"Walgesang" im S6 2.2T
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
"Walgesang" im S6 2.2T
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern ein komisches Phänomen in meine S6 2.2T.
Ich habe bei Telliastbetrieb und beim Gaswegnehmen ein plötzlich ein Geräusch, das sich anhört wie "walgesang" in einer Tiersendung!
Ich habe gestern mal mein LLRV ausgebaut, um es mit WD40 zu reinigen. Gleiczeitig habe ich das SUV ausgetauscht, und eines vom aktuellen S3 eingebaut (dies soll ja deutlich haltbarer sein). Bin danach dann eine kurze Proberunde gefahren und hatte plötzlich dieses komische Geräusch!
Ich dachte naja, viellecht veträgt sich das neue SUV nicht mit dem AAN System. Hab dann wieder das alte originale SUV eingebaut und danach war das Geräusch auch weg...aber nur für eine kurze Zeit. Dann war es auch plötzlich mit dem alten SUV da, allerdings tritt es weniger oft auf als mit dem S3 SUV...
Es tritt auch auf, wenn man im Teillastbereich mit ziemlich geschlossener Drosselklappe eine leichten Berg hochfährt, dann ist das Geräusch teilweise auch konstant zu provozieren!
Hab dann heute nochmals das LLRV inspiziert, daran kann ich nichts erkennen, es läuft wunderbar leicht. Hab dann probeweise auch mal das LLRV abgesteckt, aber das Geräusch wird dadurch nicht beeinflusst.
Wer hatte schon mal ein ähnliches Problem oder hat einen Tipp, woher diese komische Geräusch stammt?
Das Fahrzeug läuft ganz normal, hat Ladedruck, sauberes Standgas usw...
Anbei noch ein Video, darauf ist das Geräusch deutlich hörbar!
http://www.youtube.com/watch?v=L-Z7CeiSMiI
ich habe seit gestern ein komisches Phänomen in meine S6 2.2T.
Ich habe bei Telliastbetrieb und beim Gaswegnehmen ein plötzlich ein Geräusch, das sich anhört wie "walgesang" in einer Tiersendung!
Ich habe gestern mal mein LLRV ausgebaut, um es mit WD40 zu reinigen. Gleiczeitig habe ich das SUV ausgetauscht, und eines vom aktuellen S3 eingebaut (dies soll ja deutlich haltbarer sein). Bin danach dann eine kurze Proberunde gefahren und hatte plötzlich dieses komische Geräusch!
Ich dachte naja, viellecht veträgt sich das neue SUV nicht mit dem AAN System. Hab dann wieder das alte originale SUV eingebaut und danach war das Geräusch auch weg...aber nur für eine kurze Zeit. Dann war es auch plötzlich mit dem alten SUV da, allerdings tritt es weniger oft auf als mit dem S3 SUV...
Es tritt auch auf, wenn man im Teillastbereich mit ziemlich geschlossener Drosselklappe eine leichten Berg hochfährt, dann ist das Geräusch teilweise auch konstant zu provozieren!
Hab dann heute nochmals das LLRV inspiziert, daran kann ich nichts erkennen, es läuft wunderbar leicht. Hab dann probeweise auch mal das LLRV abgesteckt, aber das Geräusch wird dadurch nicht beeinflusst.
Wer hatte schon mal ein ähnliches Problem oder hat einen Tipp, woher diese komische Geräusch stammt?
Das Fahrzeug läuft ganz normal, hat Ladedruck, sauberes Standgas usw...
Anbei noch ein Video, darauf ist das Geräusch deutlich hörbar!
http://www.youtube.com/watch?v=L-Z7CeiSMiI
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: "Walgesang" im S6 2.2T
Also meiner Meinung nach das System mal abdrücken. Dann sollte sich rausstellen wo das LEck ist.
Definitiv würd ich sagen das es sich dabei um ein Druckleck handelt. Oder ggf. Verstopfungen in einer Leitung.
Mfg
Woifal
Definitiv würd ich sagen das es sich dabei um ein Druckleck handelt. Oder ggf. Verstopfungen in einer Leitung.
Mfg
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: "Walgesang" im S6 2.2T
Schließe mich dem an.
Drucktest, POPOFF prüfen und schau dir das Rückschlagventil von der Tankentlüftung mal genauer an. Die sind meist eh schon defekt.
Gruß,
Karl
Drucktest, POPOFF prüfen und schau dir das Rückschlagventil von der Tankentlüftung mal genauer an. Die sind meist eh schon defekt.
Gruß,
Karl
Re: "Walgesang" im S6 2.2T
Hallo,
schon mal danke für eure Antworten!
@Karl: Das SUV ist ja bereits neu. Wo finde ich das Rückschlagventil der Tankentlüftung? Ist es das Teil mit dem blauen Stecker, siehe Bild)?
Gruß Lukas
schon mal danke für eure Antworten!
@Karl: Das SUV ist ja bereits neu. Wo finde ich das Rückschlagventil der Tankentlüftung? Ist es das Teil mit dem blauen Stecker, siehe Bild)?
Gruß Lukas
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: "Walgesang" im S6 2.2T
Ja genau, das ist das AKF- Ventil, davor sollte im Schlauch noch irgent ein mech. Rückschlagventil sein, das wird der Karl gemeint haben...
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
Re: "Walgesang" im S6 2.2T
ok,
das werd ich mir mal ansehen und den Ansaugtrakt auch mal mit Bremsenreiniger absprühen, vielleicht schlägt er ja auf Falschluft an.
Was allerdings noch interessant ist...ich hab gestern probehalber nochmals das SUV abgeklemmt, also den Unterdruckschlauch abgezogen und mit einer Schraube verschlossen. Dann bin ich eine Runde gefahren und das komische Walgeräusch tritt dann nicht auf!
Also würde ich doch irgendwie eine Undichtigkeit am SUV (Unterdruckanschluß, ...) vermuten?
Gruß Lukas
das werd ich mir mal ansehen und den Ansaugtrakt auch mal mit Bremsenreiniger absprühen, vielleicht schlägt er ja auf Falschluft an.
Was allerdings noch interessant ist...ich hab gestern probehalber nochmals das SUV abgeklemmt, also den Unterdruckschlauch abgezogen und mit einer Schraube verschlossen. Dann bin ich eine Runde gefahren und das komische Walgeräusch tritt dann nicht auf!
Also würde ich doch irgendwie eine Undichtigkeit am SUV (Unterdruckanschluß, ...) vermuten?
Gruß Lukas
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: "Walgesang" im S6 2.2T
Verkehrt rum eingebaut hast du es nicht, das SUV ?
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
Re: "Walgesang" im S6 2.2T
oha...
ich ahne das was...
ich hab grad mal im SSP111 geschaut, wie das Ding eingebaut ist.
Hab mal ein Bild angehängt...Anschluss 1 kommt auf Niederdruck, Anschluss 2 auf Hochdruck?
ich ahne das was...
ich hab grad mal im SSP111 geschaut, wie das Ding eingebaut ist.
Hab mal ein Bild angehängt...Anschluss 1 kommt auf Niederdruck, Anschluss 2 auf Hochdruck?
Re: "Walgesang" im S6 2.2T
Korrekt.
Re: "Walgesang" im S6 2.2T
Wie kann man denn die Funktion des AKF Ventils testen? Wie und in welchen Betriebszuständen wird das angesteuert? Immer bei Schubbetrieb?inge quattro hat geschrieben:Ja genau, das ist das AKF- Ventil, davor sollte im Schlauch noch irgent ein mech. Rückschlagventil sein, das wird der Karl gemeint haben...
Gruß
Thorsten
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: "Walgesang" im S6 2.2T
Servus Luki,
ja das AKF- Ventil öffnet nur in der Schubphase, also bei Unterdruck, und entleert dann den AKF- Behälter.
Wenn es unter LD öffnen würde, täte ja der LD den Tank aufpumpen...
Wie man das AKF-Ventil durchmisst, weis ich jetzt ausm Stehgreif nicht, aber das war bei mir noch nie kaputt, abgeklemmt bleibt es offen. Das Rückschlagventil, wenn es ausnahmsweise mal nicht verkokt ist, öffnet bei -20 mbar.
Wenn ich auf offene KGE mit Abscheider umbaue, schließe ich das AKF- V. immer direkt am Krümmer an und da fehlt sich auch nix...
Gruß
Thorsten
ja das AKF- Ventil öffnet nur in der Schubphase, also bei Unterdruck, und entleert dann den AKF- Behälter.
Wenn es unter LD öffnen würde, täte ja der LD den Tank aufpumpen...
Wie man das AKF-Ventil durchmisst, weis ich jetzt ausm Stehgreif nicht, aber das war bei mir noch nie kaputt, abgeklemmt bleibt es offen. Das Rückschlagventil, wenn es ausnahmsweise mal nicht verkokt ist, öffnet bei -20 mbar.
Wenn ich auf offene KGE mit Abscheider umbaue, schließe ich das AKF- V. immer direkt am Krümmer an und da fehlt sich auch nix...
Gruß
Thorsten
Re: "Walgesang" im S6 2.2T
inge quattro hat geschrieben:Servus Luki,
ja das AKF- Ventil öffnet nur in der Schubphase, also bei Unterdruck, und entleert dann den AKF- Behälter.
Wenn es unter LD öffnen würde, täte ja der LD den Tank aufpumpen...
Wie man das AKF-Ventil durchmisst, weis ich jetzt ausm Stehgreif nicht, aber das war bei mir noch nie kaputt, abgeklemmt bleibt es offen. Das Rückschlagventil, wenn es ausnahmsweise mal nicht verkokt ist, öffnet bei -20 mbar.
Wenn ich auf offene KGE mit Abscheider umbaue, schließe ich das AKF- V. immer direkt am Krümmer an und da fehlt sich auch nix...
Gruß
Thorsten
Hallo,
welches Rückschlagventil meinst Du denn genau? Es gibt ja auch ein Rückschlagventil im AKF Ventil integriert, siehe Bild.
Und dann gibt es doch meines Wissens nach noch ein weiteres Ventil, das noch irgendwo in der Nähe sitzt? Meinst Du das welches immer verkokt? Welche Teilenummer hat denn das "zweite" Rückschlagventil (hab einen AAN)?
Gruß Lukas
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: "Walgesang" im S6 2.2T
Servus,
ja genau das meine ich: "Entluefterventil 035 103 245 A"
Gruß
Thorsten
ja genau das meine ich: "Entluefterventil 035 103 245 A"
Gruß
Thorsten

