Probleme mit Motortemperatur
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Probleme mit Motortemperatur
Hi.
Ich hatte vor kurzem einen Frontschaden an meinem C4 2.8Q den ich repariert habe. Seit dem habe ich Probleme mit der Motortemperatur. Im zuge der Reparatur habe ich zweimal das Kühlwasser abgelassen da der Kühler erneuert wurde. Seit dem will die Motortemperatur nicht mehr über 70° steigen. Allerdings nur bei Fahrt. Im stand werden 90 erreicht dann schaltet sich schon der Kühler ein.
Hört sich ja im ersten Moment schon nach Thermostat an aber mich wunderts das der Lüfter so früh an geht. Noch dazu werden im Klimacode 6 nur 25,5° angezeigt. Vor der reperatur funktionierte alles ohne Probleme.
Kann es denn sein das das Thermostat da schaden genommen hat?
Dann noch das Problem mit der anzeige des Fühlers G110. Kann es sein das der bei defekt irgendetwas anzeigt?
Vielleicht kann mir noch jemand sagen wo der sitzt.
Entlüftet hab ich das System mit beiden Schrauben. Weist diese beschreibung vielleicht doch auf noch verbleibende Luft im System hin?
Wahrscheinlich komm ich um den Wechsel des Thermostats nicht rum aber ich würd gern noch die anderen Probleme behandeln.
Gruß Basti
Ich hatte vor kurzem einen Frontschaden an meinem C4 2.8Q den ich repariert habe. Seit dem habe ich Probleme mit der Motortemperatur. Im zuge der Reparatur habe ich zweimal das Kühlwasser abgelassen da der Kühler erneuert wurde. Seit dem will die Motortemperatur nicht mehr über 70° steigen. Allerdings nur bei Fahrt. Im stand werden 90 erreicht dann schaltet sich schon der Kühler ein.
Hört sich ja im ersten Moment schon nach Thermostat an aber mich wunderts das der Lüfter so früh an geht. Noch dazu werden im Klimacode 6 nur 25,5° angezeigt. Vor der reperatur funktionierte alles ohne Probleme.
Kann es denn sein das das Thermostat da schaden genommen hat?
Dann noch das Problem mit der anzeige des Fühlers G110. Kann es sein das der bei defekt irgendetwas anzeigt?
Vielleicht kann mir noch jemand sagen wo der sitzt.
Entlüftet hab ich das System mit beiden Schrauben. Weist diese beschreibung vielleicht doch auf noch verbleibende Luft im System hin?
Wahrscheinlich komm ich um den Wechsel des Thermostats nicht rum aber ich würd gern noch die anderen Probleme behandeln.
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Probleme mit Motortemperatur
Moin
mal auffe schnelle, der G110 ist nur für die Klimaanlage zuständig und auch nicht bei allen C4 verbaut ...
der Motortemperaturgeber (elektronischer Thermoschalter F76, Multifuzzi) beifahrerseitig am Kopf nähe Spritzwand ist für sowas bekannt ...
Grüßle
Uwe
mal auffe schnelle, der G110 ist nur für die Klimaanlage zuständig und auch nicht bei allen C4 verbaut ...
der Motortemperaturgeber (elektronischer Thermoschalter F76, Multifuzzi) beifahrerseitig am Kopf nähe Spritzwand ist für sowas bekannt ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Probleme mit Motortemperatur
Servus.
Das der G110 für die Klima is, is klar. Der Zeigt ja aber eben nur 25° an.
Die Temperaturanzeige für`s Kühlwasser zeigt 70° an. Oder ist dafür nicht der F76 zuständig (für was dann?)
Im AKTE (*Produktname ersetzt*) auf Bildtafel 919-70 gibts ein Kühlwasserrohr mit einem Temperaturfühler und einemm Temperaturgeber. Sind das die G100 und F76?
Wenn ja würd`s ja doch nahe liegen das da noch luft drin ist im System.
@level44 für was genau is der F76 bekannt? (verstehs nicht ganz)
Gruß Basti
Das der G110 für die Klima is, is klar. Der Zeigt ja aber eben nur 25° an.
Die Temperaturanzeige für`s Kühlwasser zeigt 70° an. Oder ist dafür nicht der F76 zuständig (für was dann?)
Im AKTE (*Produktname ersetzt*) auf Bildtafel 919-70 gibts ein Kühlwasserrohr mit einem Temperaturfühler und einemm Temperaturgeber. Sind das die G100 und F76?
