 quer, wenn's dann hinten statt vorne sifft, weist du bescheid... :idea:
Den Flansch von der Vakuumpumpe kannst du ausschließen?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Ölaustritt an Zündkerze(nloch)

Beitrag von mAARk »

inge quattro hat geschrieben:tausch halt einfach mal die Kerzen 1+2 und 4+5 quer, wenn's dann hinten statt vorne sifft, weist du bescheid... :idea:
Gute Idee, Thorsten! Die gefällt mir.
inge quattro hat geschrieben:Den Flansch von der Vakuumpumpe kannst du ausschließen?
Jain. :wink: Zumindest nicht MEHR. Als das Problem losging, war er, wie ich mich erinnere, noch trocken. Mittlerweile ist der Fleck aber bis zum Flansch vorgedrungen...

Nach dem Tausch werde ich die ganze Seite vom Motor mal waschen und dann beobachten.

Danke, und Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten