Motorlager defekt oder nicht?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
luki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 29.08.2007, 21:14

Motorlager defekt oder nicht?

Beitrag von luki »

Hallo zusammen,

an meinem S6 habe ich beim starken beschleunigen und anschließenden Kuppeln ein deutliches Rucken, das durchs Fahrzeug geht. Es fühlt sich so an, als ob sich der Antriebsstrang da irgendwie stark entlastet. Ich hab jetzt mal am Motor vorne gerüttelt, aber der sitzt bombenfest und bewegt sich keinen Milimeter...ist das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen? Bin von meinen anderen Fahrzeugen gewohnt, daß man den Motor von Hand etwas bewegen kann.
Sind die Motorlger so noch i.O. oder sind die irgendwie defekt und deshalb bombenfest? Oder sind die beim S6 so straff?

Gruß Lukas
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Motorlager defekt oder nicht?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Das Ding ist mit Getriebe so schwer, da wirst Du mit ein bisschen dran rütteln nicht viel erkennen :D

Stell die Haube auf, starte dann die Kiste und laß sie mal bei angeknallter Handbremse kommen. Teste das im 1. und im Rückwärtsgang. Je nach dem wie sich dabei dann der Motor bewegt, kannst Du in etwa abschätzen, was während der Fahrt da vorne los ist.
Die Motorlager können dabei sogar noch recht gut in Schuß sein, die Getriebelager dagegen völlig weich, dann kippt die Geschichte schon gewaltig um die Querachse. Achte auch auf die Drehmomentstütze, wenn die defekt ist, dann kommt der Motor recht stark hoch beim Beschleunigen.


Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Antworten