Wenn ja würd`s ja doch nahe liegen das da noch luft drin ist im System.
@level44 für was genau is der F76 bekannt? (verstehs nicht ganz)
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
-
Tobala
Re: Probleme mit Motortemperatur
Hi Müllers ihre Basti.
Der F76 sorgt für die Anzeige im KI, auf der anderen Seite im dicken Kühlwasserrohr sitzt der G42 welcher das Steuergerät mit Infos versorgt. Der F76 sitzt unter einer schwarzen Gummihülle. Evtl könntest du beim Thermostatwechsel auf das vom 5-Zylinder zurück greifen. Nummer kann ich nachreichen. Die Lüfter werden über den Thermoschalter im Kühler aktiviert.
Der F76 sorgt für die Anzeige im KI, auf der anderen Seite im dicken Kühlwasserrohr sitzt der G42 welcher das Steuergerät mit Infos versorgt. Der F76 sitzt unter einer schwarzen Gummihülle. Evtl könntest du beim Thermostatwechsel auf das vom 5-Zylinder zurück greifen. Nummer kann ich nachreichen. Die Lüfter werden über den Thermoschalter im Kühler aktiviert.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Probleme mit Motortemperatur
Moin
zur AKTE ...
die Nr.14 ist der F76, Motortemperaturgeber für die Anzeigeuhr, Signalgeber für die Heißwarnleuchte, Klimakompressorabschaltung wenn Motor über 119°C
die Suche bringt da Sachen ans Licht uiuiuiuiui
die Nr.11 ist der Temperaturgeber (G62*) für die Motorsteuerung (Steuergeräte), jeden Pin für sich gegen Gehäusemasse gemessen sollte identische Werte geben, sonst isser wohl fällig ...
der G110 sitzt im Zulaufschlauch zum Wärmetauscher ...
wenn alle drei den Motor für zu kalt empfinden ist da wohl was dran, das alle Sensoren gleichzeitig fritte sind wäre da eher komisch. Luft ist durchaus möglich, entlüften mußt Du aber auch selbst an zwei Stellen ...
* @ Tobala
Gruß
Uwe
zur AKTE ...
die Nr.14 ist der F76, Motortemperaturgeber für die Anzeigeuhr, Signalgeber für die Heißwarnleuchte, Klimakompressorabschaltung wenn Motor über 119°C
die Suche bringt da Sachen ans Licht uiuiuiuiui
die Nr.11 ist der Temperaturgeber (G62*) für die Motorsteuerung (Steuergeräte), jeden Pin für sich gegen Gehäusemasse gemessen sollte identische Werte geben, sonst isser wohl fällig ...
der G110 sitzt im Zulaufschlauch zum Wärmetauscher ...
wenn alle drei den Motor für zu kalt empfinden ist da wohl was dran, das alle Sensoren gleichzeitig fritte sind wäre da eher komisch. Luft ist durchaus möglich, entlüften mußt Du aber auch selbst an zwei Stellen ...
* @ Tobala
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Probleme mit Motortemperatur
Hi.
Die Antworten sind schonmal Hilfreich.
Enlüftet wurde ja wie im ersten Beitrag geschrieben mit beiden Schrauben.
Das Problem ist ja unter anderem das eben nicht alle Fühler das gleiche anzeigen.
Wie oben geschrieben G110 zeigt 26° an, F76 70°.
Werd wenn ich morgen Zeit hab werd ich vielleicht nochmal das Wasser ablassen und neu befüllen und mal schaun wie warm die schläuche am wärmetauscher werden.
Gruß Basti
Die Antworten sind schonmal Hilfreich.
Enlüftet wurde ja wie im ersten Beitrag geschrieben mit beiden Schrauben.
Das Problem ist ja unter anderem das eben nicht alle Fühler das gleiche anzeigen.
Wie oben geschrieben G110 zeigt 26° an, F76 70°.
Werd wenn ich morgen Zeit hab werd ich vielleicht nochmal das Wasser ablassen und neu befüllen und mal schaun wie warm die schläuche am wärmetauscher werden.
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Probleme mit Motortemperatur
Moin
wie verhält sich die Klimaautomatik im Automatik-Modus ?
ist das Kühlwasser (Motor) wirklich noch kalt, bzw. meldet der G110 der Klimaanlage 26°C obwohl die Schläuche schon merlich wärmer sind, sollte die Gebläsedrehzahl nur sehr lau daherpusten ...
wenn es so ist, hast einen defekten G110, und ein defektes Thermostat welches wohl mehr oder weniger offen steht ...
Grüßle
wie verhält sich die Klimaautomatik im Automatik-Modus ?
ist das Kühlwasser (Motor) wirklich noch kalt, bzw. meldet der G110 der Klimaanlage 26°C obwohl die Schläuche schon merlich wärmer sind, sollte die Gebläsedrehzahl nur sehr lau daherpusten ...
wenn es so ist, hast einen defekten G110, und ein defektes Thermostat welches wohl mehr oder weniger offen steht ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Tobala
Re: Probleme mit Motortemperatur
Hi Basti,
zur Thermostatempfehlung: Behr 2.114.87.312
Siehe: http://audidrivers.de/viewtopic.php?f=10&t=2090
Der zu deinem Motor:
- Motor laufen lassen
- Motordrehzahl mehrmals für ca. 1/2 Minute auf 3.000 U/min erhöhen
- Gleichzeitig immer wieder die Entlüftungsschrauben öffnen, bis keine Luft mehr austritt
Vllt hift das auch noch: http://audidrivers.de/viewtopic.php?f=31&t=5464
zur Thermostatempfehlung: Behr 2.114.87.312
Siehe: http://audidrivers.de/viewtopic.php?f=10&t=2090
Der zu deinem Motor:
- Motor laufen lassen
- Motordrehzahl mehrmals für ca. 1/2 Minute auf 3.000 U/min erhöhen
- Gleichzeitig immer wieder die Entlüftungsschrauben öffnen, bis keine Luft mehr austritt
Vllt hift das auch noch: http://audidrivers.de/viewtopic.php?f=31&t=5464
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Probleme mit Motortemperatur
So neue Problembeschreibung:
Motor kommt nicht über 70° weil die Lüfter anspringen.
Kann es sein das der Thermoschalter der im Lüfter sitzt daran schuld is? Ich kenn das nur wenn der defekt ist das dann der Kühler nicht anläuft.
Der Vorlauf für den Wärmetauscher ist heiß der Rücklauf in dem der G110 sitzt nur lauwarm. Also fühlt sich nach den 25° an die im Display angezeigt werden. Wie kann das kommen? Wärmetauscher verstopft?
Gebläse heizt dementsprechend lau reicht aber zum glück aus.
Gruß
Basti
Motor kommt nicht über 70° weil die Lüfter anspringen.
Kann es sein das der Thermoschalter der im Lüfter sitzt daran schuld is? Ich kenn das nur wenn der defekt ist das dann der Kühler nicht anläuft.
Der Vorlauf für den Wärmetauscher ist heiß der Rücklauf in dem der G110 sitzt nur lauwarm. Also fühlt sich nach den 25° an die im Display angezeigt werden. Wie kann das kommen? Wärmetauscher verstopft?
Gebläse heizt dementsprechend lau reicht aber zum glück aus.
Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Probleme mit Motortemperatur
Moin Bastimüller-basti hat geschrieben:Der Vorlauf für den Wärmetauscher ist heiß der Rücklauf in dem der G110 sitzt nur lauwarm. Also fühlt sich nach den 25° an die im Display angezeigt werden. Wie kann das kommen? Wärmetauscher verstopft?
Gebläse heizt dementsprechend lau reicht aber zum glück aus.
nochmal zum besseren Verständnis ...
der G110 sitzt im Zulauf zum Wärmetauscher, das heißt er mißt die Wassertemperatur des Kühlwassers bevor es durch den Wärmetauscher strömt
sitzt er bei deinem im Rücklauf zum Motor isses klar dass der angezeigte Wert nicht die aktuelle Motortemperatur wiederspiegelt. Das Kühlwasser hätte dann die meiste Wärme über die eingeschaltete Heizung abgegeben ...
sicher dass er im Rücklauf ist ? dann umbauen ...
so langsam glaube ich die Anzeige des Schätzeisens bzw. die übermittelten Werte des MuFu sind nicht aktuell → Multifuzzi (ist nicht original- sondern ein Billigteil oder ?)müller-basti hat geschrieben:Motor kommt nicht über 70° weil die Lüfter anspringen.
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Probleme mit Motortemperatur
Ich hab den Multifuzzi noch nicht gewechselt. Was da der Vorbesitzer gemacht hat weiß ich nicht. Das komische is das vor dem Unfall, wegen dem ich den Kühler tauschen musste, alle i. O. war. Deswegen meine vermutung das die Anzeige stimmt.
Hab grad gesehen das der au net grad billig ist
@level 44 Kannst du mir mal sagen unter welcher Bildtafel ich den G110 in der Akte finde.
Ich hab den mit dem Heizungsventil verwechselt Bildtafel 819-60. Nach dem is der Schlauch kalt. Was macht den dieses Ventil eigentlich??
Der Vorlauf ist aber auf temperatur(genau so warm wie die anderen Schläuche)
Gruß Basti
Hab grad gesehen das der au net grad billig ist
@level 44 Kannst du mir mal sagen unter welcher Bildtafel ich den G110 in der Akte finde.
Ich hab den mit dem Heizungsventil verwechselt Bildtafel 819-60. Nach dem is der Schlauch kalt. Was macht den dieses Ventil eigentlich??
Der Vorlauf ist aber auf temperatur(genau so warm wie die anderen Schläuche)
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Probleme mit Motortemperatur
Moinmüller-basti hat geschrieben:Ich hab den Multifuzzi noch nicht gewechselt. Was da der Vorbesitzer gemacht hat weiß ich nicht. Das komische is das vor dem Unfall, wegen dem ich den Kühler tauschen musste, alle i. O. war. Deswegen meine vermutung das die Anzeige stimmt.
Hab grad gesehen das der au net grad billig ist![]()
@level 44 Kannst du mir mal sagen unter welcher Bildtafel ich den G110 in der Akte finde.
Ich hab den mit dem Heizungsventil verwechselt Bildtafel 819-60. Nach dem is der Schlauch kalt. Was macht den dieses Ventil eigentlich??
Der Vorlauf ist aber auf temperatur(genau so warm wie die anderen Schläuche)
hier gibbet den MuFu noch recht günstig und schlecht scheint er nicht zu sein ...
den G110 (der nicht bei allen eingesetzt wurde) findest HG8 UG19 BT 819-50 die Nr.14 ... aber bei 4/5-ender
Das Heizungsventil sperrt den Kühlmittelfluß durch den Wärmetauscher wenn die Klimaanlage den Innenraum im Sommer schnell hochkühlen soll.
Das absperren dürfte zZt. bei diesen Außentemperaturen nicht nötig sein
Mach mal bitte ein Bild von der Geschichte, inner Akte sitzt das Kühlmittelabsperrventil im Rücklaufschlauch, also nach dem Wärmetauscher
PS: ich lege Dir das SSP Nr.131 Klimaanlage Audi 100 1991► nahe
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Probleme mit Motortemperatur
Hi.
Komisch das man den G110 beim 6er nicht findet.
Das Kühlmittelabsperrventil sitzt auch bei mir im Rücklauf.
Weißt du wie das angesteuert wird?
Mich hat eben gewundert das der Rücklauf nur lauwarm is aber wird schon normal sein wenn die Heizung läuft. Allerdings müsste der Rücklauf so warm sein wie der Vorlauf wenn die Heizung aus ist, richtig?
Aber was mich am meisten wundert das der F76 und der G110 falsche werte abgeben. Ich vermute doch noch Luft im System und werd es am Wochenende neu befüllen.
Gruß Basti
Komisch das man den G110 beim 6er nicht findet.
Das Kühlmittelabsperrventil sitzt auch bei mir im Rücklauf.
Weißt du wie das angesteuert wird?
Mich hat eben gewundert das der Rücklauf nur lauwarm is aber wird schon normal sein wenn die Heizung läuft. Allerdings müsste der Rücklauf so warm sein wie der Vorlauf wenn die Heizung aus ist, richtig?
Aber was mich am meisten wundert das der F76 und der G110 falsche werte abgeben. Ich vermute doch noch Luft im System und werd es am Wochenende neu befüllen.
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Probleme mit Motortemperatur
Moinmüller-basti hat geschrieben:Weißt du wie das angesteuert wird?
die Anzeige und Bedieneinheit (E87) steuert ein Zweiwegeventil an welches per Unterdruck das Kühlmittelabsperrventil öffnet/schließt ...
das Ventil sitzt beifahrerseitig neben dem Heizungskasten (also gegenüber dem Kühlmittelabsperrventil), brauchst ja nur dem Unterdruckschlauch folgen ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.